Hallo Herr Lippmann,
am Sonntagabend, 07.01. schrieb ich nachfolgende Anfrage schon unter Bezug auf auf die Anfragen und Antworten vom 04.12. ff den Druckertreiber für meinen Drucker Canon Pixma ip7250 betreffend. Wahrscheinlich war meine Anfrage deshalb ziemlich unauffällig und somit wiederhole ich sie nun als neue Frage wie folgt:
Nun hat sich bei meiner Druckerinstallation doch noch ein ärgerlicher Umstand ergeben: er druckt nur schwarz-weiß. Da ich zunächst nur schwarz-weiße Schriftstücke zu drucken hatte, fiel mir das auch eine ganze Weile nicht auf. Über die Feiertage wurde ich auch noch krank und der Drucker ruhte dadurch ohnehin eine ganze Weile.
Woran mag der fehlende Farbdruck liegen? Fehlen weitere Pakete zum bereits gefundenen Druckertreiber? Wahrscheinlich habe ich doch irgendwo einen Fehler gemacht. Die beiden aussagekräftigsten Terminal-Infos bei der Installation des Treibers habe ich gespeichert und könnte sie bei Bedarf jederzeit zuschicken. Kurz vor Ende der Installation (im kurzen englischen Teil) fiel mir auf, daß gar nicht mehr von meinem Drucker Canon Pixma ip7250 die Rede war, sondern er plötzlich ip7200USB hieß. Hat das etwas zu bedeuten? Als ich zuletzt jetzt in Farbe drucken wollte, wurde ich bei der Auswahl des Druckers vor zwei Alternativen gestellt: Entweder über Pixma ip7250 (da dann seltsamerweise nur in schwarz-weiß möglich) oder über ip7200USB (hier konnte ich auch die Möglichkeit in Farbe auswählen, was ich auch tat. Trotzdem druckte der Drucker aber auch so nur in schwarz-weiß). Was habe ich falsch gemacht bzw. welche Möglichkeiten habe ich nun? Könnten Sie mir da irgendwie weiterhelfen?
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Brachat
Hallo Herr Lippmann,
nun habe ich versucht, entsprechend der von Ihnen empfohlenen Anleitung meinen Canon-Drucker doch noch zum farbigen Drucken zu bringen – jedoch leider vergeblich. Vermutlich sind mir da eine ganze Reihe von Fehlern passiert, wie sie eben für mich Computerlaien sicher typisch sind. Ich vermute sehr stark, daß ich bei der Übertragung in das Terminal vieles nicht beachtete, sicher Einiges auch schon nicht richtig installierte. Auch war ich mir nicht sicher, ob ich noch einmal den gleichen Treiber herunterladen sollte, exakt den gleichen hatte ich ja schon. Sicherheitshalber habe ich das aber gemacht. Dann: Treiber extrahieren? Ihn ins Terminal kopieren? Ich hab’s gemacht, ob das aber richtig war, weiß ich nicht. Als Nächstes: Abhängigkeiten installieren. „sudo apt update“ und „sudo apt-get install cups libxml2 libglade2-0 libpng1* libtiff*“ hab ich ins Terminal übertragen, ebenso den Treiber „installiert“, also „cd /tmp/cnijfilter*“ und „sudo ./install.sh“ auch ins Terminal übertragen. Und als sich nichts tat, auch noch „cd packages“ und „sudo apt-get install gdebi gdebi-core“ un zu guter Letzt auch noch „sudo gdebi ./*amd64.deb“. Den Drucker zum Schluß hinzufügen brauchte ich brauchte ich wohl nicht, ich hatte ihn ja schon. – Jedoch alles vergeblich, es blieb bei Schwarz-Weiß.
Wäre es vielleicht sinnvoll, noch einmal den Druckertreiber neu zu installieren (und ihn vorher zu löschen)? Indem ich noch einmal nach der Anweisung https://club.computerwissen.de/qa/244847-drucker-29/ vorgehe, aber danach statt der drei Abhängigkeiten „libpng12-0“, „libpango1.0-0“ und „libtiff4“ die oben genannten „sudo apt update“ und „sudo apt-get install cups libxml2 libglade2-0 libpng1* libtiff*“ installiere? Wenn Sie mir da grünes Licht geben, würde ich das noch einmal versuchen, ansonsten müßte da wohl wirklich ein Profi ran.
MfG
Ulrich Brachat