Hallo Experten,
ich nutze noch auf einem älteren Notebook als Standarduser angemeldet Windows 10 Pro. Um gegebenenfalls Installationen durchzuführen, werde ich nach meinem Administratorpasswort gefragt, welches ich dann auch eingebe und die Installation wird erfolgreich durchgeführt.
Diesen Prozess will ich aber umgehen, indem ich ein Programm immer mit Administratorberechtigung ausführen möchte und dazu gehe ich über das Programm-Icon mit klick der rechten Maustaste im Kontextmenü auf Eigenschaften und aktiviere im Register Kompatibilität das Kästchen Programme als Administrator ausführen. Anschließend übernehme ich diese Einstellung.
Nun sollte doch eigentlich das Programm immer mit Administratorberechtigung ausgeführt werden, ohne dass ich jedesmal nach dem Administratorpasswort gefragt werde. Dem ist aber nicht so. Was mache ich eventuell falsch?
Übrigens, dieser Prozess ist identisch mit dem Bericht durch Herrn Kratzl, aktuelle Ausgabe Windows-Handbuch November 2023, Kurztipps Seite 21/22.
Mfg
Stefan Brüggemann
Hallo Herr Brüggemann,
hier eine Anleitung zu Ihrer Frage:
Windows: Programm als Administrator starten ohne ständige Passwortabfrage
https://nocksoft.de/tutorials/windows-programm-als-administrator-starten-ohne-staendige-passwortabfrage/?utm_source=pocket_saves
Oder:
Programm als Standardbenutzer ohne Administrator-Passwort starten
https://wiki.byte-welt.net/wiki/Programm_als_Standardbenutzer_ohne_Administrator-Passwort_starten?utm_source=pocket_saves
Oder:
So starten Sie Administrator-Programme per Standardkonto
https://www.pcwelt.de/?p=2106841
Das für jedes Programm einzeln einzurichten, wird Ihnen aber wohl zu aufwendig sein.
MfG
Li
Hallo Herr Brüggemann,
Nun sollte doch eigentlich das Programm immer mit Administratorberechtigung ausgeführt werden, ohne dass ich jedes mal nach dem Administratorpasswort gefragt werde. Dem ist aber nicht so. Was mache ich eventuell falsch?
Nichts machen Sie falsch, es ist ein Denkfehler. Da Sie als Standarduser (ohne Adminrechte) angemeldet sind können Sie natürlich kein Programm starten das Admin Rechte voraussetzt.
Dafür müssen Sie immer das Admin Kennwort eingeben.
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen0033,
eigentlich wollte ich keine Antworten mehr von Dir/Ihnen und hatte Ihnen dies auch untersagt.
Aber ich schreibe Ihnen trotzdem, weil Sie mich immer noch nicht verstehen oder verstehen wollen.
Lesen Sie meine Nachricht eigentlich richtig? Das ich als Standarduser das Administratorpassword eingeben muss, ist mir
klar. ´Das war nicht mein Anliegen.
Haben Sie auch den Artikel von Herrn Kratzl im Windows-Handbuch, wie von mir beschrieben, richtig gelesen? Vielleicht
schauen Sie mal da nach und überlegen mal richtig, bevor Sie mir schreiben.
Und nochmals bitte meinen Hinweis beachteN. Ich möchte keine Nachrichten und Antworten von Ihnen, bitte halten Sie sich daran, sonst muss ich erneut mich an den Kundendienst wenden.
Gruß
Stefan Brüggemann
Hallo Herr Brüggemann,
beim Lesen des Artikels habe ich mich gefragt, wozu der Aufwand zum Einsparen von zwei Mausklicks gut sein soll. Die Tastenkombination linke Strg-Taste und linke Umschalttaste funktioniert bei meinem Rechner nicht (die rechte Strg-Taste in mit einer anderen Funktion belegt).
Zurück zu Ihrer Frage:
In dem Text steht nirgends, dass man das PW künftig bei dieser Funktion nicht mehr eintippen muss. Das ist auch gut so, denn man kann ja den Eintrag „Immer als Administrator ausführen“ ohne besondere Rechte setzen – was auch jedes einfache Schadprogramm kann. Ohne Eingabe eines PW könne das Programm dann den Rechner übernehmen.
VG
noha
Hallo,
wozu der Aufwand zum Einsparen von zwei Mausklicks gut sein soll.
Wenn die Autoren des Verlags solche Tipps veröffentlichen, wollen die Leser sie natürlich auch ausprobieren.
MfG
Li