Hallo, sehr geehrte Experte!
Ich habe zwei Fragen an Sie bezüglich „bookmarks-Ordner“ und bitte Sie um Ihre Antwort!
Die erste Frage. Ist es möglich, die Webseiten aus dem „bookmarks-Ordner“ beliebig in meinem Browser (Edge, Firefox) mir anzuschauen, ohne ihn vorerst dorthin zu importieren (bzw. exportieren)? Einfach aus dem Explorer heraus?
Die zweite Frage. Was ist der einfachste Weg den „bookmarks-Ordner“ vom Windows zu meinem Linux-Browser (Chromium, Firefox) zu bringen? Beide Betriebssysteme befinden sich auf demselben PC.
Ich bedanke mich!
alegra
Hallo alegra,
unter dem Ordner „Bookmarks“ sind alle Lesezeichen aufgelistet. Diese sind als JSON-Dateien gespeichert.
Von da können Sie die betreffenden Seiten aufrufen. Das können Sie doch schnell selber probieren.
Der einfachste Weg, Lesezeichen in ein anderes Betreibssystem zu holen, ist per Synchronisation. Dazu brauchen Sie ein Konto im betreffenden Browser.
MfG
Li
Hallo Li!
Die erste Frage ist gelöst, danke! Gestern versuchte ich die Lesezeichen aus der Vorschau heraus zu öffnen. Das klappt aber nur wenn diese nicht von YouTube sind. Wenn ich jetzt aber einfach 2-mal den „Bookmarks“ selber anklicke, dann habe ich Zugang zu jeder gespeicherten im „Bookmarks“ Intenetseite, die allerdings immer nur im Standard-Browser geöffnet wird.
Zu Ihrer Antwort auf meine 2-te Frage brauche ich mehr Klarheit. Ein Browser-Konto ist die (gehörige) E-Mail Adresse mit Passwort? Und wie manipuliere ich mit ihm während der Synchronisation. Wie verläuft diese eigentlicn, konkrekt?
Ich bedanke mich!
alegra
Hallo alegra,
hier 2 Anleitungen und weitere Informationen:
Mit einem Firefox-Konto auf Mozilla-Dienste zugreifen
https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-accounts_de
Was bringt der Account?
Firefox: Konto erstellen und verwalten
https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Internet-Firefox-Konto-erstellen-und-verwalten-31487021.html
MfG
Li
Hallo, Li!
Danke für die beiden links! Ich werde diese unter die Lupe nehmen und mir die in jedem Fall nützliche Kenntnisse erwerben. Vermute aber, dass es darum gehen wird, wie man die Lesezeichen des einen Firefox-Browsers (Windows) in den anderen wieder Firefox-Browser (Linux) übergibt. Meine Vermutung mag auch natürlich falsch sein, doch ich möchte wissen, wie ich die Lesezeichen im „Bookmarks“ eben als „Bookmarks“ aus dem einen PC (bzw. BS) zum anderen PC (bzw. BS) bringe und dort bei Bedarf im jeweiligen Browser (nicht unbedingt Firefox) das nötige Lesezeichen daraus aufrufe.
Ist es möglich, den Bookmarks-Ordner als E-Mail Anhang zu schicken? Wenn Ja, wie geht das?
Ich bedanke mich!
alegra
Hallo alegra,
die Übertragung der Lesezeichen wird durch Synchronisation erreicht. Diese Funktion ist in jedem Browser vorhanden. Schauen Sie mal in die Browser-Einstellungen!
Damit das funktioniert, brauchen Sie ein Konto, bei Mozilla, bei Google, …
MfG
Li
Hallo, Li!
Ich danke Ihnen für Ihre neue Antwort!
Haben Sie aber meine #1 4 nicht bis zum Ende gelesen? Ich frage dort auch um die Übertragung des Bookmarks-Ordners als E-Mail Anhang. Ist es möglich, oder wissen Sie das nicht?
Ich bedanke mich!
alegra
Hallo alegra,
Haben Sie aber meine #1 4 nicht bis zum Ende gelesen?
Doch, ich habe alles bis zu Ende gelesen!
oder wissen Sie das nicht?
Es ist nicht nötig, weil die Synchronisation die einfachste Lösung ist.
Wollen Sie sich die Lesezeichen, die täglich dazukommen, jeden Tag per E-Mail-Anhang schicken?
MfG
Li
Nachtrag:
Hier noch eine Erklärung, was mit Synchronisierung gemeint ist.
Die Browser Firefox und Chrome/Chromium bieten eine Synchronisierung von Lesezeichen, Einstellungen, Erweiterungen und Aussehen über die Server von Mozilla oder Google. Beide Browser sind plattformübergreifend und somit auf Linux, Windows, Android und iOS einsatzbereit. …
Um die Synchronisierung wie von Firefox vorgesehen zu nutzen, ist also wie bei Chrome ein Konto für den Mozilla-Server notwendig: Die Angabe einer gültigen Mailadresse und eines Passworts genügt, und über das Menü und der Option „Bei Sync anmelden“ ist dies schnell erledigt. …
MfG
Li