Firefox
261 Fragen
Letzte Aktualisierung vor 2 Monaten
Hallo Bin auf Linux 24 umgestiegen.
Winevine Content Module (CDM) fehlt.WIe bekomme ich es?
Danke
Warum kann ich mit Chrome o. Edge eine Webseite aufrufen, mit Firefox aber nicht ? ber nicht
6 [ Antworten ] - 526 [ Ansichten ]Letzte Aktualisierung vor 2 Monaten
Hallo werte Spezialisten u. User,
vor längerer Zeit war alles beim FF noch okay, benutzte ihn sogar als Standard-Browser. Dann war aber alles auf einmal vorbei. Kam nicht mehr in mein GMX-Postfach rein. Versuchte darauf die neueste Version zu installieren, aber auch damit blieben die Probleme weiter bestehen. Probierte darauf Edge, Chrome u. Opera. Es ging zwar etwas esser, kam mit einigen Klimmzügen wieder
ins Postfach, die Schwierigkeiten waren aber nicht aus der Welt geschafft.
Die endgültige Lösung glaubte ich dann in DuckDuckGo gefunden zu haben. Damit klappte es über mehrere Wochen gut, bis dann auch damit Probleme auftauchten. Versuchte deshalb wieder den FF neu zu installieren u. diesmal gelang es sogar. Ich konnte nun damit ohne Fehlermeldungen
und Hindernisse wieder in mein GMX-Postfach gelangen, wogegen die anderen Browser sich ab u. zu mal wieder Fehlmeldungen leisteten.
Die Freude darüber währte aber nicht zu lange, denn aktuell sieht es auf meinem aktualisierten
Win11 PC ,(24H2) so u. keinesfallst befriedigend aus:
– Starte FF, komme ohne Fehlermeldung zu gmx.net, gebe dort E-Mailadresse u.Passwort zum Einloggen in mein Mail-Konto ein u erreiche ohne Fehlermeldung meine EMails. Also alles normal
u. prima.
– Klicke ich dann aber in einer E-Mail den Link zu einer Webseite an, öffnet sich diese Seite nicht !
Logge ich mich jedoch z.B. mit Chrome in mein Postfach ein u. klicke dann einen Link an, so öffnet sich die entsprechende Webseite . Für mich nicht erklärlich, warum das passiert.
Ein konkretes Beispiel von heute: eine gerade eingegangene E_Mail bot an, an einer Befragung teilzunehen.
Ich wollte daran teilnehmen, mit FF gelang es mir aber nicht. Verwendete ich dazu Google Chrome, klappte es !
Aufmersam machen möchte ich in den angehängten Screenshots noch auf Folgendes machen:
1)die zwei verschwommenen Bilder:
– ein Bild (Fraus sitzend am Tisch) wird im Browser gezeigt, wenn ich zur Seite gmx.de gehen will.
– das andere Bild (vermutlich Afrikanerin vor Auto) wenn icheinen Link in einer E-Mail anklicke.
Woher diese Bilder stammen, weiß ich nicht. Bei Suche auf dem PC bin ich auf den IE gestoßen,
den es in Win11 eigentlich nicht mehr geben sollte. Evtl. ein Rest davon? Ich habe auf dem PC
jedenfals noch von IE etwas gefunden. Den Pfad zu diesem vermeintlichen IS-Rest kann ich leider jetz nicht mehr reproduzieren
2) was besagt diese Änderung in der Adresszeile des Browsers?: aus www.gmx.net ,welches ich
eingetippt hatte, machte der Computer www.gemx.net/consent-management , begleitet
von einer Fehlermeldung.
Übrigens glaube nicht an einen Virus, denn aktuell. Bitdefender u.Windows-Defender sollten
sowas gefunden haben.
Danke an alle, die mich aufklären können
brinell
Ps:kann Bilder leider nicht anhängen, sind größer als 2 MB
Zusatzfrage , Wie kann man iim Text den Zeilenabstand regeln?, fand keine Möglichkeit dazu.
YouTube Filme laufen plötzlich nicht mehr
16 [ Antworten ] - 1099 [ Ansichten ]Gelöst
Letzte Aktualisierung vor 3 Monaten
Hallo aus Gießen,
noch vor kurzem wurden von uns über YouTube diverse Filme angesehen. Doch jetzt plötzlich läuft nichts mehr.
Weder auf Firefox, noch auf Edge.
Privacy Badger habe ich versuchsweise ausgeschaltet, brachte auch nichts.
Was kann, muss ich tun???
Für Hilfe wär ich sehr dankbar.
Mit besten Grüßen
H. Berthold
Letzte Aktualisierung vor 3 Monaten
14.12.2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich habe einen neuen PC, ausgestattet mit Windows 11 Pro, arbeite mit Firefox, Google Crome, Brave
Alle eMails, die vonVNR egal, welcher Kollege sie schickt, und andere Webseiten kann ich nicht öffnen. es kommt nachfolgende Fehlermeldung:
Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen
Beim Verbinden mit lpm.computerwissen-verlag.de trat ein Fehler auf. PR_END_OF_FILE_ERROR
Fehlercode: PR_END_OF_FILE_ERROR
Die Website kann nicht angezeigt werden, da die Authentizität der erhaltenen Daten nicht verifiziert werden konnte.
Kontaktieren Sie bitte den Inhaber der Website, um ihn über dieses Problem zu informieren.
Bei manchen Webseiten nehme ich das s von https:// weg, dann lassen sich manche Seiten öffnen.
Wie gehe ich damit um: wenn eine Nachricht von VNR über Outlook kommt, um Sie zu öffnen. Mein Standartbrowser ist der Firefox.
Bitte um Ihre Nachricht, wie ich dieses Problem lösen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Böhnlein
Wie finde ich in der Schatzkiste ein bestimmtes Programm?
7 [ Antworten ] - 1283 [ Ansichten ]Gelöst
Letzte Aktualisierung vor 5 Monaten
Ich suche das Programm USBDview. Es wurde von Herrn Tesch empfohlen.
Letzte Aktualisierung vor 5 Monaten
Wenn ich mit Firefox (Version 131.0.3) die Seite „www.huk.de“ aufrufe, erscheint zwar die Seite, sie läßt sich aber nicht bedienen.
ANdere Seiten funktionieren problemlos.
Unter Windows10 funktioniert die Seite.
Wer kann mir helfen?
Mailadr.: helmut.hontheim@t-online.de
Gruß Helmut Hontheim
lesezeichen müssen immer neu eingestellt werden
3 [ Antworten ] - 668 [ Ansichten ]Letzte Aktualisierung vor 7 Monaten
Hallo,
nach jedem PC Neu Start muss ich die Lesezeichen neu einstellen. Ansicht, Sidebar, Lesezeichen. Das macht Firefox seit ca. 1 Woche.
Danke
Letzte Aktualisierung vor 7 Monaten
Warum kann ich nicht posten?
wie kann ich Dowloads auf Linux Ubuntu löschen
2 [ Antworten ] - 634 [ Ansichten ]Letzte Aktualisierung vor 7 Monaten
Wie lösche ich auf einfache Art Downloads unter Linux Ubuntu
Letzte Aktualisierung vor 8 Monaten
Liebes Expertenteam,
Firefox läuft bei mir sowohl in Windows 10 als auch in Windows 11 auf dem gleichen Rechner (auf getrennten Partitionen).
Wie kann ich die Lesezeichen von Win10 auf Win 11 übertragen und anschließend synchronisieren ?
MfG.
gmeyer
Letzte Aktualisierung vor 8 Monaten
Seit Jahren lief mein Linux Ubuntu-PC vorbildlich, bis vor einigen Tagen mein Firefox-Browser
u. a. nachfolgend beschriebene schwerwiegende „Macken“ produzierte:
-Ansehen von Webseiten
Bisher konnte ich nach dem Anklicken einer Webseite diese öffnen und durch Scrollen
jeden Bereich davon auswählen, der ohne weitere Betätigung beliebig lange sichtbar blieb.
Jetzt kann ein Bereich wie zuvor zwar ausgewählt werden, aber die Anzeige springt
nach kurzer Zeit wieder auf den Anfang der Webseite zurück.
-Eintragen von Angaben
Wird z.B. bei einem Routenplaner ein erstes Zeichen in ein Fragekästchen eingegeben, erscheint
nicht etwa dieses Zeichen, sondern das Programm springt an eine andere undefinierte Stelle im
Programm, interpretiert also dieses Zeichen quasi als eine Art Befehl.
Einträge in Suchleisten werden meist völlig ignoriert, d.h. keine Anzeige, keine Reaktion.
Gleiches geschieht auch beim Online-Ausfüllen von Formularen oder Tabellen.
Angaben zum PC (acer 64 Bit)
Betriebssystem: Linux-Ubuntu 24 LTS
Browser: Firefox
Updates: alle aktuell
Aufgrund dieses Fehlverhaltens ist ein Online-Arbeiten kaum möglich und ich muss deshalb notgedrungen auf Windows10 (mit Firefox auf dem gleichen PC installiert) zurückgreifen.
Wer kann helfen und gibt Tipps?
Danke und beste Grüße – Siliwi
Letzte Aktualisierung vor 6 Monaten
Neuerdings können meine beiden PC-Mäuse (Cherry DW 5100 und Logi M185) nur sehr kurze Zeit mit der gleichen Batterie ihre Aufgaben erfüllen. Was kann die Ursache sein?
HP Photosmart 7520 series Software komplett entfernen, wie geht das?
1 [ Antworten ] - 668 [ Ansichten ]Letzte Aktualisierung vor 9 Monaten
Mein Drucker HP Photosmart 7520 series habe ich entsorgen müssen da er nicht mehr reparabel war. Das Entfernen der bezüglichen Software ist mir nicht ganz gelungen. Bei jedem Neustart ploppt ein Bild auf mit folgendem Text: „RunDLL Problem beim Starten von C:/Program Files/HP/HP Photosmart 7520 series/bin/HP Status BL.dll
Das angegebene Modul wurde nicht gefunden.“ Dieses Bild verschwindet erst dann wenn ich die X- oder OK-Taste gedrückt habe.
Wie kann man diesen Software-Rest entfernen?
Internet-Verbindung über Firefox funktioniert schon länger nicht…
4 [ Antworten ] - 1058 [ Ansichten ]Gelöst
Letzte Aktualisierung vor 9 Monaten
Hallo und guten Tag,
Beim Verbinden über Firefox z.B. mit www.gmx.net kommt ständig die Meldung „es ist ein Fehler aufgetreten“ oder ähnl. Fehlermeldung
Dann erscheint u.a. der Text: “ Wenn ihr Computer oder Netzwerk von einem Firewall oder einem Proxy geschützt wird, stellen Sie bitte sicher, dass Firefox auf das Internet zugreifen kann“.
Ich weiß leider nicht, ob es mit den beiden genannten Punkten geschützt ist!!
Bitte, helfen Sie mir, dieses Firwoll od. Proxy-Problem zu lösen.
— Interessant ist auch für Sie vielleicht, dass ich in Ihre Internetadresse https://club.computerw……über Firefox problemlos sofort reingekommen bin—
mfG roschu
Grundeinstellung des Browsers zur Verwendung von wetransfer
1 [ Antworten ] - 708 [ Ansichten ]Letzte Aktualisierung vor 10 Monaten
Ich verwende wetransfer, beobachte aber, dass die %-Angaben auch rückwärts laufen und die Übertragung auch kleiner Datei endlos läuft. Was mache ich falsch? Ich vermute einen Fehler in der Browser-Grundeinstellung. Ich habe schon Edge und firefox probiert, überall der gleiche Effekt.
Letzte Aktualisierung vor 10 Monaten
Return Youtube dislike anzeigen in Firefox funktioniert nicht (Ubuntu).
Wie kann ich auf meinem Notebook das Programm WinZip Utilities Suite deinstallieren?
1 [ Antworten ] - 927 [ Ansichten ]Letzte Aktualisierung vor 11 Monaten
Ich möchte das o.g. Programm WinZip Utilities Suite deinstallieren. Alle Versuche meinerseits sind gescheitert.
Firefox Browser öffnet Seiten, lässt sie aber nicht bearbeiten????
7 [ Antworten ] - 1765 [ Ansichten ]Letzte Aktualisierung vor 11 Monaten
Edge nicht gewünscht, stattdessen Firefox
1 [ Antworten ] - 737 [ Ansichten ]Letzte Aktualisierung vor 1 Jahr
Habe neues notebook (Medion E 14412 von Akoya, entspricht MD 62460) bewusst mit Windows 10 gekauft.
Möchte aber den Browser Edge ersetzer durch Firefox als Standard-Browser.
Windows 10 möchte das aber nicht.
Wie kann ich diese Windows 10-Sperre aushebeln und Firefox zum Standard-Browser machen?
Nachdem dies klappen würde, möchte ich auf Windows 11 umsteigen.
Würde Windows 11 dann aber den Firefox als Standard-Browser übernehmen/akzeptieren? Falls ja, wie?
Letzte Aktualisierung vor 1 Jahr
Soll unter den zu deaktivierenden Erweiterungen bei Firefox (so Sicherheitsberater Januar 2024) auch der Ad-Blocker deaktiviert werden?
pawewo