Computerwissen Club

Icon-Bild

Windows

Icon-Bild

Office

Icon-Bild

Sicherheit

Icon-Bild

PC-Hardware

Icon-Bild

Freeware & Opensouce

Icon-Bild

Foto- & Bildbearbeitung

Icon-Bild

Internet & Social Media

Icon-Bild

Tablet & Smartphone

Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren, im PC-Anwenderhandbuch erscheinen des öfteren Beiträge zu Browsern und deren Sicherheitsgrad. Allerdings habe ich dort noch nichts zu dem o.a. AVIATOR gefunden. Er basiert auf CHROMIUM und soll angeblich eine hohe Sicherheit bieten. Meine Frage dazu: Wie schätzen Sie diese Einstufung ein, z.B. im Vergleich zum „Browser-in -the-Box“ (Sirrix)? Lohnt sich evtl. ein Wechsel? Mit freundlichen Grüßen Klaus Eiselen
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Über die links, die im broswer angezeigt werden, kommt „Installtion nicht möglich“. _________ Ebenso erscheint unter einstallungen sprich Softwareaktualisierung „IOS5.1.1“ Ihre Software ist auf dem neuesten Stand. mfg Doris Racké
Status auf veröffentlichen geändert von iPad

3 [ Antworten ] - 2301 [ Ansichten ]
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Sehr geehrter Herr Kratzl, können Sie mir bei folgendem Problem weiterhelfen? Für bestimmte Handlungen habe ich mir dBase IV-, also DOS-Programme, erstellt, die ich immer noch nutzbringend einsetzen kann. Deshalb habe ich einen solchen neuen PC angeschafft (mit Mainboard Asus B85M), der mit einer Parallelport-Buchse nachgerüstet werden konnte, Betriebssystem Windows 7, 64 Bit. Dort ist ein Nadeldrucker NEC P22Q angeschlossen. Unter diesem Betriebssystem kann der Drucker am Anschluss LPT1 genutzt werden, aber DOS- und 16-Bit-Windows-Programme laufen damit nicht. Mit diesen Programmen kann im Virtual PC im XP Mode gearbeitet werden, aber über den Parallelport kann der oben genannte Paralleldrucker nicht betrieben werden: bei Zuordnung zu LPT1 gibt es keine Reaktion, bei Zuordnung zu LPT2 kommt bei Druckversuchen bei Windows-Programmen eine Fehlermeldung (Status: Fehler – Wird gedruckt), bei DOS-Programmen erfolgt keine Reaktion. Wie kann ich im XP Mode mit dem P22Q bei Anschluss am Parallelport drucken? Danke für Ihre Bemühungen. gälner

0 [ Antworten ] - 2060 [ Ansichten ]
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Zur Bildbearbeitung meine Fotos nutze ich Picasa und erstelle dann entsprechende Alben. Die Zahl der Alben ist inzwischen beträchtlich. Ich möchte sie nach Jahrgängen sortieren. Wie kann ich Jahrgangsordner anlegen?
Status auf veröffentlichen geändert von Picasa

1 [ Antworten ] - 2395 [ Ansichten ]
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Lieber Herr Ring,Tablet Android-Version 4.2.2. von Samsung durch eine Garantiereparatur bekamen wir 4.2.2. aufgespielt,ja soweit gut wir konnten bei der vorherigen Version Bilder von Fuijcamera über- spielen und bearbeiten.Mit 4.2.2.geht das nicht mehr.Ist es besser immer auf den PC zuerst die Bilder zu überspielen und dann aufs Tablet? Wie können wir einen Papierkorb installieren aufs Tablet und ich möchte gerne mit Recuva die Bilder suchen vielleicht haben wir Glück.Frauchen hat leider die Bilder….naja. Vielen Dank LEisold
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Wir haben folgene Konfiguration : Outlook 2013 auf PC mit Windows 7 und eingeloggtem user „station2″+ server 2008R2 + Exchange 2010. Auf einer Station Windows 7 startet Outlook und versucht immer als user „administrator “ und nicht als user „station2“ auf die entsprechenden E-Mail Konten im Exchange zuzugreifen, was nicht funktionnieren kann (Konten sind station2 zugeordnet). Bei „change user“ in der Outlookabfarge und Eingabe user : „station2″ und entsprechendes Pasword werden die entsprechenden Mailkonten richtig im outlook angezeigt. Doch beim nächsten Starten (Auch Haken setzten bei Passwort speichern hat keine Wirkung.) hat er das vergesssen und versucht wieder als user administraor auf die Kontendaten zuzugreifen. Löschen des Mail-Profils und Neuerstellen hat nichts gebracht . Ich habe auch schon versucht mit:“Immer zur Eingabe von Anmeldeinformationen auffordern“ und dann bein nächsten Öffnen zurücksetzen. hat alles nichts gebracht. Haben Sie eine Idee was man noch mchen könnte ? Danke
Status auf veröffentlichen geändert von Outlook
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Wenn ich eine e-mail mit pdf-Anhang erhalte, kann ich die pdf-datei nicht öffnen. Es erscheint die Fehlermeldung : „Auf den Windows-Installationsdienst konnte nicht zugegriffen werden“. Was ist da zu tun?
Status auf veröffentlichen geändert von Windows XP

1 [ Antworten ] - 1472 [ Ansichten ]
Gelöst
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren, Habe gestern die CD erhalten und wollte diese auf meinem zweiten Laptop( älteres Gerät) installieren. Leider geht es nicht, weil die Fehlermeldung kommt, dass vorhandenes Kernel nicht geht. Kann man das Kernel ändern, oder geht es überhaupt nicht? mfg N. Timpel

0 [ Antworten ] - 1715 [ Ansichten ]
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Sehr geehrter Experte, ich bitte um Erklärung, wie ich Bilder, die per WhatsApp auf mein Tablet kommen, auf meinen PC -Windows XP- übertragen kann. Im Voraus vielen Dank. P. Schulz
Status auf veröffentlichen geändert von Windows XP

15 [ Antworten ] - 3624 [ Ansichten ]
Gelöst
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren, wenn ich im Terminal den Befehl „sudo chkrootkit“ eingebe und mit returne bestätige, wird nach dem Passwort gefragt. Leider schreibt Ubuntu kein Passwort. Im Software-Center finde ich das „Paket chkrootkit“ zum Installieren auch nicht. Wie komme ich hier weiter, um den Rootkit-Test zu machen wie in Ausgabe 8/14 emfohlen? Vielen Dank für Ihre Rückantwort. Mit freundlichen Grüßen OttokarBrill
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Nachdem ich im Frühjahr Windows 8.1 installiert hatte, stellte ich fest, dass ich keinen Ausdruck mehr machen konnte. Ich besitze den HP Officejet 4500G519g-m All-in-One Series. Also besorgte ich mir per Internet von HP den entsprechenden Treiber. Nach lang andauernder Installationsprozedur druckte mein Drucker einen Faxtestbericht aus. Danach wollte ich einen Brief ausdrucken und es kam folgende Meldung Windows kann wegen eines Problems mit der Druckereinrichtung nicht drucken. Testen Sie die folgenden Optionen: 1. Drucken Sie eine Testseite aus Windows 2. Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist 3. Installieren Sie den Druckertreiber neu. Habe ich alles durchgeführt. Im Solution Center wird unter Einstellungen Drucker-Toolbox der Drucker erkannt und auch der Tintenfüllstand angezeigt. Aber ein Ausdruck ist nicht möglich. HP Print and Scan Doctor, HP Druckerdiagnosetools habe ich heruntergeladen und ausgeführt, ich komme einfach nicht weiter. Können Sie mir helfen? 🙁
Status auf veröffentlichen geändert von Drucker & Scanner

0 [ Antworten ] - 1771 [ Ansichten ]
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Ich habe vor 6 Tagen in der Kategorie Foto&Bildbearbeitung unter dem Titel „Fehlerhafte Speicherkarte“ eine Frage gestellt, aber noch keine Antwort erhalten, obwohl eine solche innerhalb von 48 Stunden in Aussicht gestellt wird. Habe ich bei der Fragestellung etwas falsch gemacht? Mit freundlichen Grüßen maimont
Status auf veröffentlichen geändert von Foto & Bildbearbeitung

0 [ Antworten ] - 1987 [ Ansichten ]
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Beim Ausdruck von Fotos jpg mit Gimp mit einem HP-Drucker B109 erscheinen die Bilder auf Papier 10 x 15 cm nicht in der gewünschten Größe. Welche Einstellungen muss ich vornehmen, damit die Bilder in der vollen Größe ausgedruckt werden? Mit freundlichen Grüßen Doris Racké
Status auf veröffentlichen geändert von Foto & Bildbearbeitung
Gelöst
Letzte Aktualisierung vor 5 Jahren
Hallo, ich möchte Ubuntu neben Win7 installieren. Brauche ich dazu auf der Festplatte nicht zugeordneten Speicherplatz, oder kann ich den nicht ausgenutzen Platz innerhalb einer vorhandenen Partition nutzen ? Beim ersten Vesuch wollte mir Ubuntu Speicherplatz auf einerm zufällig eingesteckten USB-Stick (32 GB) zuweisen, das will ich aber nicht. Auf der Festplatte selbst ließ sich kein Platz zuweisen. Vielen Dank.

1 [ Antworten ] - 1910 [ Ansichten ]
Gelöst
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Hallo, ich kann den Flash Player (z.B.15.00.152) nicht installieren. Der Download wird bei etwa 50% abgebrochen. Weitere Versuche sind nutzlos. Ich arbeiten mit W7 Ultimate SP2 64-bit. Wo liegen hier die Probleme ? Vielen Dank freundlichen Gruß, Jürgen Ochs

0 [ Antworten ] - 1509 [ Ansichten ]
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe auf meinem Dell Notebook zwei Betriebsprogramme, Windows 7 und mit Partition Linux-Ubuntu. Auf Ubuntu habe ich ein Update von Version von 12.04 auf 14.04 vorgenommen, welches sich einwandfrei abwickelte. Bei der Wahl zum Starten von Ubuntu wurde mir danach folgender Text angegeben: Busy Box u1.21(Ubuntu 1:1.21.0-1ubuntu1)built-in Shell(ash) lenter help for a list of built-in commands. (initramfs) Danach ein Promt. Was muss ich einschreiben um Ubuntu zu starten? Mfg B.Rüger
Status auf veröffentlichen geändert von Linux

0 [ Antworten ] - 1371 [ Ansichten ]
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Hallo Herr Beisecker, habe Ihren PC-Sicherheits-Berater am Samstag dankend erhalten. Ich habe dennoch einige für mich wichtige Fragen. Zum einen, was für ein Java ist ein sicheres Java, man liest immer Java sei ein Sicherheitsrisiko. Adobe Flash Player soll auch so ein Kanditat sein, der bei mir regelmäßig abstürzt warum diese Abstürze ?. Ich habe auch den VLC Media Player installiert mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin, er spielt eben alle Formate ab. Wenn man sich Videos im Internet ansieht ( Lernvideos aller Art ) braucht man doch einen Player, was für einer wäre der richtige ??? Der Link für dem Routertest funktioniert nicht, es gibt eine Fehlermeldung. Ich habe auch diesen Revo Uninstaller, der Programme sehr genau löscht, da sehe ich auch was da alles installiert ist. Z.b. da sind von Microsoft.net 4.5.1 2x , Microsoft Visual ++ 2005 Redistributable 1x, Microsoft Visual ++ 2008 Redistributable 4x , Microsoft Visual ++ 2010 Redistributable 1x. Sind diese „Dateien in doppelter Ausführung nötig ?“. Mit freundlichen Gruß Hubert Woldrich
Status auf veröffentlichen geändert von Windows 7
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Manchmal erhalte falsche Buchstaben bei Linux/Ubuntu. Obwohl ich deutsche Tastatur angewählt habe, schreibt Ubuntu nicht die Buchstaben, die ich tippe, Zum Beispiel wird Z mit Y verwechselt. Oft kann ich keine Passwörter eingeben oder bei Internetadressen werden falsche Buchstaben oder Sonderzeichen angezeigt. Woran kann das liegen? Für eine Lösung bedanke ich mich. Mit freundlichen Grüßen Ottokar Brill
Status auf veröffentlichen geändert von Maus & Tastatur
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Teilen Sie mir bitte die Vorgehensweise mit für das System Windows 7 mit. Vielen Dank Peter Geisler
Status auf veröffentlichen geändert von Picasa

0 [ Antworten ] - 1645 [ Ansichten ]
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Kann ich unter Linux weiterhin die t-online Software benutzen? Kann ich unter Linux weiterhin fürs :Önline-Banking weiterhin Quicken benutzen? Grundsätzlich kann ich die Software die ich bisher unter Windows benutzt habe weiter benutzen?
Status auf veröffentlichen geändert von E-Mail