Diese verpönten Cookies habe ich nur erhalten weil ich für mich den Defender freigeschaltet habe. Der muss nun wieder raus. Denn vorher waren die Nachverfolgungen keines Wegs so heftig, bzw. überhaupt nicht vorhanden.
Grüßevon Floky
Hallo floky,
was genau haben Sie wo frei geschaltet?
Der Windows Defender ist die Sicherheitssoftware, die verwendet wird, wenn keine andere installiert ist. Sie haben aber in einer anderen Anfrage von der Software Total AV geschrieben, die Sie nutzen, daher kann der Defender nicht aktiviert sein.
Zu dem bekommen Sie Cookies von den Webseiten, die Sie besuchen, das hat nichts mit installierter Sicherheitssoftware zu tun. Der Gesetzgeber hat entschieden, das bei Einsatz von Cookies nachgefragt werden muss (Verbraucherschutz), die Umsetzung dieses schlecht gemachten Gesetztes sorgt dafür, das Sie beim öffnen von Webseiten ständig nach den Cookie Einstellungen gefragt werden. Die Betreiber könnten natürlich auf die Cookies verzichten, dann müssten die Fragen nicht erscheinen, aber das wollen sie nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Kleemann
Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Hallo Herr kleemann, da habe ich mich mal wieder missverständlich ausgedrückt.
Auf meinem PC ist ein Programm installiert aß mir die Verfolgenden Cocis anzeigt. (ich schreibe gerade mit dem Tablett) diese nachverfolgenden Coocis hätte ich gerne Absolut los!
2.Frage: Ich suche dringend einen sicheren PDF Reader, der mir auf meinem Tablett die Möglichkeit bietet, auch für Android pdf Dateien zu lesen /zu öffnen.
Möchte nicht immer den PC einschalten um nur kurz meine Daten oder Emails zu lesen.
Sonnige Grüße von Floky
hallo Herr Kleemann, ich weis nun ,daß ich nach jedem pc ein und ausschalten diese Cookies löschen muss um nicht nachverfolgt zu werden.
Abschalten kann man die Dinger nur, wenn man weis wo man sie finden kann.
Doch dazu muss man wohl andere Kenntnisse haben, als der Normaluser…….
Ich deaktiviere so ziemlich alles was sich im laufe des Tages so an Cookies und dergl. ansammelt.
Bei einem Mann im hause sollte ich das mal kontrollieren: der hatte Abertaussende Cookies und andere Schadsoftware auf seinem pc, weil der von Computern keine Ahnung hat. Der Spielt nur.
Andere Computer Menschen geht es hier im hause auch so. Aber die lassen sich nicht in ihre pc`s schauen, verständlich.
was bleibt ist ,wachsam sein!
Schönes Wochenende! Von Floky
Hallo Flokys,
die Cookies kommen ja nicht von Ihrem Rechner, sondern von den Webseiten die Sie besuchen. Sie können also nur nachträglich löschen und nicht irgendwo am Rechner die Cookies abstellen. Es ist zwar möglich viele Cookies durch Browsereinstellen zu blocken, aber dann funktionieren die meisten Seiten nicht mehr. Der Webseitenbetreiber bekommt das ja mit und liefert dann den Inhalt nicht aus.
Sie könne in den meisten Browsern einstellen, welche Webseiten Cookies setzen dürfen und auch das bei Schließen des Browsers alle Cookies gelöscht werden.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Kleemann
Hallo Herr Klemann, so wie Sie das jetzt beschrieben haben, ist es auch in Ordnung.
Mir geht es im Prinzip hauptsächlich um die Cookies die den User Nachverfolgen, und die Lösche ich Grundsätzlich nach jedem Internetbesuch, manchmal auch während des Besuchs im Netz.
Das sind die eigentlichen Plagegeister!
Ansonsten bin ich zufrieden.
Nette Grüße von Floky
Guten Tag Herr Kleemann, es ist nun schon einige zeit her, dass ich mich zu dieser Thematik geäusert habe.
Habe heute mal ausprobiert ob es möglich ist, während des Internetzugangs die Cookies zu löschen.
Ja das geht, aber gleichzeitig wird an vom eigewählten Programm ,also computerwissen ,wieder rausgeschmissen.
Diese saublöden Cookies werden als dazu benutzt ,das Surfverhalten tatsächlich nachverfolgen zu können.
Daß das eine Hausgemachte Sauerei ist ,brauche ich wohl kaum zu betonen.
Ich bin ja ohnehin in der Woche nur noch ein-zwei mal im Netz . habe keine grosse Lust mehr dazu.
Nur noch die allerwichtigsten Dinge erledigen, das war es dann.
Gruß Floky
Guten Abend die Herren , ich habe nun eine sehr gute Lösung gegen die so ungeliebten Cookies gefunden ,sowie die Nachverfolgung des Chrome Bowsers.
Ich habe wieder nacheinigen Jahren den Bitdefender installiert, weil ich die Nase voll habe von den ganzen löschungen der Cookies etc.
Seit der neue Bitdefender drauf und entsprechend eingestellt ist, sind all diese Probleme wie weggefegt. Ich konnte das deshalb feststellen, weil in Chrome mir die bisherigen Fehler meiner Configuratin angezeigt werden. da werden jetzt die falschen Zertifikate einfach blockiert, die nicht mit dem System übereinstimmen.
Dass diese Aussage recht laienhaft ist, wird dem Leser wohl auffallen.
Dann noch etwas: ich hatte vor kurzem WINDOWS WISSEN BESTELLT,aber keinerlei Anworten erhalten. Die Bestellung erfolgte schriftlich, weil an diesem Tag so einiges im Netz nicht funktionierte.
Mal schauen ob ich daruf eine Antwort erhalte:
Grüße aus der Vorderpfalz von H.Häussler
Hallo Herr Häussler,
wenn Sie mit dem Bitdefender als Sicherheitsprogramm zu frieden sind, verwenden Sie ihn.
Der Club dient dem technischen Support, bei Fragen zu Ihrer Bestellung, Ihrem Abo oder den Lieferungen, wenden Sie sich bitte direkt an den Kundenservice des Verlags:
Mail: kundenservice@vnr.de
Telefon: 0228/9550190
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Kleemann