Computerwissen Club

Icon-Bild

Windows

Icon-Bild

Office

Icon-Bild

Sicherheit

Icon-Bild

PC-Hardware

Icon-Bild

Freeware & Opensouce

Icon-Bild

Foto- & Bildbearbeitung

Icon-Bild

Internet & Social Media

Icon-Bild

Tablet & Smartphone

2 [ Antworten ] - 1819 [ Ansichten ]
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Ich habe mir ein kostenloses Programm herunter geladen und nach der Überprüfung sofort wieder deinstalliert. Bei der Installation wurde heimlich das Programm „webssearches“ mit installiert. Ich habe beim Firerfox seit Monaten als Startseite „www.spiegel.de“ eingegeben. Es ist mir nicht gelungen, über die Systemsteuerung das Programm „webssearches“ zu deinstallieren. Jetzt startet Firefox immer mit der Startseite „webssearches“, obwohl nach wie vor „www.spiegel.de“ als Startseite eingegeben ist. Ich bitte um Ihre Hilfe, wie ich „webssearches“ deinstallieren kann. Da mein Wissen etwas begrenzt ist, bitte ich, mir die einzelnen Schritte zur Deinstallation zu erklären. Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Manfred kant:(

0 [ Antworten ] - 1484 [ Ansichten ]
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Habe mir einen PC zusammengebastelt und Linux Mint 17 installiert. Ohne Probleme. Leider kann ich die Boardtreiber von der CD für Linux nicht installieren. Mit einem Setup geht es nicht und die Paketverwaltung zeigt mit die Pakete auf der CD nicht an. Sie lassen sich aber unter Linux öffnen und auch entpacken, aber wie installiere ich die. Linux ist für mich Neuland und Englich werstehe ich nur mit einem Wörterbuch. 🙁 Kann ja mal die Pakete schicken.
Status auf veröffentlichen geändert von Linux

0 [ Antworten ] - 1675 [ Ansichten ]
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Beim Starten Desktop dauert es immer relativ lange um ein Apps zu öffnen. Frage : Kann ich eventuell autom.mitstartende Freeware oder ähnliches deaktivieren?:(
Status auf veröffentlichen geändert von Windows 8

1 [ Antworten ] - 1951 [ Ansichten ]
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Hallo, habe folgende Frage. Ich kann momentan ganz schlecht mit meiner Maus (logitech M305) z.b.eine Zeile oder Absatz kopieren. Ich gehe wie immer an den Anfang und will über die Zeile/Absatz fahren. Das macht er aber nur abgehackt und stotternd.Ich brauche relativ lang bis die Zeile „blau“ ist und man sie kopieren kann. Würden sie mir bitte helfen? Danke

0 [ Antworten ] - 1417 [ Ansichten ]
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Windows 7 Mauszeiger hängt sich nach ca. 1 Minute auf. Läuft nur im eingeschrängten Betrieb. Wie kann man es ändern ´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Status auf veröffentlichen geändert von Windows

0 [ Antworten ] - 1675 [ Ansichten ]
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Hallo, ich besitze noch einen Nadeldrucker EPSON LQ400. Leider ist es mir nicht möglich dafür noch einen Druckertreiber unter Windows 7 zu erhalten. Weiss jemand, wo ich noch einen passenden Treiber ergattern kann? Viele Grüße und Dank im voraus zabadak-1
Status auf veröffentlichen geändert von Drucker & Scanner
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Duech meine eigene Schuld kann ich meinen Roabook-Assistant nicht mehr öffen.Habe bei mit welchem Programm soll diese Datei geööffnet werden Word Pad angegeben.Das war falsch, denn jetzt wird alles falsch dargestellt. Können Sie mir helfen? Mit freundlichen Grüßen Margrit

1 [ Antworten ] - 2613 [ Ansichten ]
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren, im PC-Anwender-Handbuch Nr. 9 – August 2014 / 10 empehlen Sie ein Tool „Remapkey.exe“, dass man aus dem Download-Bereich des Pc-Anwender-Handbuchs unter www.pc-anwender-handbuch.de herunterladen können soll. Ich habe www.pc-anwender-handbuch.de aufgerufen, dort aber keinen „Download-Bereich“ gefunden. Was habe ich falsch gemacht? Bei dieser Gelegeheit gleich, was mein Problem ist: Meine Tastatur spinnt seit einiger Zeit, statt der Ausrufungszeichen bekomme ich mit Shift un der entsprechenden Taste ein *, das At-Zeichen bekomme ich überhaupt nicht, da, wo es kommen soll und früher auch kam (Alt Gr und 2) kommt jetzt eine hochgestellte 2: ², anstelle des Sterns bei Shift – 3 kommt das Paragraphenzeichen §, ânstelle des Plus bei Shift 1 kommt das Ausrufungszeichen !. Die Tastautur ist eine kabellose Logitech K260, Würde ich diese Probleme mit dem Programm „Remapkey.exe“ lösen können? Falls ja, schreiben Sie mir bitte, wie ich es bekommen kann, falls nein, wie ich mein Problem sonst lösen kann. Dirk Wendt Am See 12 24873 Havetoft
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe mir kürzlich einen neuen Rechner mit Windows 7 zugelegt. Zuvor wurden alle Daten und Dateien auf einem USB-Stick gespeichert. Beim Versuch die Daten auf den neuen Rechner zu übertragen, kam die Meldung: Der angegebene Pfad ist nicht vorhanden Überprüfen Sie die Pfadangabe und wiederholen Sie den Vorgang. Was muss ich tun um diese Daten zu übertragen? Wie kann ich Bilder und Dokumente scannen? Benötige ich dazu einen extra Scanner, bzw. geht das auch mit Windows 7, wenn ja wie? Vielen Dank für Ihre Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Fischer
Status auf veröffentlichen geändert von Windows

0 [ Antworten ] - 2423 [ Ansichten ]
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Wie kann ich bei Android die Lautstärken von z.B. dem Musicplayer und einer GPS-Anwendung (z.B. Google-Maps) INDIVIDUELL regeln. Wenn ich das Navi hören will ist die Musik in. der Regel zu laut.
Status auf veröffentlichen geändert von Android
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Hallo, während der Canon-Drucker prblemlos erkannt und installiert wurde – Testseite … okay, wird der Brother-AIO-Drucker (MFC-J5910DW) zwar korrekt erkannt, doch der Teiber offenbar nicht gefunden – auch nicht über die Ubuntu-Wege. Habe nun bei brother.com unter Suppert/Download für exakt mein Gerät einen LINUX (deb) – Download, bestehend aus diversen Teilen für „Print“ , „Scan“, „PC-Fax“ etc. … (ca. ein Dutzend Einzelteile) gefunden. Einfach herunterladen …. und dann ??? MfG D. KLAUS
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Hallo Herr Beisecker, ich nutze mein Notebook sowohl in meiner Firma als auch zuhause mit meinen HP-OfficeJets. Betriebssystem=Windows 7. In der Firma befindet sich das Notebook in einer Domäne, wenn ich von zuhause aus arbeite bin ich meistens außerhalb der Domäne. Dabei finde ich es komfortabel, dass ich je nach Standort den dort stehenden Drucker automatisch angewählt bekomme. Leider hält sich die eingestellte Automatik nicht an den Standort sondern an das Netzwerk und so schaltet sich bei Nutzung des Rechners über OVPN der Drucker im Büro ein. Gibt es hierfür eine Lösung, dass die Wahl des Druckers nur vom Standort abhängt? Freundliche Grüße aus Garbsen Wolfgang Stünkel
Status auf veröffentlichen geändert von Netzwerk & Router

0 [ Antworten ] - 1506 [ Ansichten ]
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Drucken aus Online Banking mein Pc besitzt Windows 8.1; seit einiger Zeit kann ich die Druckversion von Überweisungen nicht mehr direkt aus dem Online Banking ausdrucken; es ist nur noch über eine Kopie in Dokumente möglich; Drucker ist i.O.wie kann ich diesen Umstand beseitigen?
Status auf veröffentlichen geändert von Drucker & Scanner

1 [ Antworten ] - 2093 [ Ansichten ]
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Hijacker beseitigen Hermann Gabriel 03.09.2014 An: redaktion@pc-sicherheitsberater.de Sehr geehrter Herr Beisecker, bitte helfen Sie mir: auf meinem Laptop erscheinen ständig ungewollte Programme. Ich habe bereits McAfee erworben und zuvor hatte ich infigo gekauft, aber es wird anscheinend nur schlimmer. Ruhig ist es nur bei Outlook.com – live.de (meinem E-Mail-Account) und sonstigen mit https laufenden Programmen (Bank usw.) Was kann ich tun? Ich komme auch nicht über https://club.computerwissen.de zu Ihnen obwohl ich angemeldet bin (hegab@live.de). Wie kann ich meinen alten PC, bei dem ich den Speicher zugunsten ubuntu verkleinert habe, wieder zum Laufen bringen? Ubuntu müsste ich löschen. Auf meinem Laptop lauft Window 7, auf meinem PC Window XP. Danke im Voraus
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Habe gerade die Videos zum Galaxy Note 4 vom 3.9.2014) angesehen. Die Beantwortung meiner Frage zu den Details des eingebauten Filemanagers wäre mir sehr wichtig. (Selber Schrott wie schon beim Note 2 (keine plugin für Netzwerkzugriff etc.) Der Hintergrund: Android KitKat 4.4 und die Schreibsperre auf ext SD-Cards für 3rd Pty App´s Fakt ist, dass Samsung erst mach Monaten (vor ca. 3 Wochen 5 (8/2014) das KitKat-4.4.2 Update auch für das Galaxy Note 2 zur Verfügung gestellt hat, und die wenigsten User mangels Kenntnis bei der Installation damit voll in die „Garage“ fahren. Das Android Update schränkt auf Google’s Geheiß den Zugriff für alle 3rd Party App auf die ext-SD-Cards zu „nur lesen“ ein, was defakto die extSD unbrauchbar macht (ausgenommen natürlich der Smartphone Hersteller – z.B. Samsung). Auch mir ist es so ergangen. Ich kopiere auf meine 64GB extSD mit einem Filemanger (Total Commander mittels PlugIn) via WLAN direkt vom Windows Netzwerk große Datenmengen auf die extSD-Card, was bis vor dem KitKat 4.4.2 Update perfekt funktioniert hat. Der Standard Filemanger von Samung hat zwar alle Rechte auf der extSD, ist aber nicht nur mangels Windows-LAN oder FTP-Zugriffsmöglichkeiten nach außen Schrott und bei all den anderen im Play-Store trifft das Problem auch voll zu. Nun bin ich zur „Problemlösung“ gezwungen und wurde von allen Beteiligten im Kreis geschickt bzw. als Kunde „verarscht“ bzw. zum Rooten des Gerätes mit Garantieverlust angehalten. 1) Samsung-Support beruft sich auf die Google Vorgaben und nimmt erst mal alle Beschwerden auf – will aber selber die Schreibrechte auf die extSD nicht verändern – der ihre funkte ja eh – und einen besseren haben sie nicht. Die beste Aussage vom Support: „hätten’s hat das Update nicht installiert!“ – LOL! – zurück zu Adroid 4.x geht ja auch nicht 2) Hutchison / Drei.at -Support (als Smartphonelieferant) meint ich soll das Gerät zur Garantiereparatur einschicken – ROFL! 3) Der Entwickler des eingesetzten Filemanagers (Christian Ghisler) ist der einzige der Lösungsansätze bringt was in der Regel so funktionieren soll, aber bis dato (zumindest bei meinem Galaxy Note 2) noch nicht funktioniert hat. Man muss das Smartphone „rooten“ (womit man die Herstellergarantie verliert) und dann z.B. mit der APP „SD-Fix“ aus dem Play-Store die Schreibrechte in einer Systemdatei wieder eintragen lassen. (alle SD-Fix-Apps setzen Rootrechte voraus !) Es gibt auch z.B. https://towelroot.com/ welches temporäres „rooten ohne Neustart“ und damit das zitierte Prozedere mit SD-Fix ermöglichen soll. Nach dem Neustart sollte der „unroot“ Zustand wieder hergestellt werden – funkt aber beim Note2 nicht! Als User bin ich jetzt echt angefressen, weil ich mich seit Tagen mit dem Problem herumschlagen muss und bis dato noch immer keine brauchbare Lösung für den tadellosen Zustand vor dem Update habe. Ich muss jetzt „zitzerlweise“ und umständlich die Daten mit TotalCommander mit Zugriff zum Windows Netzwerk auf die fast volle 16GB intSD zwischenspeichern und dann mit Samsungs Filemanager auf die extSD verschieben – was naturgemäß doppelt dauert. Für mich ist „Googles Android Feature“ wohl eher ein schlimmer Bug der mein Smartphone unter dem Deckmantel der Sicherheit unbrauchbar macht – Verhältnisse fast schon wie bei Apple 🙁 Mein Ansinnen wäre also entweder ein besserer Filemanager mit Netwerkzugriff von Samsung (eher nicht zu erwarten, vielleicht am Note 4?) und möglichst vielen ahnungslosen Usern durch neuerliche breite Veröffentlichung diesen Fakt nochmals vor Augen zu führen und vor dem KitKat 4.4. Update zu warnen! Bei ev. Rückfragen +43(6991) (664) (676) 3410606 eMail oder Online wie SIP, Skype, Whatsapp, Facebook & Co. franz@hausberger.co.at
Status auf veröffentlichen geändert von Android

0 [ Antworten ] - 1352 [ Ansichten ]
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Da ich bei ubuntu Neuling bin habe ich 2 Fragen: 1. Ich habe einen Epson XP-102 Drucker dieser funktioniert inzwischen leider kann ich nicht Scannen. wie kann man das ändern? 2. Ich besitze das Navigationsgerät Start 25 von TOM TOM jetzt könnte ich neues Kartenmateriel herunterladen. Wie kann ich das mit Ubuntu tun?
Status auf veröffentlichen geändert von Drucker & Scanner

2 [ Antworten ] - 2851 [ Ansichten ]
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Hallo! Ich habe das Programm AdwCleaner gesucht und verschiedene Angebote ausprobiert. Zuerst bin ich nach der Computerwissen-Anleitung vorgegangen (www.bleepingcomputer.com usw.) Dabei musste ich feststelle, dass der AdwCleaner fasst immer mit einem meisst unerwünschten Programm verbunden ist. Bevor ich den richtigen Cleaner bekam, musste ich mehrere Programme ausprobieren, wobei ich ein fasst totales Wirrwarr an Nebenprgrammen bekam, bis ich den richtigen AdwCleaner hatte. Meine Frage ist: Können Sie mir einen sichereren Downloadweg geben? Mit Gruß Josef Niemann
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Kann man ein elektronisch zugeordnetes Passwort noch einmal finden, auch wenn man danach schon ein neues eingegeben hat? Danke. anne
Gelöst
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Sehr geehrter Herr Kratzl, gestern habe ich mich über den Firefox Browser registriert als Mitglied im Club.Computerwissen und mich mit meinen Zugangsdaten erfolgreich anmelden können. Ich arbeite mit dem Betriebssystem Windows 7 Professional. Wenn ich mich aber über den IE11 anmelden möchte, werden meine Zugangsdaten in den Feldern nicht akzeptiert und immer wieder neu angezeigt. Was mache ich falsch? Ich bitte um Ihre Rückmeldung. Mit freundlichen Grüßen

1 [ Antworten ] - 2404 [ Ansichten ]
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren, wenn ich etwas kopiert habe und es bei web.de einfügen will um es jemandem als email zu schicken bekomme ich die Meldung: Aufgrund von Sicherheitsbeschränkungen Ihres Browsers kann der Editor nicht direkt auf die Zwischenanlage zugreifen.Bitte fügen Sie den Inhalt erneut in diesem Fenster ein (über die Tastatur mit STRG+V und bestätigen Sie mit ok. Dies ist leider nicht möglich! Was muß ich tun? Freundliche Grüße Günther Erlacher Tel. 0211-638269