
Windows
1849 Fragen
Letzte Aktualisierung gestern
Guten Tag, sehr geehrtes Team!
Wie im Titel angegeben: Lassen sich keine CDs oder DVDs abspielen! Das CD/DVD-Laufwerk ist in Ordnung.
Auch die Einstellungen in den Systemeinstellungen sind in Ordnung.
Ich vermute, dass in der Registry etwas nicht stimmt? Ich bin Überfallen worden, vermutlich von einem Nachbarn hier im Haus.
Können Sie mir ein Bild zeigen, der diesen Bereich der CD/DVD, in der Registry darstellt?
Mit freundlichem Gruß MS
Benutzerkonto mit Admin-Rechte gleich Microsoftkonto?
2 [ Antworten ] - 60 [ Ansichten ]Neu
Letzte Aktualisierung vor 8 Stunden
Hallo Experten,
in meinem Windows 11Pro habe ich zwei Benutzerkonten erstellt: Benutzerkonto ohne Admin-Rechte und Benutzerkonto mit Admin-Rechte. Ich weiß nicht, ob bei dieses Benutzerkonto mit Admin-Rechte um ein Microsoft-Konto handelt.
Frage: Nennt man Benutzerkonto mit Admin-Rechte auch Microsoft-Konto bzw. woran kann ich erkennen, ob es sich um Microsoft-Konto handelt oder nicht?
Danke und viele Grüße pucki240
Windows-Handbuch, Mai 2025: Batterieprozentsatz
4 [ Antworten ] - 128 [ Ansichten ]Letzte Aktualisierung gestern
Windows 11 Pro, Version 24H2, Build 26100.3775.
Nach Beschreibung im Windows-Handbuch, Mai 2025:
In Windows 11 gibt es eine neue Funktion, die den aktuellen Akkustand in Prozent in der Taskleiste anzeigt.
So können Sie den Akkustand Ihres mobilen Geräts leicht überprüfen, ohne zusätzliche Einstellungen öffnen zu müssen.
Um diese Funktion auf Laptops und Notebooks zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie WINDOWS + I, um die Einstellungen-App zu öffnen.
Klicken Sie auf System.
Wählen Sie Energie und Akku aus => DIES FINDE ICH NICHT!!!
Aktivieren Sie die Option Batterieprozentsatz.
Anschließend wird der Akkustand Ihres Geräts in Prozent in der Taskleiste angezeigt.
Danke für Eure Zeit!
Letzte Aktualisierung gestern
Hallo CW-Team,
ich habe die Windows 11 Version 24H2. Hierzu wird mir von Windows ein Kumulatives Update angeboten worden. Es hat die Nummer KB 5055523. Dieses Update habe ich in den Einstellungen unter Windows Update zur Installation angestossen. Es wurde heruntergeladen, die Installation hat aber nicht funktioniert. Es gab den Hinweis: Installationsfehler – 0x800f081f. Ich habe die Installation dann nochmals versucht. Sie hat wieder nicht geklappt. An sechs verschiedenen Tagen habe ich es insgesamt 27 mal versucht. Kein Erfolg. Was kann ich noch unternehmen?
Grüße G.G.
Windows 11 – Explorer wiederherstellen
8 [ Antworten ] - 242 [ Ansichten ]Letzte Aktualisierung vor 6 Tagen
Guten Tag,
seit gestern finde ich mich im Explorer nur umständlich zurecht. Der Explorer ist nicht wiederzuerkennen.
Ich würde gerne einen Screenshot anhängen, aber den kann ich leider nicht finden.
Ich werde ihn dann später nachreichen.
Viele Grüße
Franz
Letzte Aktualisierung vor 8 Tagen
Im Windows-Handbuch März 2025 wird auf Seite 6+7 beschrieben, dass man den PC-Manager mit dem Befehl „winget install Microsoft.PCManager“ installieren kann.
Leider funktioniert das bei mir nicht. Es kommt die Fehlermeldung „Der Befehl winget ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden“.
Kann jemand sagen, was da zu tun ist?
Letzte Aktualisierung vor 12 Tagen
Hallo zusammen,
ich habe schon mehrfach über derartige Tools gelesen.
Bisher endete es jedoch immer damit, daß die erste Installation auf jeden
Fall erfolgreich war, bei automatischen Updates der davor erfolgen HW-Check
aber nicht mehr umgangen werden konnte, was zu neuen Reinstallation führte,
die den Update dann enthielten.
Ist das beim Win11-Booster anders?
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Ebert
Windows 10 auf Windows11 mit Windows11 Booster klappt nicht Fehlercode 0x8007007f
2 [ Antworten ] - 106 [ Ansichten ]Letzte Aktualisierung vor 13 Tagen
Win11 Booster klappt nicht zun installieren auf meinen alten Pc
Letzte Aktualisierung vor 13 Tagen
Hallo,
an meinem medion laptop hab ich kein WLAN mehr.
Wie kann ich prüfen, ob das laptop defekt ist oder kann ich irgendwo eine WLAN-Taste betätigen?
Fehlendes Netzlaufwerk nach Umstellung auf WIN11
1 [ Antworten ] - 121 [ Ansichten ]Letzte Aktualisierung vor 15 Tagen
Nach Umstellung meines Desktop-PCs von WIN10 auf WIN11 anhand der Beschreibung von Herrn Kratzl (Upgrade bei inkompatiblen Rechnern) wird bei Verbindung zu dem bisherigen Netzlaufwerk ein Benutzer und ein Passwort verlangt. Dies war bei WIN10 nicht der Fall und auch nicht eingerichtet.
Wo finde ich nun diese Angaben wirklich; die im Netz gegebenen Hilfen waren alle nicht erfolgreich. Weder die Kombi vom Microsoft-Konto, die Daten des Raid-Laufwerkes noch die Kennung der Fritzbox wurden akzeptiert.
Nachfolgend nun die Details zu meiner WIN11-Installation:
Edition: Windows 11 Home
Version: 24H2
installiert am 17.03.2025
Betriebssystembuild: 26100.3624
Leistung: Windows Feature Experience Pack 1000.26100.66.0
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Gelöst
Letzte Aktualisierung vor 15 Tagen
Sehr geehrtes PC-Team,
meine Ortungsdienste lassen sich nicht aktivieren – bei „Datenschutz und Sicherheit > Standort“ wird der Ein- und Ausschalter hellgrau angezeigt und lässt sich nicht bewegen.
Außderem lassen sich Word und Acrobat Reader nicht mehr starten – vielleich hängt das damit zusammen?
Danke für weitere Informationen
Mit freundlichen Grüßen
Dietmar Drogan
Letzte Aktualisierung vor 23 Tagen
Rettungsanker für Windows.
Sehr geehrter Herr Kratzl,
Sehr geehrter Herr Matthiesen,
Sehr geehrte Windows-Experten!
> Aus Windows-Wissen, April 2024.
Ein Beitrag von Herrn Kratzl und Herrn Matthiesen.
> Rechner einschalten und mit F8 ins Startmenü.
> Last Known Good Configuration.
Fragen:
> Wie stellt Windows die „Last Known Good Configuration“ fest?
> Kann ich selbst eine „Last Known Good Configuration“ festlegen?
Zum Beispiel durch einen Wiederherstellungspunk?
> Wenn ich „Last Known Good Configuration“ aufrufe, wird das gleich ausgegührt
oder kommt noch ein weiterer Schritt?
Vielen Dank für Eure Zeit!
Letzte Aktualisierung vor 22 Tagen
Hallo
ich habe Microsoft Edge deinstalliert, da ich mit Firefox arbeite. Am nächsten Tag ist Edge
wieder auf meinem Computer und ich muss ihn wieder löschen.
Wie kann man verhindern, dass Edge ohne mein Zutun installliert wird?
Ku-Nr. 94-618926-41: Windows 11-Booster klappt gar nicht – Rückruf bitte
5 [ Antworten ] - 307 [ Ansichten ]Letzte Aktualisierung vor 9 Tagen
ich habe mit Ihrer Windows-Wissen CD auf älteren PCs /Notebooks mit Win 10 ein Update auf Win 11 installieren wollen – im Sinne ihrer Info in ihren Newsletters (heute: Mit dem KOSTENLOSEN Windows 11-Booster des „Windows-Handbuchs” können Sie Windows 11 auf JEDEM noch so alten PC oder Notebook installieren und ähnlich Werbung letzte Woche). zunächst: Nur mit einem Trick ließ sich die Cd auf meinem Toshiba-Notebook starten. Dann: Bei dem Healthceck für win 11 kommt eine allgemeine Fehlermeldung (ca. 15 Versuche). Bei „whynotwin11“ kommen 5 Kategorien, an denen ein Update auf Win 11 scheitert. Dies steht in krassem Widerspruch zu Ihrer Beschreibung und enttäuscht, Besser ärgert mich sehr. Tel. wurde mir gesagt ich solle mich auf diesem Wege an Sie (Club) wenden und die Redaktion wenden (per email). Sie würden mich dann morgen zurückrufen: dies Nachricht schicke ich MfG Gerhard Becker
[/apcode]
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (403)
3 [ Antworten ] - 168 [ Ansichten ]Letzte Aktualisierung vor 23 Tagen
Betriebssystem Windows 11 Pro
Hallo Frau Lippmann und Herr Schneider,
als Familienforscher habe ich eine Datenbank die heißt „Personenstand Reader (PR2). Mit dieser Datenbank arbeite ich seit 7 Jahren und bis jetzt hatte ich keine Schwierigkeiten.
Seitdem ich Windows 11, 24H2, letztes Update, runtergeladen habe, bekomme ich bei jedem Start diese Fehlermeldung: Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (403) Unzulässig.
Nun habe ich versucht, mit den Anleitungen von Google diesen Fehler zu beheben, aber ohne Erfolg.
Könnten Sie mir dabei vielleicht behilflich sein?
Viele Grüße
H. Goertz
Letzte Aktualisierung vor 24 Tagen
Sehr geehrte Redaktion,
zur Zeit mache ich die ersten Erfahrungen mit Windows 11 Pro 24H2 ( meine Begeisterung hält sich noch in
Grenzen , aber das kann ja noch werden ).
Zum Thema „Bildschirmfotos erstellen“ habe ich folgende Frage:
Bei WIN 10 wurden Screenshots dirckt im Ordner Bilder>Bildschirmfotos gespeichert. Bei der von mir genutzten Windows 11 Pro -Version gibt es im Ordner Bilder nur einen Unterordner „Scans“ (?). Der speichert aber keine Bildschirmfotos.
Das bedeutet, daß ich zum Speichern von Bildschirmfotos den Weg über die Zwischenablage gehen muß.
In der Registry unter (HKEY_Current_User\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer) steht bei „Screenshotindex“ als Wert “ Hexadezimal 9″. Müsste der Eintrag nicht auf „Dezimal 9“ geändert werden? Liegt da vielleicht die Ursache?
Für eine kurze Info wäre ich dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
alamogordo
Letzte Aktualisierung vor 9 Tagen
Auf meinem Laptop habe ich Windows 11 und Ubuntu 22.04 installiert, und einen großen Monitor, als Hauptanzeige. Wenn ich Windows starte, nachdem ich mit Ubuntu gearbeitet habe, funktioniert Windows zu 90% nicht richtig, was zum Einfrieren des Systems führt.
Ich habe Task-Manager gestartet und festgestellt das mindestens zwei Prozesse angehalten haben.
Es handelt sich um Prozess – Suche(2) und Windows-Standardsperrbilschirm (2).
Danach beende ich diese zwei Prozesse und führe Neustart aus. Wenn alles geklappt hat funktioniert dann Windows normal. Wenn aber nicht, dann muss ich manchmal noch zwei Mal Hochfahren. Manchmal fährt das System garnicht herunter, dann muss ich den Ausschalter benutzen um neustarten zu können.
Könnte es sein das die Ursache dafür Ubuntu ist?
MfG,
Mio24
Type 1 PSFONTS unter Windows 11 installieren
2 [ Antworten ] - 173 [ Ansichten ]Letzte Aktualisierung vor 27 Tagen
Ich habe mehrere TYPE 1-Fonts, die unter Windows 10 verwendbar waren. Nun habe ich eien neuen PC mit Windows 11. Zwar kann ich Die PFM-Dateien mit rechtem Mausklick installieren. Scheinbar tut das System es auch, jedoch ist die Schriftart hinterher in der Schriftartenliste nicht vorhanden.
PS.: Ich führte die Installation sogar als Administrator durch?
MfG
Jürgen Gierich
Schrift nach Umstellung ag 3840×2160 dip
1 [ Antworten ] - 136 [ Ansichten ]Letzte Aktualisierung vor 28 Tagen
Ich habe meine Schrift in den Einstellungen auf 200 geändert, aber trotzdem bleiben beim Booten und z.B. beim Programm Templot die Schriften winzig klein. (siehe Anhang, auf Bildschirm vergrößern)
Wie kann ich die Schriften und Fenster vergrößern?
Ich benutze einen Samsung LS27D80xU
wie kann ich die Einstellungen im Windows-Exporer speichern
3 [ Antworten ] - 182 [ Ansichten ]Letzte Aktualisierung vor 28 Tagen
wie kann ich die Einstellungen im Windows-Exporer speichern, so dass nicht immer zur Große Symbole Ansicht gewechselt wird? Ich Kann nur die Details-Ansicht gebrauchen, mit meinen benötigten Spalten.