Neu
Letzte Aktualisierung vor 3 Stunden
im Titel habe ich schon das Problem genannt. Erbitte Hilfe. Danke
Letzte Aktualisierung vor 5 Tagen
Gelöst
Letzte Aktualisierung vor 5 Tagen
Sehr geehrte Damen und Herren, der Start meines E-Mail- Programms wurde abgebrochen. Als Grund wurde eine Sicherheitsprüfung angegeben. — Augenblicklich klingelte mein Telefon und eine ausländische Frauenstimme forderte mich auf “ wörtliche “ : drücken Sie Erste .– Ich wählte die Nr. 1 und bekam eine längere Nr. angesagt. Nach der Eingabe der Nr. am Laptop konnte ich mein E- Mail- Programm wieder nutzen. Ist mein PC jetzt gehackt ? Was kann ich tun ? MfG —
Ausgewählte Antwort als Beste ausgewählt von Internetsicherheit
Letzte Aktualisierung vor 14 Tagen
Wenn ich meinen PC einschalte (Windows 11) erscheint auf dem Bildschirm die Meldung "Kann onestart.exe" nicht finden. Ich habe die Meldung immer weggeklickt und konnte problemlos am PC arbeiten. Was verbirgt sich hinter dieser Meldung? Kann ich sie weiterhin ignorieren? Am liebsten würde ich sie dauerhaft löschen.
Letzte Aktualisierung vor 5 Monaten
Die unlesbare Datei(Partition) durch Hacker nimmt den halben Festplattenplatz ein und ist im Namen mit undruckbaren / en Verschlüsselt. Mein freier Arbeits/Festplattenspeicher ist nach einem Jahr auf fast NULL gesunken.
Letzte Aktualisierung vor 6 Monaten
Wertes Computerwissen Clubmitglieder, Ich erhielt die Ausgabe „Sicherheitsstand: September2024 „des PC-Sicheheits-Berater. Auf der letzten Seite ist der Artikel „Millionen Linux-Nutzer in Gefahr:Hacker baute gefährliche Hintertür ein“. Sie empfalen vor Jahren als Office-App die Open-Source- Software LibreOffice. Nun warnen Sie die Nutzer diese Software nicht mehr zu nutzen. Nun traue ich mich nicht die Datein von dieser Software zu nutzen. Jetzt habe ich keine Office-Software. Doch dies allein macht mich nicht nur unsicher, denn bei Ihren Newslettern erhalte ich von der Redakteurin Monika Rohn immer den Hinweis dass das Linux besonders sicher sei und man unbedingt auf diese Software um steigen soll. Wie soll ich mich verhalten, denn ich mach auch Online-Banking. Mit freundlichen Grüßen aus Thüringen niklas

4 [ Antworten ] - 1174 [ Ansichten ]
Letzte Aktualisierung vor 7 Monaten
msa@communication.microsoft.com Ist diese Internetadresse echt? Betr Microsoft-Service- Vertrag. Danke im Voraus pat37
Gelöst
Letzte Aktualisierung vor 8 Monaten
Sehr geehrter Herr Matthiesen, sehr geehrter Herr Kratzl, In der Sonderausgabe Mit diesem Tipps sind Sie im Internet sicher empfehlen Sie: Sicheres Benutzerkonto anlegen und mit diesem Anmelden. Im Moment habe ich Admi-Benutzerkonto (Microsoft-Konto) bzw. Lokale Benutzerkonto. Ich bin der alleinige PC-Nutzer. Da ich im Admi-Benutzerkonto bereits Ordner, Browser incl. Lesezeichen, E-Mail Thunderbird vor kurzem nach dem neuen PC-Kauf installiert bzw. eingestellt habe, würde ich gerne diese Admi-Benutzerkonto in lokale Benutzerkonto bzw. Lokale Benutzerkonto in Admi-Benutzerkonto umwandeln. Um in Lokale Benutzerkonto E-Mail Programm Thunderbird nutzen zu können, muss ich alles von vorne wieder einstellen, wie ich im Admi-Benutzerkonto bereits getan habe. Diese Prozedeur würde ich mir gerne ersparen. Daher meine Idee mit der Umwandlung, wie ich oben beschrieben habe. Wie muss ich genau vorgehen? Mit welchem Konto muss ich zuerst angemeldet sein, ich nehme mal an, zuerst mit Admi-Konto anmelden? Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir Schritt für Schritt schriftlich erklären könnten. Leider kann ich aufgrund meiner Schwerhörigkeit gar nicht telefonieren. Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Katrin Jantzen
Ausgewählte Antwort als Beste ausgewählt von Internetsicherheit
Letzte Aktualisierung vor 10 Monaten
Hallo Herr Udert, Sie haben meine Frage kommentarlos gelöscht? Mir ist etwas aufgefallen was die Anhänge verdeutlichen sollen. Die Warnung kommt in Ubuntu 20.04.6 mit der aktuellen Version von Firefox ESR (Extended Support Release) 115.12.0esr (64-Bit). MfG Lippmann
Status auf veröffentlichen geändert von Internetsicherheit  x 3
Letzte Aktualisierung vor 10 Monaten
Dr. Jurgis Szlaza Treskowstr. 52 13156 Berlin Berlin, 12.06.2024 Störungen von Avira Kd.Nr.: 81-485705-13 Sehr geehrte Damen und Herren, seit geraumer Zeit werde ich von Avira per pnnvii.check-ti-ver-154-2.com belästigt oder besser gesagt terrorisiert. Beim Aufruf des Browsers Firefox erscheinen auf meinem Bildschirm ständig Meldungen von Avira, das mindestens 20x hintereinander, mit folgenden Aufschriften: Kritische Virenwarnung; Ihr PC ist gehackt!; Kritischer Alarm!; Avira: PC wird gesperrt; Avira: Dringend!; Windows wird blockiert; PC wird heute gesperrt!; Letzte Mahnung!; Avira: Firewall-Absturz; Avira: 5 Viren entdeckt; Kritische Virenwarnung; Letzte Mahnung: Ihr PC wird heute gesperrt; Ihr Computer wurde gehackt; Avira: Systemdatei beschädigt; System infiziert; Verdächtige Aktivität: Ihr Google-Konto wird gesperrt; Dringende Nachricht: Klicken Sie zum Lesen; Windows ist mit (18) Viren; usw Dazu dann die Aufforderung: Klicken Sie hier, um Avira zu installieren oder zu erneuern. Ich habe nie mit Avira auf meinem PC gearbeitet. Gerät: ASUS Vivobook. Betriebssystem: Windows 11. Virenprogramm: McAfee. Die mit McAfee erfolgte Überprüfung meines PC hat ergeben, dass keines der oben aufgezeigten Meldungen zutrifft. Deshalb habe ich die Avira-Meldungen immer weggeschaltet. Für mich ergeben sich zwei Fragen: 1. Was kann man gegen Avira unternehmen, damit dieser Terror unterlassen wird? 2. Welche Schritte kann ich an meinem PC vornehmen, damit diese Meldungen nicht mehr erscheinen? Für die Beantwortung meiner Fragen wäre ich Ihnen dankbar. Mit freundlichen Grüßen Dr. Jurgis Szlaza
Letzte Aktualisierung vor 11 Monaten
Bei meiner Nachbarin gab es plötzlich ohne ihr Zutun ein PopUp auf ihrem PC von Avira „Ihr PC wird verlangsamt durch…“ siehe Anlage. Wie bewerten Sie dies, soll man den Anweisungen folgen? MfG Lothar Schulte
Bearbeitete Antwort von Internetsicherheit  x 1
Letzte Aktualisierung vor 11 Monaten
Sehr geehrte Experten! Habe in letzter Zeit wiederholt Schwierigkeiten zwischen  automat. Microsoft Backup und Bitdefender, die sich wechselweise massiv behindern. Erst nach restlosem Entfernen von Bitdefender (das in meinen Augen nicht das sonst so hochgelobte Programm ist !) funktioniert das Backup. Stimmt meine Vermutung der gegenseitigen Behinderung und welches zu empfehlende Virenschutzprogramm tut dies nicht?. Habe momentan kein Virenschutzprogramm, außer natürlich den bordeigenen Defender. Mit freundlichen Grüßen Dr. Achim Ulbricht
Letzte Aktualisierung vor 1 Jahr
Ich habe eine sonderbare Erfahrung mit der Firma Lizenzstar gemacht: Ich habe das Programm Bitdefender Antivirus Plus 2023 bestellt und stattdessen Bitdefener Free für 22,95 € im Abonnement erhalten. Auf meinen Widerspruch hat die Firma sehr zögerlich reagiert: Sie müssten erst überprüfen, ob ich den Produktschlüssel verwendet habe. Mit dem Herunterladen von Bitdefender Free, das mir geschickt wurde, habe ich natürlich den Produktschlüssel verwendet. Betrug, oder? Dass es sich um Bitdefender Free handelte, konnte ich erst sehen als das Programm bereits installiert war.

4 [ Antworten ] - 1646 [ Ansichten ]
Letzte Aktualisierung vor 1 Jahr
Hallo Team, ich habe mal wider eine Frage: ist das Abelsoft Programm AntiRansomware 2024 eventuell erforderlich und auch nützlich ? Außerdem habe ich noch eine Frage : wie kann eine App für bargeldloses Bezahlen für Straßenbahnnutzungauf Andriod Handy eingerichtet werden Können Sie mir mal wider helfen. Mit freundlichen Grüßen Nurdug
Status auf veröffentlichen geändert von Internetsicherheit
Letzte Aktualisierung vor 1 Jahr
Seit einigen Wochen bricht die Internetverbindung zu meinem Notebook sehr oft ab. Der Netzwerkadapter wurde inzwischen während der Garantiezeit ausgetauscht. Manchmal reicht es nur zu 10 bis 50 Mbits bei Download bei Tarif  Magenta VDSL 100. Der Kundendienst der Telekom hat inzwischen eine Störung innerhalb des Hause festgestellt und beseitigt. Trotzdem besteht das Problem weiterhin. Nun habe ich festgestellt, dass die Internetverbindung des Notebooks meiner Ehefrau manchmal zur gleichen Zeit einwandfrei funktioniert. Könnte der Fehler evtl. von der Fritz!Box 7590 AX ausgehen? Hilft dann eine Wiederherstellung des Werkszustandes mit anschließendem Neustart?
Letzte Aktualisierung vor 1 Jahr
Durch den Artikel „Lauert auf Ihrem PC ein gefährlicher Trojaner?“ im PC- Sicherheits-Berater vom März 2024 bin ich auf den Virus (Siehe Überschrift!) gestossen. Ich habe daraufhin die Quelle, das Programm „CD Recovery Toolbox Free“ und die Installationsdadei gelöscht. Nach zwei Neustarts meines PC’s ließ ich mehrmals die „Aktion 1: Schutzverlauf ansehen“ des o. a. Artikels, Seite 4, durchlaufen. Eine neue Virenwarnung wurde aber nicht angezeigt, sondern nur sehr viele Meldungen (Siehe Bild!), die immer noch auf die Quelle hinweisen. Ist der Virus noch vorhanden oder werden diese Meldungen nur noch ohne Gefahrenpotential angezeigt. Wie kann ich diese wohl 40 – 50 gleichlautenden Meldungen löschen? Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mühe.
Letzte Aktualisierung vor 1 Jahr
Wie kann ich erreichen, dass mein gehacktes instagram – Konto wiederhergestellt wird (gegenüber wem -mit Adresse- muss eine Aufforderung veranlasst werden, wie ist die Erfolgswahrscheinlichkeit und wie lange dauert so etwas erfahrungsgemäß?) MfG
Gelöst
Letzte Aktualisierung vor 1 Jahr
Hallo und guten Tag, ich habe festgestellt dass sich in Ordnern in denen ich Bilddateien speichere etliche mir unbekannte Dateien und Ordner auftauchen. Ich weiß nicht woher diese Dateien (meist JavaScript-Dateien) kommen – ich lade zwar gelegentlich Bilddateien aus dem Netz herunter – aber nur von Facebook speichere ich direkt die Dateien – ansonsten  regelmäßig nur per screenshot. Ich bin natürlich sehr daran interessiert zu erfahren was es mit diesen Dateien und Ordnern auf sich hat die ohne mein wissentliches Zutun in den Bilderordnern gespeichert wurden und ob diese Dateien Schaden anrichten können. Ich habe auch keine Möglichkeit gefunden das Speichern solcher Dateien zu verhindern. Auch bei den Firefox-Auswahlmöglichkeiten habe ich nichts entsprechendes finden können –  Ich habe diese Dateien jedoch sofort aus dem Bilderordner gelöscht da sie dort nichts verloren haben. Auch den Papierkorb habe ich anschließend gelöscht damit die Dateien hoffentlich völlig verschwunden sind. Wie kann ich es einrichten dass solche Dateien nicht mehr auf meinem Rechner gespeichert werden und vor allem auch dass von diesen Dateien keine ausgeführt werden. Auf meinem Rechner läuft Ubuntu 20.04.6 LTS Schnelle Antwort wäre super – herzlichen Dank schon im voraus !! Freundliche Grüsse ZumbuschA
Ausgewählte Antwort als Beste ausgewählt von Internetsicherheit  x 1
Letzte Aktualisierung vor 1 Jahr
Hallo Experten, Zugegeben, zu einem rein technischen PC-Problem passt meine Frage nicht. Doch kann sie mit ein Teil von Internetsicherheit sein. Als Inhaber mehrerer Domains, auf denen ich auch Homepages betreibe, erhalte ich gelegentlich „Initiativ“-Bewerbungen von irgendwelchen z. B. IT-Spezialisten, die eine Anstellung suchen und fast die halbe Welt damit verrückt machen. Natürlich hat man als Betreiber von Hobby- oder Liebhaberseiten und ohne überhaupt kein Unternehmen zu besitzen, keine Stelle zu vergeben, logisch. Soviel ich weiß, erhalten solche Anfragen auch Betreiber von z. B. Hühner- und Kaninchenzucht-Seiten. Doch muss man auf solche Anfragen überhaupt antworten? Häufig enthalten mit diesen „Bewerbungen“ versandte Anhänge auch hin und wieder Schadstoffprogramme. Was also tun. Die Mail kommentarlos löschen oder eine Höflichkeitsfloskel schreiben, dass man keine Stelle zu vergeben habe und auch kein Unternehmen führe? Gruß und eine schöne Woche HGM
Letzte Aktualisierung vor 1 Jahr
Seit geraumer Zeit kann ich mit Firefox nicht mehr ins Internet gehen. Es erscheint dann immer folgende Fehlermeldung: AVG Bedrohung gesichert. Wir haben die Verbindung zu browser.service sicher abgebrochen, da die Seite mit URL:Blacklist infiziert war. Mit anderen Browsern funktioniert die Suche einwandfrei. Hier meine Daten und Programme: – Windows 11, 64 bit, – Firefox, aktualisierte Version, – AVG Internet Security, – CCleaner. – MAGIX PC Check and Tuning, – Simplitec Powersuite, – Malwarebytes, – Microsoft PC Manager (Beta) Keines dieser Programme kann den Fehler bzw. den Virus finden. Alle Add-Ons in Firefox habe ich deaktiviert, auch Malwarebytes, ohne Erfolg. Können Sie mir helfen?
1 2 3 36 37