Computerwissen Club

Icon-Bild

Windows

Icon-Bild

Office

Icon-Bild

Sicherheit

Icon-Bild

PC-Hardware

Icon-Bild

Freeware & Opensouce

Icon-Bild

Foto- & Bildbearbeitung

Icon-Bild

Internet & Social Media

Icon-Bild

Tablet & Smartphone

Neu
Letzte Aktualisierung vor 2 Stunden
In einem Life-System (ubuntu 22.04) wollte ich die eingebaute Festplatte in 2 Partitionen teilen, um zu ubuntu auch Windows zu installieren. Die Verkleinerung der Platte hat funktioniert, aber beim Versuch, den Restplatz zu partitionieren, kommt der Fehler „Zu viele primäre Partitionen“ Im Terminal wird folgendes angezeigt: root@ubuntu:/home/ubuntu# man gparted root@ubuntu:/home/ubuntu# sudo gparted /dev/sda2 GParted 1.3.1 configuration --enable-libparted-dmraid --enable-online-resize libparted 3.4 Zu viele primäre Partitionen. root@ubuntu:/home/ubuntu# Aber gparted läßt für die neue Partition gar keine andere Wahl, etwas anderes als ‚primäre Partition‘ einzustellen (siehe beiliegender Screenshot). Fehlermeldung von gparted siehe anliegende Datei 240613 gparted_details.txt – Was mache ich falsch? Bitte helft mir.
Beantwortete Frage von Linux  x 2
Neu
Letzte Aktualisierung vor 5 Stunden
Dr. Jurgis Szlaza Treskowstr. 52 13156 Berlin Berlin, 12.06.2024 Störungen von Avira Kd.Nr.: 81-485705-13 Sehr geehrte Damen und Herren, seit geraumer Zeit werde ich von Avira per pnnvii.check-ti-ver-154-2.com belästigt oder besser gesagt terrorisiert. Beim Aufruf des Browsers Firefox erscheinen auf meinem Bildschirm ständig Meldungen von Avira, das mindestens 20x hintereinander, mit folgenden Aufschriften: Kritische Virenwarnung; Ihr PC ist gehackt!; Kritischer Alarm!; Avira: PC wird gesperrt; Avira: Dringend!; Windows wird blockiert; PC wird heute gesperrt!; Letzte Mahnung!; Avira: Firewall-Absturz; Avira: 5 Viren entdeckt; Kritische Virenwarnung; Letzte Mahnung: Ihr PC wird heute gesperrt; Ihr Computer wurde gehackt; Avira: Systemdatei beschädigt; System infiziert; Verdächtige Aktivität: Ihr Google-Konto wird gesperrt; Dringende Nachricht: Klicken Sie zum Lesen; Windows ist mit (18) Viren; usw Dazu dann die Aufforderung: Klicken Sie hier, um Avira zu installieren oder zu erneuern. Ich habe nie mit Avira auf meinem PC gearbeitet. Gerät: ASUS Vivobook. Betriebssystem: Windows 11. Virenprogramm: McAfee. Die mit McAfee erfolgte Überprüfung meines PC hat ergeben, dass keines der oben aufgezeigten Meldungen zutrifft. Deshalb habe ich die Avira-Meldungen immer weggeschaltet. Für mich ergeben sich zwei Fragen: 1. Was kann man gegen Avira unternehmen, damit dieser Terror unterlassen wird? 2. Welche Schritte kann ich an meinem PC vornehmen, damit diese Meldungen nicht mehr erscheinen? Für die Beantwortung meiner Fragen wäre ich Ihnen dankbar. Mit freundlichen Grüßen Dr. Jurgis Szlaza
Status auf veröffentlichen geändert von Internetsicherheit
Neu
Letzte Aktualisierung vor 17 Stunden
PHP
Status auf veröffentlichen geändert von Treiber
Gelöst
Neu
Letzte Aktualisierung vor 3 Stunden
Hallo, ich habe Ubuntu Linux neben Windows installiert. Seit 03.Juli.2023 einwandfrei mit Ubuntu Version 23.10 gelaufen. Nach der Aktualisierung des Betriebssystem auf Ubuntu 24.04 LTS war *Ubuntu nicht mehr im Fenster GNU GRUB Version 2.12~rc1 sichtbar. Nur Windows Boot Manager UEFI Firmware Settings Memory test Kann seitdem 07. Juni 2024 Ubuntu nicht mehr starten. Wer kann mir helfen! mfg 24MimiAEG
Neu
Letzte Aktualisierung vor 2 Stunden
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte am Notebook meiner Frau für ihr Online-Banking ein Seal One Gerät aktivieren und benötige dazu die ID-Nummer des Geräts. Diese wird normalerweise bei längerem Drücken einer Taste am Gerät angezeigt. Problem ist jetzt, dass die Anzeige ausbleibt. Schließe ich das Seal One Gerät testweise an meinen Desktop-PC an, der ebenfalls Windows10 nutzt, wird die ID-Nummer ordnungsgemäß angezeigt. Was kann ich tun, dass das auch beim Notebook-Rechner funktioniert? Freundliche Grüße H. Baumann
Beantwortete Frage von Windows 10
Letzte Aktualisierung gestern
Eine kleine Frage als Anfänger unter Ubuntu. Nach Start dauert es ca. 30sek. bis der Bootvorgang auf dem Display erfolgt und anschließend nochmal 15sek. bis der Startbildschirm sichtbar ist. Im Bios steht an erster Stelle „Ubuntu“. Dieser Fehler trat erstmalig bei der Installation des VLC-Players auf. Da der Rechner ausschließlich mit Ubuntu als Betriebssystem installiert ist (bin noch am Lernen), installierte ich Ubuntu komplett neu, aber das Problem besteht weiterhin. Bevor dieses Problem nicht gelöst ist wollte ich keine weiteren Programme installieren. Bitte um Hilfe.
Bearbeitete Antwort von Linux
Letzte Aktualisierung gestern
Hallo,habe mir zusätzlich einen kleinen Desktop-PC ( Shuttle XH61V, mit i5-3470s, 16GB DDR3-RAM, 256 GB SATA SSD) gekauft und ihn mit Ubuntu Linux 24.04 LTS installiert. Nur für den Drucker  von Samsung, Typ SCX-3406 habe ich keine Treiber angeboten bekommen. Können Sie mir da weiterhelfen? Mit bestem Dank im Voraus Ralf Hager
Status auf veröffentlichen geändert von Linux
Gelöst
Neu
Letzte Aktualisierung vor 1 Stunde
Hallo Admins, ich weiß nicht, ob die Kategorie richtig gewählt ist. Wenn nicht, bitte in die passende Kategorie verschieben. Mein Laptop ASUS F756U mit ububtu 22.04 braucht neuerdings sehr lange für das Booten. Hier sind die Terminalausgaben für systemd-analyze: rolf@Laptop1:~$ systemd-analyze Startup finished in 47.373s (firmware) + 7.086s (loader) + 5.105s (kernel) + 1min 46.979s (userspace) = 2min 46.543s graphical.target reached after 1min 46.836s in userspace und für systemd-analyse blame: rolf@Laptop1:~$ systemd-analyze blame 35.355s e2scrub_reap.service 30.253s plymouth-quit-wait.service 21.794s systemd-journal-flush.service 21.485s dev-sda2.device 20.151s snapd.seeded.service 18.466s snapd.service 15.001s dev-loop28.device 14.753s dev-loop9.device 14.484s dev-loop26.device 14.314s dev-loop17.device 14.072s networkd-dispatcher.service 14.024s dev-loop30.device 14.001s dev-loop25.device 13.878s dev-loop29.device 13.802s dev-loop14.device 12.993s dev-loop31.device 12.099s dev-loop24.device 11.437s dev-loop16.device 11.401s dev-loop27.device 11.236s dev-loop20.device 11.208s dev-loop23.device 11.038s dev-loop21.device 10.925s dev-loop11.device 10.836s dev-loop3.device 10.813s dev-loop22.device 10.726s dev-loop15.device 10.642s dev-loop18.device 10.431s udisks2.service 10.384s dev-loop10.device 10.359s dev-loop12.device 10.279s dev-loop8.device 10.234s dev-loop1.device 10.199s firewalld.service 9.850s dev-loop19.device 9.770s accounts-daemon.service 9.230s dev-loop13.device 9.210s dev-loop5.device 9.114s dev-loop2.device 8.906s NetworkManager-wait-online.service 8.773s dev-loop7.device 8.734s dev-loop4.device 8.667s dev-loop6.device 8.112s power-profiles-daemon.service 7.881s dev-loop0.device 7.579s polkit.service 7.041s avahi-daemon.service 7.033s bluetooth.service 6.598s systemd-udevd.service 6.138s man-db.service 6.038s switcheroo-control.service 5.970s thermald.service 5.956s wpa_supplicant.service 5.952s systemd-logind.service 5.930s ModemManager.service 4.894s dpkg-db-backup.service 4.406s logrotate.service 3.815s apparmor.service 3.417s apt-daily-upgrade.service 3.358s gpu-manager.service 2.695s rsyslog.service 2.664s systemd-resolved.service 2.556s fstrim.service 2.468s apport.service 1.983s NetworkManager.service 1.878s packagekit.service 1.877s ssh.service 1.865s rpcbind.service 1.843s snapd.apparmor.service 1.777s proc-fs-nfsd.mount 1.639s systemd-modules-load.service 1.552s apt-daily.service 1.528s gdm.service 1.507s snap-bare-5.mount 1.498s systemd-tmpfiles-setup-dev.service 1.451s snap-chromium\x2dffmpeg-39.mount 1.443s snap-chromium\x2dffmpeg-41.mount 1.422s systemd-sysusers.service 1.415s snap-clementine-1795.mount 1.409s snap-clementine-1798.mount 1.384s snap-core18-2812.mount 1.378s snap-core18-2823.mount 1.365s snap-core20-2264.mount 1.360s snap-core20-2318.mount 1.275s systemd-udev-trigger.service 1.260s snap-firefox-4259.mount 1.218s nfs-server.service 1.188s snap-kde\x2dframeworks\x2d5\x2d102\x2dqt\x2d5\x2d15\x2d8\x2dcore22-5.mo> 1.165s snap-core22-1122.mount 1.160s snap-core22-1380.mount 1.146s snap-core24-423.mount 1.135s systemd-tmpfiles-setup.service 1.119s snap-curl-1754.mount 1.088s snap-gnome\x2d42\x2d2204-172.mount 1.025s systemd-oomd.service 1.009s systemd-fsck@dev-disk-by\x2duuid-4578\x2d4369.service 994ms systemd-timesyncd.service 982ms systemd-sysctl.service 982ms snap-firefox-4336.mount 951ms systemd-random-seed.service 949ms snap-gnome\x2d3\x2d38\x2d2004-140.mount 903ms nfs-idmapd.service 852ms snap-gnome\x2d42\x2d2204-176.mount 821ms grub-common.service 792ms snap-telegram\x2ddesktop-5820.mount 777ms grub-initrd-fallback.service 761ms plymouth-start.service 736ms swapfile.swap 724ms snap-snap\x2dstore-959.mount 724ms snap-gnome\x2d3\x2d38\x2d2004-143.mount 711ms snap-gnome\x2d3\x2d28\x2d1804-198.mount 711ms keyboard-setup.service 634ms snap-gtk\x2dcommon\x2dthemes-1535.mount 615ms snap-snapd-21759.mount 614ms rpc-statd.service 608ms snap-video\x2ddownloader-1153.mount 586ms snap-video\x2ddownloader-1150.mount 565ms snap-telegram\x2ddesktop-5895.mount 564ms upower.service 561ms snap-snap\x2dstore-1113.mount 536ms modprobe@drm.service 524ms snap-snapd-21465.mount 408ms nfs-blkmap.service 400ms colord.service 365ms snap-vlc-3777.mount 344ms snap-vlc-3721.mount 324ms openvpn.service 312ms kerneloops.service 310ms dev-hugepages.mount 306ms dev-mqueue.mount 305ms user@1000.service 302ms nfs-mountd.service 299ms sys-kernel-debug.mount 297ms systemd-journald.service 297ms update-notifier-download.service 296ms sys-kernel-tracing.mount 281ms nfsdcld.service 272ms systemd-remount-fs.service 253ms systemd-backlight@backlight:intel_backlight.service 242ms rpc-statd-notify.service 230ms fwupd-refresh.service 216ms kmod-static-nodes.service 213ms modprobe@configfs.service 200ms modprobe@fuse.service 190ms systemd-binfmt.service 183ms systemd-rfkill.service 182ms systemd-update-utmp.service 171ms console-setup.service 164ms ufw.service 164ms run-rpc_pipefs.mount 162ms boot-efi.mount 150ms plymouth-read-write.service 112ms motd-news.service 107ms setvtrgb.service 100ms systemd-tmpfiles-clean.service 66ms systemd-user-sessions.service 63ms proc-sys-fs-binfmt_misc.mount 63ms var-snap-firefox-common-host\x2dhunspell.mount 61ms rtkit-daemon.service 40ms cups.service 35ms alsa-restore.service 29ms snapd.socket 21ms user-runtime-dir@1000.service 10ms systemd-update-utmp-runlevel.service 10ms modprobe@efi_pstore.service 6ms sys-fs-fuse-connections.mount 5ms sys-kernel-config.mount Bei der Suche nach dev-loopxx.device habe ich ein Posting gefunden, in dem gesagt wurde, dass an der langen Startzeit die selbst installierten Snaps Schuld haben sollen. Hier sind die Snaps: rolf@Laptop1:~$ snap list Name Version Revision Tracking Herausgeber Hinweise bare 1.0 5 latest/stable canonical✓ base chromium-ffmpeg 0.1 41 latest/stable canonical✓ – clementine 1.4.0rc1-926 1798 latest/stable kz6fittycent – core18 20240416 2823 latest/stable canonical✓ base core20 20240416 2318 latest/stable canonical✓ base core22 20240408 1380 latest/stable canonical✓ base core24 20240528 423 latest/stable canonical✓ base curl 8.1.2 1754 latest/stable woutervb – firefox 126.0.1-1 4336 latest/stable/… mozilla✓ – gnome-3-28-1804 3.28.0-19-g98f9e67.98f9e67 198 latest/stable canonical✓ – gnome-3-38-2004 0+git.efb213a 143 latest/stable/… canonical✓ – gnome-42-2204 0+git.510a601 176 latest/stable canonical✓ – gtk-common-themes 0.1-81-g442e511 1535 latest/stable/… canonical✓ – kde-frameworks-5-102-qt-5-15-8-core22 5.102 5 latest/stable kde✓ – snap-store 41.3-77-g7dc86c8 1113 latest/stable/… canonical✓ – snapd 2.63 21759 latest/stable canonical✓ snapd telegram-desktop 5.0.2 5895 latest/stable telegram-desktop✓ – video-downloader 0.12.14 1153 latest/stable unrud – vlc 3.0.20-1-g2617de71b6 3777 latest/stable videolan✓ – rolf@Laptop1:~$ Welche dieser Snaps kann ich löschen (ausgenommen natürlich Firefox, VLC, Video-Downloader, telegram) und was kann ich noch tun, um die Bootzeit zu verkürzen?

2 [ Antworten ] - 87 [ Ansichten ]
Neu
Letzte Aktualisierung vor 10 Stunden
Hallo, ich muß Windows 10 neu installieren, habe aber ein Problem. Ich benutze Linux parallel. Wie kann ich Windows.iso aufspielen ohne Linux dabei zu löschen. Wie muß ich da vorgehen?
Status auf veröffentlichen geändert von Windows 10
Letzte Aktualisierung vor 5 Tagen
Hallo. Habe auf meinem Rechner Ubuntu 24.04. LTS installiert. Finde aber in Software „KDE connect“ nicht mehr. Gibt es da einen Ersatz? Oder muss ich darauf verzichten. Danke für eine Antwort, LG Hermann Wöhlert
Status auf veröffentlichen geändert von Freeware & Open Source

1 [ Antworten ] - 74 [ Ansichten ]
Letzte Aktualisierung vor 5 Tagen
Ubuntu und Virtualbox Warum soll ich nach einer Fehlermeldung einen „Kernel Treiber“ installieren? Wie und wo erhalte ich diese Datei für eine Installation?
Bearbeitete Antwort von Treiber
Letzte Aktualisierung vor 4 Tagen
Guten Tag, ich habe eine Unmenge an Film-DVDs in Sammelordnern und DVD-Boxen im Regal. Die nehmen mir inzwischen zu viel Platz ein. Ich würde sie gerne in AVI- oder MP4-Videodateien umwandeln und platzsparend auf Festplatte speichern. Die Programme, die ich ausprobiert habe, sind aber alle schnarchlangsam. Gibt es ein Programm – Freeware oder kommerziell – das das zügig erledigt? Alternativ könnte man die Video_TS-Ordner auf die Festplatte kopieren – aber das dauert nach meiner Erfahrung auch ewig. Ich hoffe, es gibt eine (oder mehrere) gute Lösung(en). MfG Dieter Asbrock
Letzte Aktualisierung vor 5 Tagen
Am Ende der CD 1 erscheint folgende Fehlermeldung : Fehler 1904,Fehler beim Registrieren von Modul C:/.HRESULT-Program Files (X86) CommonFiles/SystemOLEDB /MSMDGDRV.DLL.HRESULT-2147024714.Bitte wenden Sie sich an Ihren Support. Wie komme ich über diesen Fehler weg? Mit freundlichen Grüßen P. Leininger
Status auf veröffentlichen geändert von Windows
Neu
Letzte Aktualisierung vor 2 Stunden
Sehr geehrte Damen und Herren, seit Jahren nutze ich einen HP Color LaserJet CM2320nf MFP mit Rebuilt-Tonerkartuschen problemlos. Vor einigen Tagen hat eine Farbe plötzlich kleine Pünktchen auf den Outputs produziert. Dieser Effekt tritt sonst manchmal auf, wenn die Kartusche zur Neige geht. Diesmal war die Kartusche noch relativ neu. Heute nun hat der Drucker plötzlich ein Wechselspiel von Initialisieren, Kalibrieren usw. begonnen, sich kurz abgeschaltet, den Prozess neu begonnen. Ich habe daraufhin die verdächtige Kartusche ausgetauscht und einen neuen Versuch unternommen. Leider dasselbe Spiel. Was kann ich jetzt am besten tun. Das Gerät brauche ich zum kopieren, drucken und faxen, ist also unentbehrlich. Danke schonmal für einen hilfreichen Tipp. Freundliche Grüße H. Baumann
Letzte Aktualisierung vor 6 Tagen
Hallo Zusammen, wie bekomme ich eine App die von Computer-Bild empfohlen wird, auf mein iPhone/iPad ?

1 [ Antworten ] - 121 [ Ansichten ]
Letzte Aktualisierung vor 7 Tagen
Moin + Hallo zusammen in die erlauchte Runde der Wissenden , es handelt sich um Windows-Wissen mit der Ausgabe für mögliche Registry Bearbeitungen. Ich habe mal einiges davon umgesetzt — der Rechner ließ sich danach noch einwandfrei betreiben.                    Allerdings ist es so wie bei Radio Erewan: im Prinzip ja – aber wie funktioniert es denn bei zwei Usern auf einem Rechner ( beide Anwender haben ein lokales Konto und sind Administrator ).                     Die Registry Anpassungen sind nur beim User Thomas ersichtlich – nicht aber beim User Edeltraud .     Wie kann ich erreichen, daß die Registry Anpassungen für beide User ihre Anwendung finden. Mit freundlichen Grüßen aus Berlin Thomas Minski
Bearbeitete Antwort von Windows
Letzte Aktualisierung vor 7 Tagen
Auf meinem PC klappt plötzlich die Legitimierung bei der Anmeldung nicht mehr. Darüber hinaus sollte ich plötzlich eine englische Version benutzen. Am liebsten würde ich die DVD noch einmal von vorn auf den PC aufspielen. Aber wie funktioniert das Löschen des gesamten Programms? Oder gibt es evtl. eine andere Lösung?
Status auf veröffentlichen geändert von Linux

3 [ Antworten ] - 188 [ Ansichten ]
Letzte Aktualisierung vor 2 Tagen
Währen Skype Gespräch friert kamera ein

0 [ Antworten ] - 87 [ Ansichten ]
Letzte Aktualisierung vor 9 Tagen
An die Admins! Warum muss man alle paar Tage seine Kundennr. neu eingeben? Außerdem ist die Eingabe defekt: nicht genug Platz für alle Zeichen der 12-stelligen Nummer! Lippmann

3 [ Antworten ] - 184 [ Ansichten ]
Letzte Aktualisierung vor 9 Tagen
Hallo, oftmals wird mir unter Ubuntu-Software auch ein Update von GNOME auf die Version 45 oder 46 angeboten. Die Aktualisierung scheint auch jedes Mal fehlerfrei durchzulaufen. Trotzdem zeigt mir das System immer wieder an, dass bei mir die Version 42.9 läuft. Wie kann ich mir das erklären? Meine Ubuntu-Version ist Ubuntu 22.04.4 LTS. Mit freundlichen Grüßen Juergen51
Beantwortete Frage von Linux