Hallo Herr Lippmann,
am Sonntagabend, 07.01. schrieb ich nachfolgende Anfrage schon unter Bezug auf auf die Anfragen und Antworten vom 04.12. ff den Druckertreiber für meinen Drucker Canon Pixma ip7250 betreffend. Wahrscheinlich war meine Anfrage deshalb ziemlich unauffällig und somit wiederhole ich sie nun als neue Frage wie folgt:
Nun hat sich bei meiner Druckerinstallation doch noch ein ärgerlicher Umstand ergeben: er druckt nur schwarz-weiß. Da ich zunächst nur schwarz-weiße Schriftstücke zu drucken hatte, fiel mir das auch eine ganze Weile nicht auf. Über die Feiertage wurde ich auch noch krank und der Drucker ruhte dadurch ohnehin eine ganze Weile.
Woran mag der fehlende Farbdruck liegen? Fehlen weitere Pakete zum bereits gefundenen Druckertreiber? Wahrscheinlich habe ich doch irgendwo einen Fehler gemacht. Die beiden aussagekräftigsten Terminal-Infos bei der Installation des Treibers habe ich gespeichert und könnte sie bei Bedarf jederzeit zuschicken. Kurz vor Ende der Installation (im kurzen englischen Teil) fiel mir auf, daß gar nicht mehr von meinem Drucker Canon Pixma ip7250 die Rede war, sondern er plötzlich ip7200USB hieß. Hat das etwas zu bedeuten? Als ich zuletzt jetzt in Farbe drucken wollte, wurde ich bei der Auswahl des Druckers vor zwei Alternativen gestellt: Entweder über Pixma ip7250 (da dann seltsamerweise nur in schwarz-weiß möglich) oder über ip7200USB (hier konnte ich auch die Möglichkeit in Farbe auswählen, was ich auch tat. Trotzdem druckte der Drucker aber auch so nur in schwarz-weiß). Was habe ich falsch gemacht bzw. welche Möglichkeiten habe ich nun? Könnten Sie mir da irgendwie weiterhelfen?
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Brachat
Hallo UB,
aber einen Benutzernamen hatte ich nicht vergeben
Ihr Benutzername ist „ulrich“ (wird im Terminal angezeigt vor und hinter dem @-Zeichen)
ulrich@ulrich-HP-Pavilion-Notebook:~$ sudo apt update
Versuchen Sie es so:
Drucker hinzufügen unter Linux
Um einen Drucker unter Linux (z.B. Ubuntu) hinzuzufügen öffnen Sie einen Browser und gehen Sie auf die Seite
Klicken Sie auf Drucker hinzufügen, hier oder ggf. auch schon beim vorherigen Schritt werden Sie gebeten Ihren Benutzernamen und ihr Passwort anzugeben. Hierbei handelt es sich um die Anmeldedaten Ihres PCs/Laptops!
https://www.zdv.uni-mainz.de/zdv-drucker-unter-linux-einrichten/
Einrichten eines Druckers per WEB
Beispiel eines lokalen Druckers mit CUPS-eigener WEB-Schnittstelle
Ab cups-1.2 werden im WEB-Admin-Menü lokale Drucker angezeigt
(mit bidirektionalem Interface): http://localhost:631/adminallgemein:*Drucker hinzufügen*
Name: gibt Name der Drucker-Queue an
Standort: des Druckers (Raum) und/oder Rechner an dem Drucker angeschlossen ist
Beschreibung: Angaben zu Verwendungszweck und Eigenschaften
2.Menü: Druckeranschluss (seriell, parallel, usb, Netz, …)
bei lokalen Druckern sollte hier der eigene Typ angezeigt werden !
3.Menü: Hersteller des Druckers (für Treiberauswahl)
4.Menü: Treiberauswahl: hier werden die verfügbaren PPDs des Herstellers angezeigt. Ist der gewünschte Drucker nicht vorhanden, so muss man eine geeignete PPD installieren, siehe unter neue Druckertreiber installieren. (PPDs gespeichert unter /usr/share/cups/model/)
hier erfolgt ggf. Passwort-Abfrage für Admin
==> jetzt wird Treiber installiert ! (nach /etc/cups/ppd/_name_.ppd
Menü *Drucker konfigurieren*
WICHTIG: Grundeinstellungen kontrollieren: A4, 600 dpi, Fehlerrichtlinie
Anzeige fertige Drucker-Queue
wurden vorher noch keine Druckereinstellungen abgefragt, dann jetzt explizit kontrollieren ! * Testseite drucken zur Kontrolle (auf Ränder und Druckbild achten) (/usr/share/cups/data/testprint.ps)
MfG
Li