Moin + Hallo zusammen ,
ich beziehe mich auf die Ausgabe „Windows-Handbuch Nr.12/2021“ und auf die Rubrik NEW & TRENDS !!
Dort wird beschrieben, wie mittels der REGISTRY Manipulationen ein Rechner für WINDOWS 11 präpariert werden kann und
auch WINDOWS 11 installiert werden könnte / kann !!!!!!!!!!!!!!
Auch wenn dies gemäß der WINDOWS 11 Prüfung nicht möglich wäre !!!!!!!!!!!!
Welche Auswirkungen hätten denn diese Aktionen auf die Lauffähigkeit von WINDOWS 11 sowie der HW des betroffenen Rechners ??
Eigentlich wird in der Fachpresse vor solchen Aktionen gewarnt — der Schuß könnte nach hinten losgehen !! ?? !!
Auch beim VNR ist in meinen Augen ein ähnlicher Tenor zu erkennen.
Eventuell bin ich ja aufgrund meiner Naivität etwas auf dem Holzweg mit meinen Annahmen ???
Ich hoffe, mich einigermaßen verständlich ausgedrückt zu haben und verbleibe mit freundlichen Grüßen aus Berlin.
Thomas Minski
Moin + Hallo zusammen ,
vielen Dank für die Antwort !!
Damit kann ich ja dann auch diesen Thread schliessen bzw als gelöst markieren.
MfG aus Berlin
Thomas Minski

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Sehr geehrter Herr Minski,
der Beitrag zur Umgehung der Systemvoraussetzungen für Windows 11 ist dazu gedacht, unseren Lesern den Umstieg auf Windows 11 zu ermöglichen. Das macht natürlich keinen Sinn bei einem 10 Jahre alten Rechner. Wenn der Rechner aber beispielsweise nur wegen des Prozessors oder eines fehlenden TPM 2.0-Chips nicht in den Genuß von Windows 11 kommen soll, dann sind wir schon der Meinung, dass ein Umweg her muss.
Und dieser Umweg mit dem Eingriff in die Registrierungsdatenbank wird sogar von Microsoft offiziell genannt.
https://support.microsoft.com/en-us/windows/ways-to-install-windows-11-e0edbbfb-cfc5-4011-868b-2ce77ac7c70e
Natürlich wird dieser Trick von Microsoft mit dem Hinweis versehen, dass jegliche Haftung ausgeschlossen ist.
Wir haben aber etliche Rechner mit diesem Trick bereits umgestellt und hatten keine Probleme damit.
Letztendlich muss das jeder für sich selbst entscheiden. Und Windows 10 läuft noch bis Oktober 2025. Es wird sich bei den Systemvoraussetzungen bestimmt noch einiges tun. Abwarten kann also nicht schaden.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Kratzl
Redaktion Windows-Wissen
Fachverlag für Computerwissen
Theodor-Heuss-Str. 2-4
53177 Bonn
www.computerwissen.de
Vorstand: Richard Rentrop
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Norman Rentrop Amtsgericht Bonn, HRB 8165