Bei wurde ohne mein Wissen und ohne das jemand anders Zugriffe auf meinen Rechner hatte die Starteinstellungen von Firefox geändert. Irgendwie war bing als Suchmaschine aktiv geworden und ich mußte feststellen, daß „bing“ als Startseite definiert war.
Hallo,
Webseiten sind schon seit über 20 Jahren nicht mehr statisch. Das heißt, dass der Browser mit der Gegenseite (Web-Server) nicht nur Informationen austauscht sondern auch der Web-Server Programme herunterladen kann, die der Browser dann ausführt. Eine übliche Anwendung dafür sind Formulare, die man ausfüllen kann – auch komplexe wie die Grundsteuererklärung.
Diese Programme können auch Einstellungen im Browser ändern – was bei Ihnen wohl passiert ist. Dazu muss keine andere Person Zutritt zum Rechner haben, sondern eine Seite, die Sie mal aufgerufen haben, hat bing als Suchmaschine eingetragen. Vermutlich mit Ihrer Zustimmung, die Sie unbemerkt erteilt haben.
Entsprechend reicht es, im Firefox die Einstellungen zu den Suchmaschinen wieder so einzurichten, wie Sie es benötigen: https://support.mozilla.org/de/kb/suchmaschinen-in-firefox-hinzufuegen-oder-entfernen
Zwar kann man im Firefox (wie in jedem Browser) die Verarbeitung von JavaScript verbieten und dann bleiben die Seiten statisch wie in den 1990er Jahren. Allerdings sind dann auch einige Funktionen der von Ihnen besuchten Seiten nicht mehr vorhanden.
VG
noha