Hallo Herr Lippmann,
am Sonntagabend, 07.01. schrieb ich nachfolgende Anfrage schon unter Bezug auf auf die Anfragen und Antworten vom 04.12. ff den Druckertreiber für meinen Drucker Canon Pixma ip7250 betreffend. Wahrscheinlich war meine Anfrage deshalb ziemlich unauffällig und somit wiederhole ich sie nun als neue Frage wie folgt:
Nun hat sich bei meiner Druckerinstallation doch noch ein ärgerlicher Umstand ergeben: er druckt nur schwarz-weiß. Da ich zunächst nur schwarz-weiße Schriftstücke zu drucken hatte, fiel mir das auch eine ganze Weile nicht auf. Über die Feiertage wurde ich auch noch krank und der Drucker ruhte dadurch ohnehin eine ganze Weile.
Woran mag der fehlende Farbdruck liegen? Fehlen weitere Pakete zum bereits gefundenen Druckertreiber? Wahrscheinlich habe ich doch irgendwo einen Fehler gemacht. Die beiden aussagekräftigsten Terminal-Infos bei der Installation des Treibers habe ich gespeichert und könnte sie bei Bedarf jederzeit zuschicken. Kurz vor Ende der Installation (im kurzen englischen Teil) fiel mir auf, daß gar nicht mehr von meinem Drucker Canon Pixma ip7250 die Rede war, sondern er plötzlich ip7200USB hieß. Hat das etwas zu bedeuten? Als ich zuletzt jetzt in Farbe drucken wollte, wurde ich bei der Auswahl des Druckers vor zwei Alternativen gestellt: Entweder über Pixma ip7250 (da dann seltsamerweise nur in schwarz-weiß möglich) oder über ip7200USB (hier konnte ich auch die Möglichkeit in Farbe auswählen, was ich auch tat. Trotzdem druckte der Drucker aber auch so nur in schwarz-weiß). Was habe ich falsch gemacht bzw. welche Möglichkeiten habe ich nun? Könnten Sie mir da irgendwie weiterhelfen?
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Brachat
Hallo Herr Lippmann,
zunächst möchte ich mich bei Ihnen für Ihre Geduld für mein sehr ausgeufertes Druckerproblem bedanken.
Für meine Ubuntu-Version scheint es für meinen Drucker wohl keine Farbdruckmöglichkeit mehr zu geben. Nachdem ich nun alles ausprobiert habe, was Sie mir geraten haben, werde ich mich mit diesem Ergebnis erst mal zufrieden geben müssen. Auf Ubuntu 20.04.6 zurückzugehen hält ja nur noch ein gutes Jahr für meinen Drucker im Farbdruck. Da brauche ich noch etwas Bedenkzeit. Bis dahin dachte ich mir auch, bei wirklich benötigten Farbausdrucken zur Windowspartition hinüber zu gehen und dort notfalls über einen USB-Stick meine auszudruckende Datei zwischenzuspeichern und dann in Windows auszudrucken. Ich möchte nämlich möglichst bald über Windows gar nicht mehr ans Internet gehen müssen. Die Windowspartition dachte ich ursprünglich nur als Zwischenlösung.
Da mein Canon-Drucker nun wirklich schon sehr alt ist, könnte es evtl. sein, daß er aufgrund irgendwelcher Sollbruchstellen nicht mehr einsatzfähig würde und dann ein neuer fällig sein könnte. Zuvor hatte ich nämlich schon denselben Drucker und der hielt gerade mal ca. halb so lange. Ein gebrochener Transporthebel machte die Reparatur unrentabel (damals war dieses Modell als Neuexemplar ja noch wesentlich günstiger!). Mit meinem iP7250 war ja immerhin auch möglich, CDs zu bedrucken und vieles mehr, schon ein sehr schönes Modell. Bei einem Linux- (und Windows-)tauglichen Drucker würde ich mir dann einen vergleichbaren Drucker mit in etwa gleichen Möglichkeiten suchen. Könnten Sie mir da einen empfehlen?
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Brachat