Hallo
ich habe Probleme mit dem Edge Browser. Die meisten Seiten werden nicht mehr aufgerufen.
Da bekomme ich die Fehlermeldung:
Hmmm…diese Seite ist leider nicht erreichbar
Die Verbindung wurde offenbar von plus.computerwissen.de getrennt.
Einige wenige Seiten werden dagegen korrekt angezeigt, z. B. DHL und Elster.
Dieses Problem ist auch schon beim Chrome Browser aufgetreten. Am Anfang funktionierte er noch einwandfrei. Nach einer Weile war es plötzlich wie beim Edge Browser.
MfG
Renate Winter
Liebe Frau Winter,
damit der Beitrag hier nicht zu lang und unübersichtlich wird, schlage ich vor:
Diesen Beitrag als gelöst markieren.
Erstellen Sie dann für Chrome und Firefox eine neue Anfrage.
Mit freundlichen Grüßen
Josef Schreiner
Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Liebe Frau Winter,
vielleicht hilft Ihnen dieser Link von Microsoft:
Beantwortete Frage von josef-schreiner April 11, 2023
Hallo Herr Schreiner,
leider hat der Link von Microsoft nicht weitergeholfen. Nur der Computerwissen Club war jetzt über den Edge Browser aufrufbar, andere Webseiten nach wie vor nicht.
Auch der Chrome Browser funktioniert jetzt nicht mehr, mit einer ähnlichen Fehlermeldung wie der Edge Browser.
Ich füge je einen Bildschirmausdruck beider Browser bei.
Mit freundlichen Grüßen
Renate Winter
[attachment]Screenshot 2023-04-12 104647.png
[attachment]Screenshot 2023-04-12 111746.png
Liebe Frau Winter,
die Web-Adressen – die Sie eintippen – stimmen nicht.
Zum Bespiel ist die von Ihnen angegebene Adresse: https://lpm.computerwissen-verlag.de/ – falsch.
Ebenso gibt es diese Web-Adresse news.computerwissen.de nicht.
Ich vermute, Sie haben aus einer E-Mail von „Computerwissen-Newsletter“ hier eine Teil-Adresse kopiert und dann in Ihrem Browser eingefügt.
Beispiel: Computerwissen Daily
Diese Adresse ist aber keine Web-Adresse. Es handelt sich um eine E-Mail-Adresse.
Testen Sie einmal folgende Links:
https://www.computerwissen-verlag.de/
https://www.computerwissen.de/
https://plus.computerwissen.de/
https://www.computerwissen.de/shop/
https://plus.computerwissen.de/produktwelten/windows-wissen/wif-ueber-uns/
Wenn Sie diese Seiten öffnen können, dann ist/sind Edge/Google in Ordnung.
Mit freundlichen Grüßen
Josef Schreiner
Liebe Frau Winter,
wenn Sie mit dem Verlag Kontakt aufnehmen möchten – hier die Kontakt-Daten:
Kundenservice:
VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Kundenservice
Theodor-Heuss-Straße 2-4
53095 Bonn
Deutschland:
Tel.: +49 – (0)228 – 95 50 100
Fax: +49 – (0)228 – 369 6 480
E-Mail: kundenservice@vnr.de
Österreich:
Tel.: +43 – (0)5574 – 52149
Fax: +43 – (0)5574 – 52153
E-Mail: kundenservice@vnr.at
Schweiz:
Tel.: +41 – (0)71 – 311 62 71
Fax: +41 (0)71 311 62 72
E-Mail: vnr-ch@guell.ch
Mit freundlichen Grüßen
Josef Schreiner
Hallo Herr Schreiner,
von allen Links, die Sie aufgeführt haben hat wieder nur der Computerwissen Club funktioniert. Bei allen anderen kam die übliche Fehlermeldung.
Auch bei den Webseiten in meiner letzten Antwort habe ich mich nicht vertippt. Ich habe beide über einen Link in einer Mail aufgerufen.
Mit freundlichen Grüßen
Renate Winter
Liebe Frau Winter,
unter # 1 2 schreiben Sie „leider hat der Link von Microsoft nicht weitergeholfen.“
* Konnten Sie den Link nicht öffnen?
* Wenn Sie den Link öffnen konnten, haben Sie alle Vorschläge von Microsoft abgearbeitet?
Den Link füge ich nochmals ein:
https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/so-gehen-sie-vor-wenn-microsoft-edge-nicht-funktioniert-cc0657a6-acd2-cbbd-1528-c0335c71312a
Fahren Sie Ihren PC einmal „Herunter“ – hierbei halten Sie die Shift-Taste (Hochstelltaste) solange gedrückt – bis der PC aus ist.
Danach starten Sie den PC wieder und testen Sie, ob Ihr Problem behoben ist.
Mit freundlichen Grüßen
Josef Schreiner
Hallo Herr Schreiner,
ich habe alle Vorschläge von Microsoft abgearbeitet, ohne Erfolg.
Den PC habe ich in der von Ihnen beschriebenen Weise herunter gefahren und dann neu gestartet. Das Problem wurde dadurch nicht behoben. Im Gegenteil, jetzt funktionieren weder Edge, Chrome noch Firefox mehr richtig, wenn auch mit teilweise anderen Fehlermeldungen.
Ich füge je einen Bildschirmausdruck der Browser bei.
Zur Zeit bin ich mit dem Opera Browser angemeldet. Noch funktioniert er. Aber das war bei Chrome und Firefox zunächst ja genauso.
Mit freundlichen Grüßen
Renate Winter
[attachment]Screenshot 2023-04-13 113150.png
[attachment]Screenshot 2023-04-13 115118.png
[attachment]Screenshot 2023-04-13 122505.png
Liebe Frau Winter,
TUNING-PROGRAMM
Ich gehe davon aus, dass Sie kein Tuning-Programm eines Drittherstellers installiert haben.
Diese Tools führen oft zu Problemen. Sollten Sie so ein Programm installiert haben, dann setzen Sie alles auf die Grundeinstellungen zurück. Danach deinstallieren Sie das Programm. Anschließend führen Sie einen Neustart durch.
VIRENSCHUTZ-PROGRAMM
Sollten Sie ein Virenschutz-Programm eins Drittherstellers installiert haben, dann deinstallieren Sie das Programm.
Nach einem Neustart aktiviert sich der Virenschutz von Windows 10 automatisch.
Siehe: Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Sicherheit (Sie sollten fünf grüne Häkchen sehen)
PROBLEMBEHANDLUNG
Überprüfen Sie einmal Ihr Netzwerk mit der Windows-10-Problembehandlung.
Schritt 1: Starten Sie die Einstellungen.
Schritt 2: Klicken Sie auf die Kategorie Update & Sicherheit
Schritt 3: Klicken Sie links auf Problembehandlung
Schritt 4. Klicken Sie rechts auf Zusätzliche Problembehandlung
Schritt 5: Im Abschnitt „Problem direkt Beheben“ klicken Sie auf den Eintrag Internetverbindungen
Schritt 6: Klicken Sie auf die Schaltfläche Problembehandlung ausführen – folgen Sie den Anweisungen.
Schritt 7: Führen Sie dann einen Neustart durch.
Schritt 8: Prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.
Wenn diese Schritte auch nicht zum Erfolg führen, dann sollten Sie den PC auf einen früheren Wiederherstellungspunkt zurücksetzen.
Beachten Sie diese Infos von Microsoft: Beantwortete Frage von josef-schreiner April 13, 2023
Hallo Herr Schreiner,
die Deinstallation meiner Virenschutz-Programme und die Problembehandlung hat die Probleme mit dem Edge Browser beseitigt.
Auch beim Chrome und beim Firefox Browser funktionieren jetzt fast alle Webseiten. Nur der Computerwissen Club kann bei beiden mit der gleichen Fehlermeldung nicht aufgerufen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Renate Winter
[attachment]Screenshot 2023-04-13 194703.png
Liebe Frau Winter,
versuchen Sie es mit dieser Web-Adresse – klicken Sie auf diesen Link:
Mit freundlichen Grüßen
Josef Schreiner
Hallo Herr Schreiner,
auch der Link https://www.club.computerwissen.de/qa/ brachte bei Chrome und Firefox kein anderes Ergebnis. Die Fehlermeldungen sind unverändert.
Mit freundlichen Grüßen
Renate Winter
Liebe Frau Winter,
Sie schreiben ja hier im Forum auf der Webseite https://www.club.computerwissen.de/qa und sind auch im Forum angemeldet.
Wie machen Sie das denn?
Mit freundlichen Grüßen
Josef Schreiner
Hallo Herr Schreiner,
im Forum angemeldet bin ich mit dem Edge Browser und den Link habe ich kopiert und eingefügt.
Mit freundlichen Grüßen
Renate Winter
Liebe Frau Winter,
schade, dass Sie immer noch Probleme mit Edge haben.
Unter # 1 1 hatte ich Ihnen einen Link zur Reparatur des Browsers Edge gesendet.
Nach Ihren Angaben haben Sie Edge – wie im Link beschrieben – bereits repariert bzw. zurückgesetzt.
Das Link-Problem besteht aber immer noch.
Dann habe ich noch folgende Lösung:
Schritt 1: Prüfen Sie, ob neue Updates vorliegen: Start > Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update > Nach Updates suchen.
Schritt 2: Führen Sie einen Neustart durch.
Schritt 3: Starten Sie nun den Browser Edge.
Schritt 4: Oben rechts klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen und mehr – also auf die drei Punkte …
Schritt 5: Klicken Sie unten auf den Eintrag Einstellungen
Schritt 6: In der linken Spalte klicken Sie auf auf Einstellungen zurücksetzen
Schritt 7: Rechts klicken Sie dann auf Einstellungen auf Standardwerte zurücksetzen.
Schritt 8: Lesen Sie den Text – dann klicken Sie auf Zurücksetzen.
Schritt 9: Danach führen Sie einen Neustart durch.
Schritt 10: Starten Sie den Browser Edge wieder.
Schritt 11: Wiederholen Sie den Schritt 4
Schritt 12: Jetzt klicken Sie links unten auf Infos zu Microsoft Edge
Schritt 13: Microsoft Edge prüft, ob die aktuelle Version installiert ist – bei Bedarf erfolgt noch ein Update.
Schritt 14: Prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.
Die aktuelle Edge-Version ist auf meinem Windows 11-Surface: 112.0.1722.39 (Offizielles Build) (64-Bit)
Viel Erfolg.
Mit freundlichen Grüßen
Josef Schreiner
Hallo Herr Schreiner,
da haben Sie mich missverstanden. Mit Edge habe ich bis jetzt keine Probleme mehr.
Nur bei Chrome und Firefox gibt es noch die in # 1 9 bereits geschilderten Probleme.
Mit freundlichen Grüßen
Renate Winter