Liebes Computer Club Team,
ich arbeite mit Windows 10 Home 64-Bit und mit meinem Anmeldenamen und Passwort am Notebook ohne administrative Rechte, sondern als Standard-User..Das Administrator Benutzerkonto ist deaktiviert.
Wenn ich Software installiere oder einige Programme starte, werde ich über die Benutzerkontensteuerung darüber informiert den Administrator und das Passwort einzugeben, allerdings wird mir anschließend nur der „Nein-Button“ zur Auswahl angeboten mit der Meldung: Möchten Sie zulassen, dass durch diese App Änderungen an Ihrem Gerät vorgenommen werden?
Im Klartext heißt das nun für mich, das Administrator Konto wieder zu aktivieren und Rechner wieder neu starten.
Ich möchte aber ungern mein eigenes Konto mit Administratorrechten berechtigen, da ich gelesen habe, dies sollte man möglichst nicht machen.
Gibt es eine andere sichere Möglichkeit, um den Prozess mit dem Herunterfahren und Neustarten des Rechners zur Aktivierung des Administrator-Kontos zu umgehen?
Für Ihre Rücksprache wäre ich sehr dankbar.
Mfg
Stefan Brüggemann
Hallo Herr Brüggemann,
die einfachste Lösung für Ihr Problem ist in der Tat die Wiederherstellung der Datensicherung: Starten Sie Ihren PC vom Notfallmedium des Backup-Programms und spielen Sie die letzte Version Ihres noch funktionierenden Windows ein. Das geht erheblich schneller als eine weitere Fehlersuche.
Viele Grüße,
Martin Koch 🙂

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Liebes Computerclub Team,
folgende Anmerkung muss ich doch noch zu meiner vorherigen Nachricht machen.
Nach dem deaktivierten Benutzerkonto Administrator und den Versuch dieses Konto neu zu aktivieren mit dem Befehl: net user administrator /active:yes unter der Windows PowerShell, habe ich mich jetzt selber ausgesperrt und kann das Konto nicht mehr aktivieren, da ich keine Administratorrechte habe, der Zugriff wird verweigert wird mir nach Befehlseingabe angegeben.
Dieses Problem hatte ich schon einmal vor längerer Zeit, weiß aber leider nicht mehr die Lösung dazu.
Mfg
Stefan Brüggemann
Hallo Herr Brüggemann,
mittlerweile ist der Ratschlag, nicht mit einem Administratorkonto zu arbeiten, meines Erachtens einigermaßen veraltet. Seit Windows Vista gibt es die Benutzerkontensteuerung, die jedem gestarteten Programm grundsätzlich nur eingeschränkte Rechte zugestattet.
Erst nach Freigabe durch den Benutzer (Sicherheitsrückfrage: „Möchten Sie zulassen, dass…“) erhält ein Programm die Rechte, um Veränderungen am System vorzunehmen, also zum Beispiel eine Installation durchzuführen. Das gilt auch für eingebaute Programme wie zum Beispiel die Eingabeaufforderung.
Insofern: Die Sicherheitsmaßnahme „Entzug der Admin-Rechte für das eigene Benutzerkonto“ ist schon im System eingebaut. Dann nur noch mit einem Standardkonto zu arbeiten, ist schon ein bisschen „Gürtel und Hosenträger“.
Zu Ihrem Problem: Unter https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Standard-Benutzerkonto_wieder_in_ein_Administrator_Konto_%C3%A4ndern_Windows_8.1 sind einige Wege aufgezeigt, wie Sie die Admin-Rechte für Ihr Benutzerkonto wiederherstellen.
Viele Grüße,
Martin Koch 🙂
Hallo Herr Koch,
danke für Ihre Rückmeldung.
Leider kann ich jedoch den von Ihnen angegebenen Link nicht anwählen, es wird mir eine Meldung gebracht, dass diese Seite nicht sicher ist und ein Zertifikatsfehler vorliegt.
Egal mit welchem Browser (Google Chrome, Edge, Firefox), die Webseite wird abgewiesen.
Ich bitte um erneute Rückmeldung.
Gruß
Stefan Brüggemann
Hallo Herr Brüggemann,
bei mir funktioniert die Webseite einwandfrei, ich nutze Firefox. Und Deskmodder ist eine bekannte und vertrauenswürdige Seite, etwas anderes würde ich Ihnen nicht empfehlen.
Woher stammt denn die Fehlermeldung? Steckt vielleicht Ihr Sicherheitsprogramm dahinter?
Viele Grüße,
Martin Koch 🙂
Hallo Herr Koch,
ich hoffe, ich habe mich jetzt nicht blamiert, wo ich so viel von Sicherheit etc. gerdet habe und diverse Anfragen hier schon im Portal gestellt habe.
Ich habe mir vor einiger Zeit den kostenpflichtigen Heimdal Thor Agent heruntergeladen und installiert, der bisher auch gut gearbeitet hat.
In letzter Zeit jedoch werden immer wieder Webseiten geblockt, die andere z.B. Sie, ohne Probleme aufrufen können. Das verunsichert mich sehr und daher bin ich auch etwas ratlos.
Mfg
Stefan Brüggemann
Hallo Herr Brüggemann,
alles gut, Sie beschäftigen sich halt ausführlich mit dem PC, und da kommen nunmal Fragen auf.
Ich vermute auch sehr stark, dass Ihr Heimdall Thor Agent für die Blockade verantwortlich ist… insofern würde ich Ihnen empfehlen, das Tool wieder zu deinstallieren. Vor nicht vertrauenswürdigen Internetseiten schützen Sie auch die eingebauten Filter von Firefox & Co. Und die wichtigen, sicherheitsrelevanten Programme wie Flash, Adobe Reader usw. werden mittlerweile automatisch oder sogar über Windows 10 aktualisiert. Da brauchen Sie kein Zusatzprogramm mehr, das Sie darauf hinweist.
Viele Grüße,
Martin Koch 🙂
Hallo Herr Koch,
inzwischen konnte ich den Interlink normal aufrufen, ich hatte die Sicherheitssoftware Heimdal Thor Agent deinstalliert.
Ich konnte die Wege auch einiger Maßen nachvollziehen, jedoch als ich die F4-Taste drückte, um in den abgesicherten Modus zu kommen, blieb sowohl der LCD Monitor vom Notebook als auch mein externer Monitor schwarz, nur das Symbol der Festplatte am Notebook zeigte mir durch entsprechendes grün flackern an, dass die Festplatte arbeitet. Jedoch tat sich nach 20 Minuten immer noch nichts.
Ich arbeite an einem ASUS A55VJ Notebook mit Windows 10-64 Bit und komme nicht
in den abgesicherten Modus rein.
Da ich nur Standard-User ohne Adminrechte bin und das Administrator Konto von mir
deaktiviert wurde, kann ich jetzt z.B. keine Installationen mehr durchführen, hier wird der
Administrator ebenso verlangt, wie auch mein Acronis True Image 2020-Programm, über
dass ich jetzt auch kein Recovery starten kann (auch hier wird über Benutzerkontensteuerung nur die Schaltfläche „Nein“ angeboten, „JA“ fehlt und das Kennwort für Administrator liegt mir zwar vor, das Feld kann ich aber dafür nicht anwählen).
Die letzte Datensicherung meines Rechners war am 27.12.2019 erfolgreich über Acronis True Image 2020 durchgeführt worden..
Mfg
Stefan Brüggemann
Hallo Herr Brüggemann,
ich habe bei allen meinen Rechnern die Benutzerkontensteuerung vollständig deaktiviert, obwohl das offiziell als nicht empfehlenswert und gefährlich gilt,
Diese Einrichtung von Microsoft ist derart zickig und hinderlich und verhindert oft eine Installation selbst harmloser Software, zumindest erst nach X-Rückfragen geht es.
Gruß, HGM
Hallo Herr Brüggemann,
da Sie eine ziemlich zeitnahe Sicherung haben, wäre es am einfachsten, den Rechner von der Notfall-CD von Acronis zu booten. Dann können Sie den Stand zum Zeitpunkt der Sicherung wieder herstellen.
Vorher jedoch:
Da Sie ja auf Ihre aktuellen Daten zugreifen können, können Sie diese auch mit dem Datei Explorer von Windows auf einen USB-Stick o.ä. sichern.
VG
noha
Hallo Herr Koch, Hallo Noha,HGM
danke für die netten Tipps und Informationen.
Auch wenn es für mich noch nicht die endgültige Lösung war oder ist, kann ich mein Problem nun exakt eingrenzen.
Ich komme nicht mehr in den abgesicherten Modus meines Notebooks ASUS A55V.
Dieses NB ist schon älteren Datums und wurde vor ca. 2 Jahren auf Windows 10 umgestellt. Meine Daten sind über eine externe Festplatte gesichert.
Mit dem abgesicherten Modus habe ich folgendes Problem: Nachdem ich den Rechner entsprechend vorbereitet habe und das Auswahlfenster an meinem LCD-Bildschirm vom Notebook und meines externen Monitors mit blauem Hintergrund sehe, wähle ich Punkt 4.) (Abgesicherter Modus) mit der Taste F4 aus.
Danach startet der Rechner neu, anschließend bleiben aber beide Monitore schwarz (über 1 Stunde, dann habe ich den Rechner ausgeschaltet).und nichts tut sich mehr.
Das ist das Problem was ich habe und derzeit nicht ändern kann.
Mfg
Stefan Brüggemann