Icon Bild
Letzte Aktualisierung vor 1 Jahr
Seit einigen Wochen bricht die Internetverbindung zu meinem Notebook sehr oft ab. Der Netzwerkadapter wurde inzwischen während der Garantiezeit ausgetauscht. Manchmal reicht es nur zu 10 bis 50 Mbits bei Download bei Tarif  Magenta VDSL 100. Der Kundendienst der Telekom hat inzwischen eine Störung innerhalb des Hause festgestellt und beseitigt. Trotzdem besteht das Problem weiterhin. Nun habe ich festgestellt, dass die Internetverbindung des Notebooks meiner Ehefrau manchmal zur gleichen Zeit einwandfrei funktioniert. Könnte der Fehler evtl. von der Fritz!Box 7590 AX ausgehen? Hilft dann eine Wiederherstellung des Werkszustandes mit anschließendem Neustart?
Letzte Aktualisierung vor 1 Jahr
Wie kann ich in Computerwissen Plus mein Passwort ändern

5 [ Antworten ] - 1685 [ Ansichten ]
Gelöst
Letzte Aktualisierung vor 1 Jahr
Meine SSD umfasst 500 Gigabyte. Darauf habe ich installiert ein Linux separat. Hauptsächlich arbeite ich aber mit Windows 11. Mein Windows 11 ist unterteilt in C (300 GB) und D ( 30 GB) und einer leeren Partition (50 GB). Auf D habe ich nur Schriftverkehr, PDF und verschiedene Bilder. Wenn ich mit Aomei Backupper ein System Backup erstelle, wird dann nur die Partition C gesichert? Muss ich die Partition D extra sichern? Ich habe die Sicherung noch nie zurückgespielt, weil ich nicht weiß, was passiert. Ich benötige hierzu eine Expertenmeinung. Beide Systeme laufen getrennt voneinander und funktionieren mit Sicherungen. Meine nächste Frage wäre was würde passieren bei einer Neuinstallation von Windows 11? Ich vermute, dass mein Linux gelöscht wird und auch meine Partition D. Auch hier bitte ich um Ihrer Meinung.
Ausgewählte Antwort als Beste ausgewählt von Datensicherung
Letzte Aktualisierung vor 1 Jahr
Sehr geehrte Herren, mein Firefox Passwort ist nicht mehr gültig. Wie kann ich das Passwort wieder neu eingeben. MfG GutmannMartin
Status auf veröffentlichen geändert von Sicherheit
Letzte Aktualisierung vor 1 Jahr
Durch den Artikel „Lauert auf Ihrem PC ein gefährlicher Trojaner?“ im PC- Sicherheits-Berater vom März 2024 bin ich auf den Virus (Siehe Überschrift!) gestossen. Ich habe daraufhin die Quelle, das Programm „CD Recovery Toolbox Free“ und die Installationsdadei gelöscht. Nach zwei Neustarts meines PC’s ließ ich mehrmals die „Aktion 1: Schutzverlauf ansehen“ des o. a. Artikels, Seite 4, durchlaufen. Eine neue Virenwarnung wurde aber nicht angezeigt, sondern nur sehr viele Meldungen (Siehe Bild!), die immer noch auf die Quelle hinweisen. Ist der Virus noch vorhanden oder werden diese Meldungen nur noch ohne Gefahrenpotential angezeigt. Wie kann ich diese wohl 40 – 50 gleichlautenden Meldungen löschen? Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mühe.
Letzte Aktualisierung vor 1 Jahr
Wie kann ich erreichen, dass mein gehacktes instagram – Konto wiederhergestellt wird (gegenüber wem -mit Adresse- muss eine Aufforderung veranlasst werden, wie ist die Erfolgswahrscheinlichkeit und wie lange dauert so etwas erfahrungsgemäß?) MfG
Letzte Aktualisierung vor 1 Jahr
Im PC-Sicherheitsberater wird beschrieben wie geprüft werden kann, ob ein PC von Downfall betroffen ist. Ich habe noch einen Sony-Vaio Laptop VPCF13Z1E. Dieser ist etwa aus dem Jahr 2010, reicht mir aber als Zweitgrät für verschiedene Arbeiten noch aus. Es ist nicht Windows-11-fähig, aber Windos 10 Pro läuft tadellos und ist auf dem neuesten Stand. Entsprechend der Beschreibung im PC-Sicherheitsberater Dezember 2023 habe ich die CPUID ermittelt, Ergebnis: 106E5. Leider finde ich nun im Leitfaden für Prozessor-Sicherheitsprobleme diese CPUID nicht, vermutlich, weil das Modell zu alt ist. Können Sie mir einen Hinweis geben, was ich als nächstes tun kann?
Letzte Aktualisierung vor 1 Jahr
Für 49,90 € bietet O&O-Software das Frühlingsbundle für 5 PCs an. Darin enthalten sind: O&O DiskImage 19 Pro, O&O DiskRecovery 14 Pro, O&O Defrag 27 Pro, O&O SafeErase 18 Pro, O&O DiskStat 4 und O&O ShutUp10++ Ist dieses Angebot fair oder gibt es da noch Zusatzkosten oder weitere Lizenzgebühren? Können Sie mir hierüber näheres mitteilen? Herzliche Grüße Erwin Staudacher
Gelöst
Letzte Aktualisierung vor 1 Jahr
Hallo und guten Tag, ich habe festgestellt dass sich in Ordnern in denen ich Bilddateien speichere etliche mir unbekannte Dateien und Ordner auftauchen. Ich weiß nicht woher diese Dateien (meist JavaScript-Dateien) kommen – ich lade zwar gelegentlich Bilddateien aus dem Netz herunter – aber nur von Facebook speichere ich direkt die Dateien – ansonsten  regelmäßig nur per screenshot. Ich bin natürlich sehr daran interessiert zu erfahren was es mit diesen Dateien und Ordnern auf sich hat die ohne mein wissentliches Zutun in den Bilderordnern gespeichert wurden und ob diese Dateien Schaden anrichten können. Ich habe auch keine Möglichkeit gefunden das Speichern solcher Dateien zu verhindern. Auch bei den Firefox-Auswahlmöglichkeiten habe ich nichts entsprechendes finden können –  Ich habe diese Dateien jedoch sofort aus dem Bilderordner gelöscht da sie dort nichts verloren haben. Auch den Papierkorb habe ich anschließend gelöscht damit die Dateien hoffentlich völlig verschwunden sind. Wie kann ich es einrichten dass solche Dateien nicht mehr auf meinem Rechner gespeichert werden und vor allem auch dass von diesen Dateien keine ausgeführt werden. Auf meinem Rechner läuft Ubuntu 20.04.6 LTS Schnelle Antwort wäre super – herzlichen Dank schon im voraus !! Freundliche Grüsse ZumbuschA
Ausgewählte Antwort als Beste ausgewählt von Internetsicherheit  x 1
Letzte Aktualisierung vor 1 Jahr
Hallo Experten, Zugegeben, zu einem rein technischen PC-Problem passt meine Frage nicht. Doch kann sie mit ein Teil von Internetsicherheit sein. Als Inhaber mehrerer Domains, auf denen ich auch Homepages betreibe, erhalte ich gelegentlich „Initiativ“-Bewerbungen von irgendwelchen z. B. IT-Spezialisten, die eine Anstellung suchen und fast die halbe Welt damit verrückt machen. Natürlich hat man als Betreiber von Hobby- oder Liebhaberseiten und ohne überhaupt kein Unternehmen zu besitzen, keine Stelle zu vergeben, logisch. Soviel ich weiß, erhalten solche Anfragen auch Betreiber von z. B. Hühner- und Kaninchenzucht-Seiten. Doch muss man auf solche Anfragen überhaupt antworten? Häufig enthalten mit diesen „Bewerbungen“ versandte Anhänge auch hin und wieder Schadstoffprogramme. Was also tun. Die Mail kommentarlos löschen oder eine Höflichkeitsfloskel schreiben, dass man keine Stelle zu vergeben habe und auch kein Unternehmen führe? Gruß und eine schöne Woche HGM

12 [ Antworten ] - 3117 [ Ansichten ]
Gelöst
Letzte Aktualisierung vor 1 Jahr
für mein Android Tablet (Samsung) wollte ich ein Wiederherstellungsprogramm für eine PdF Datei herunterladen und habe mich für Dr Fone entschieden. Das Löschen dieser Datei ist unvollständig, siehe Anhang. Kann ich diese Reste belassen oder soll ich weitere Versuche unternehmen. Wenn ja, welche? Mit freundlichem Gruß Bernd Kissel
Ausgewählte Antwort als Beste ausgewählt von Datensicherung  x 1
Letzte Aktualisierung vor 1 Jahr
Seit geraumer Zeit kann ich mit Firefox nicht mehr ins Internet gehen. Es erscheint dann immer folgende Fehlermeldung: AVG Bedrohung gesichert. Wir haben die Verbindung zu browser.service sicher abgebrochen, da die Seite mit URL:Blacklist infiziert war. Mit anderen Browsern funktioniert die Suche einwandfrei. Hier meine Daten und Programme: – Windows 11, 64 bit, – Firefox, aktualisierte Version, – AVG Internet Security, – CCleaner. – MAGIX PC Check and Tuning, – Simplitec Powersuite, – Malwarebytes, – Microsoft PC Manager (Beta) Keines dieser Programme kann den Fehler bzw. den Virus finden. Alle Add-Ons in Firefox habe ich deaktiviert, auch Malwarebytes, ohne Erfolg. Können Sie mir helfen?
Letzte Aktualisierung vor 1 Jahr
Möchte gern vor Häckern geschützt sein.

12 [ Antworten ] - 3034 [ Ansichten ]
Letzte Aktualisierung vor 1 Jahr
Guten Abend Defender meldet mir, dass ein 2. Virenprogramm aktiv sei (s. Anhang). Ich kann jedoch nirgends einen Hinweis dazu finden! MfG Heinrich Jegen
Letzte Aktualisierung vor 1 Jahr
Hallo! Ich habe mit dem Programm Adw Cleaner gearbeitet und habe jetzt folgende Sicherheitsmeldungen: Speicherintegrität kann aktiviert werden, nachdem die Inkopatibilität mit diesem Treiber behoben wurde -RTKVHD64.sys und ein Sicherheitsproblem wurde erkannt: file:C\Adw Cleaner\Quarantene\c windows\System32\roboot64.exe.vir Welche Maßnahmen muss ich treffen, um die Probleme zu lösen? mfG Leopold Unterleuthner
Letzte Aktualisierung vor 8 Monaten
Sehr geehrte Damen und Herren, ein frohes und gesundes neues Jahr. Ich bin eine eifrige Leserin Ihrer E-Mails und habe nun endlich auch die Software-Schatzkiste bestellt. Seit einigen Tagen erhalte ich immer wieder eine Werbung mit Namen „Avast 2024“, das soll ein kostenfreies  Antivierenprogramm sein. Mein Vierenschutz läuft demnächst ab. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob dieses Programm auch wirklich sicher ist. Könnten Sie mir bei der Entscheidung für, gegen oder für ein anderes kostenfreies Antivierenprogramm helfen? Wenn ja, welche Alternativen gibt es? Liebe Grüße aus Duisburg Gabriele Pauly
Letzte Aktualisierung vor 1 Jahr
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe in meinem Windows Computer zwei NAS Laufwerke eingebunden. Die eine ist von Western Digital und die andere von Synology. Wenn ich im Internet auf die beiden zugreifen will, erscheint immer die Meldung, dass ich eine unsichere Seite verwende. Bei Western Digital komme ich noch nicht einmal auf den Twonky Server. Was muss ich tun, um auf eine sichere Seite der beiden NAS zu gelangen. Mit freundlich Grüßen Egon Heng
Letzte Aktualisierung vor 1 Jahr
Mit der Testversion habe ich die Windows-Wissen DVD bekommen . Sie läßt sich nicht starten.Nach dem Laden wird angezeigt : „Diese App kann auf dem PC nicht ausgeführt werden . Wenden Sie sich an den Softwareherausgeber, um eine geeignete Version für ihren PC zu finden „! Ich habe WIN11 Home , KB 4023057 . Ich bitte um Hilfe.
Letzte Aktualisierung vor 1 Jahr
Ich würde gerne mit den Inhalten des alten PC auf den neuen PC, wenn möglich ohne Datenverluste, umziehen. Wie führt man dies am zweckmäßigsten durch und was muss man dabei beachten?

1 [ Antworten ] - 931 [ Ansichten ]
Letzte Aktualisierung vor 1 Jahr
In der neuesten Ausgabe des Windows-Handbuchs (Januar 2024) wird auf S. 6 ausgeführt, dass FRITZ!Box-Versionen älter 7.57 eine Sicherheitslücke beinhalten, und dass man schnellstens updaten solle. Ich habe das gerade machen wollen, aber FRIRTZ!Box meldete, dass meine Version (7.31) aktuell sei und heute früh automatisch upgedatetd wurde. Allerdings ist meine Fitz-Box nicht ganz neu: FRITZ!Box 7430. Freundliche Grüße! Dieter Schuster
Status auf veröffentlichen geändert von Sicherheit