Hallo Experten,
das monatliche Rollup KB519976 (mit 308,6 MB) vom 08.10.2019 kann ich nicht auf meinem Notebook mit Windows 7 Professional installieren. Die Probleme lt. „PC Wissen für Senioren“ Ausgabe Oktober 2019 mit Norton Security Online könnten wohl bei mir nicht vorkommen, da die SHA Updates KB 4474419 vom 07.09. und SSU KB 4516655 bei mir automatisch installiert wurden und die Überprüfung auf neue Versionen des Norton Sec keinen Hinweis auf vorzunehmende Aktualisierung ergab. PROBLEM: Die automatische Installation des W7-Okt-Updates geht offenbar, aber die Konfiguration stoppt bei „63% abgeschlossen“. Auch ein Warten von über einer Stunde war negativ. Beim Restart des PC mit abgesichertem Modus wurden zwar die Änderungen wieder rückgängig gemacht und der PC lief nach einer Weile wieder. Bei erneutem normalen Restart das gleiche „63% Problem“ wie vorher. Auch diverses Entfernen der Häkchen bei „Automatischer Update-Installation“ half nichts, es blieb jedesmal beim „Konfiguration von Windows wird vorbereitet. Konfiguration 63 % abgeschlossen. Schalten Sie den Computer nicht aus“ . Im Moment hilft mir nur der abgesicherte Modus, aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Im übrigen sind alle bisherigen monatlichen Rollups problemlos gegangen. Und auf C:/ ist noch jede Menge Platz. Die einzige Veränderung in den letzten drei Wochen war ein Update des cewe-fotoservice.de auf die Version 7. Bin ratlos, was man noch tun könnte. Wenn schnellster Expertenrat möglich, evtl. sogar per Tel oder „uch.hammelehle@t-online.de“. Bin zuversichtlich, dass Sie eine Lösung finden. Danke vorab!! mfg CH
Hallo Herr Hammelehle,
universelle Reparaturprogramme gibt es genausowenig, wie es das universelle Wunder-Reparaturwerkzeug für Ihr Auto gibt. Man braucht in der Regel eine vernünftige Diagnose und dann einen gezielten Reparaturansatz. Manche Hilfsprogramme (zum Beispiel die Windows Update-Problembehandlung) von Microsoft können selbsttätig eine Diagnose treffen und häufig auftretende Fehler beheben.
Bei Tools wie „Advanced System Repair Pro“ ist das jedoch nicht der Fall. Es handelt sich um ein Programm, das Ihnen eine Menge Fehler vorspiegelt, Angst einjagen will, und dann gegen teures Geld eine „Vollversion“ zur Behebung der erfundenen Probleme andreht. Insofern: Das hilft uns nicht weiter.
Um das Problem mit den Updates anzugehen, empfehle ich Ihnen einmal Folgendes:
Zuerst löschen Sie auf Ihrem PC alle heruntergeladenen Update-Daten. Das geht so:
1. Klicken Sie auf Start/Alle Programme/Zubehör, dann mit der rechten Maustaste auf „Eingabeaufforderung“ und im Menü auf „Als Administrator ausführen“.
2. Tippen Sie im nächsten Fenster nacheinander die beiden Befehle
net stop wuauserv
net stop bits
ein, jeweils durch Drücken der Enter-Taste abgeschickt.
3. Öffnen Sie den Ordner C:WindowsSoftwareDistribution und löschen Sie alle darin enthaltenen Dateien und Ordner. Falls einige davon noch als durch andere Prozesse blockiert gemeldet werden, starten Sie den PC neu, wiederholen Sie die Eingabe der Befehle unter Schritt 2 und versuchen Sie es noch einmal mit dem Löschen.
Führen Sie anschließend einen sauberen Neustart durch. Wie das geht, ist unter https://support.microsoft.com/de-de/help/929135/how-to-perform-a-clean-boot-in-windows ausführlich beschrieben.
Nach dem sauberen Neustart lassen Sie Windows noch einmal nach verfügbaren Updates suchen. Nach dem Löschen der vorhandenen Update-Daten wird Ihnen angezeigt, dass „noch nie“ nach Updates gesucht wurde, und alle Daten müssen noch einmal neu heruntergeladen werden. Stoßen Sie dann die Installation der Updates an.
Hilft das? Wenn ja, machen Sie zuletzt die Änderungen des sauberen Neustarts wieder rückgängig (siehe verlinkte Anleitung).
Wenn das nicht geholfen hat, lassen Sie die Änderungen des sauberen Neustarts bestehen und laden das betreffende Update einmal manuell bei Microsoft herunter. Dazu tippen Sie einfach auf der Microsoft-Homepage die KB-Nummer des Updates ein – sie sollten im Suchergebnis automatisch die Download-Seite angezeigt bekommen. Anschließend führen Sie die Installation mit dieser Datei durch.
Viele Grüße,
Martin Koch 🙂

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Sehr geehrter Herr Koch,
habe weiter immer mal bei Arbeitspausen in Foren und im Internet nach Problemlösungen. für das 80070643-Problem gesucht. Bin jetzt auf ein Software-Tool aus USA „Advanced System Repair Pro gestoßen, das angeblich diesen Fehlercode beseitigen soll. Kennen Sie dieses ASR“ — oder hilft uns das auch nicht weiter. mfg CH
Lieber Herr Koch,
danke für Antwort, Resultat aber negativ. 80246007 war nach Umstellen auf manuelle Installation (siehe „Anfrage-Nachtrag“!). Ihrer Antwort folgend war das Ergebnis für die dann daraus resultierende „automatische“ Installation: Abgeschlossen bei 30 %, dann automatischres Herunterfahren, danach automatischer Neustart: Konfiguration von Windows wird vorbereitet….bis 63 % (kommt Ihnen das bekannt vor ???). Abbruch von mir mit abgesichertem Neustart, erst nach 3 maligem „automatischen“ Start mit jeweils der Bildschirmanzeige „Änderungen werden rückgängig gemacht“ war der PC wieder betriebsbereit. Und wie bereits in meinen Info mitgeteilt: Fehlercode 80070643 bzw. von der Windows Troubleshooting 0x80070057. — Also alles wie gehabt und Ihnen bereits als bisher ungelöstes Problem geschildert. Weitere Hilfe erbeten!!! mfg CH
Hallo Herr Hammelehle,
zum Fehler 80246007 nennt Microsoft eine ganz einfache Lösung: Der Intelligente Hintergrundübertragungsdienst (BITS) muss neu gestartet werden.
Dazu gehen Sie so vor:
1. Drücken Sie die Tastenkombination Windows + R, tippen Sie den Befehl services.msc ein und drücken Sie die Enter-Taste.
2. Suchen Sie in der Liste mit den Diensten den Eintrag „Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst“ und öffnen Sie dessen Eigenschaften mit einem Doppelklick auf den Eintrag.
3. Wählen Sie als Starttyp „Automatisch (Verzögerter Start)“ aus. Übernehmen Sie die Änderung mit einem Klick auf „Übernehmen“.
4. Klicken Sie auf „Beenden“, um den Dienst zu stoppen, und anschließend auf „Starten“, um ihn neu zu starten. Schließen Sie das Fenster per Klick auf OK und beenden Sie die Diensteverwaltung.
Hilft das?
Viele Grüße,
Martin Koch 🙂
Sehr geehrter Herr Koch,
den Nachtrag zu meiner o.a. Anfrage habe ich erst eine Stunde nach dieser Frage auf einem verloren geglaubten Zettel wieder gefunden und meinte, ihnen diese Info nicht vorenthalten zu dürfen. Sorry für den verspäteten Nachtrag.
Zu den für Sie erforderlichen Fehlercodes:
Bei den in den ersten Tagen nach dem Bereitstellen des Updates von MS fehlgeschla-genen Versuchen mit dem „Erfolg“ des „Problems 63%“ war der Code 80070643.
Danach habe ich seit gestern erfolgreich zur Vermeidung des „Problems 63“ bei jedem PC-Hochfahren auf manuelle Installation umgestellt, der Code ist seither 80246007.
Hilft Ihnen dies weiter? mfg CH
Hallo Herr Hammelehle,
schauen Sie doch einmal in den Update-Verlauf, welchen Fehlercode Windows 7 für das fehlgeschlagene Update anzeigt. Das hilft uns bei der Lösung des Problems weiter.
Dazu klicken Sie zunächst auf Start/Alle Programme/Windows Update, um das Windows Update-Programm zu starten. Klicken Sie im nächsten Fenster links in der Randspalte auf „Updateverlauf anzeigen“. Daraufhin erscheint die Liste mit den installierten bzw. mit den fehlgeschlagenen Updates.
Klicken Sie doppelt auf den fehlgeschlagenen Eintrag. Daraufhin öffnet sich ein Fenster mit genaueren Informationen. Unter anderem erscheint im Fenster der gesuchte Fehlercode. Wenn Sie mir den mitteilen, kann ich Ihnen helfen.
Viele Grüße,
Martin Koch 🙂