Gestern wollte ich eine Datensicherung eines meiner Laufwerke durchführen.Die Datensicherung lief etwa eine Minute, wurde aber nicht fertig ausgeführt. Ich bekam vom Programm die Meldung „Zugriff verweigert (0x800 70005)“. Wie erfahre ich, was der Fehlercode aussagt?
Herbert Kahl.
Hallo Herbert,
die Windows-Fehlercodes bestehen aus 3 Teilen. Der erste Teil ist die erste Hex-Ziffer links.
0 = kein hartes Problem
8 = Fehler, der Abbruch des Programms erzwingt
C = Fehler, der Abbruch des Systems erzwingt
Die nächsten 3 Hex-Ziffern geben die Komponente an, die betroffen ist bzw. den Fehler meldet
Die 4 Hex-Ziffern ist die eigentliche Fehlernummer. Diese Nummer kann man ins Dezimalsystem umrechnen und im laufenden Windows nachsehen.
Bei Ihnen ist die Nummer 5 sowohl als Hex-Zahl als auch im Dezimalzahl gleich. Nachschlagen in der Kommandoeingabe mit
net.exe helpmsg 5
Mehr dazu in https://docs.microsoft.com/en-us/windows/win32/debug/system-error-codes
Der bei der Installation von Windows zuerst angelegte Benutzer hat das Privileg, sich Administratorrechte zu geben. Allerdings für genau einen Aufruf eines Programms. Ausgenommen ist der Datei Explorer. Den kann man zwar als Administrator starten, aber die erhöhten Rechte werden ignoriert.
Der erste Benutzer kann auch weitere Benutzer einrichten und diese in die Benutzergruppe Administrator eintragen. Damit bekommen sie ebenfalls das Privileg.
Neuere Versionen von Windows kennen eine Hierarchie von Administratorrechten. Über den Mitgliedern der Gruppe Administrator gibt es den Trusted Installer und darüber den Kern des Betriebssystems. Unterhalb des gewöhnlichen Benutzers gibt es noch Gäste und Jeder.
Das sind aber nur Rechte um etwas am System zu ändern. Dateien in Partitionen mit NTFS als Dateisystem haben eine eigene Rechteverwaltung. Dort gibt es den Eigentümer einer Datei und dieser kann Rechte vergeben, positive und negative.
Rechte, die in einem Verzeichnis eingetragen werden, können auch vererbt werden an Unterverzeichnisse mit den darin enthaltenen Dateien.
Auch die Registry hat eine eigenes Rechtesystem, das ähnlich wie bei Dateien funktioniert, aber einfacher ist.
Zu den anderen Fragen:
Der Update eines Programms könnte nur dann die Sicherung verhindern, wenn Sie die Zugriffsrechte auf das Programm dem Sicherungsprogramm entziehen und dieses damit nicht klar kommt. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass Sie das gemacht haben.
Ich vermute, dass irgend etwas mit den Rechten auf der Sicherungsplatte nicht (mehr) passt. Aber das schrieb ich schon.
Ffür weitere Hilfe wäre wichtig zu wissen,
* welches Programm zur Sicherung verwendet wird,
* wie die Sicherungsplatte (-partiton) beschaffen ist,
* welches Dateisystem dort existiert
* welche Rechte es in diesem Dateisystem gibt.
Eine weitere Quelle für Fehler bei der Datensicherung ist der VSS-Dienst. Dieser muss auf „manuell“ eingestellt sein und wird vom Sicherungsprogramm gestartet. Mehr dazu in https://de.wikipedia.org/wiki/Volume_Shadow_Copy_Service
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Hallo,noha, danke für die Antwort. Da ich der einzige User an meinem Computer bin, nehme ich an, dass ich alle Admin-Rechte hier habe. Kann mir also nicht vorstellen, was mir die Sperre verursacht. Wo kann ich den Windows-Fehlercode einsehen? Und sagt dieser etwas genaueres aus? Ich arbeite schon seit Jahren mit LibreOffice und habe kürzlich auf die Version 6.4.2.2 updated und danach einige Dateien geschrieben. aus diesem Grund wollte ich das System sichern. Kann dadurch sowas auftreten?
Herbert.
Hallo Herr Kahl,
der Fehler mit der Nummer 5 bedeutet „fehlende Rechte“. Da können Zugriffsrechte auf die Datei, die Registry oder das Medium sein, auf das geschrieben werden soll.
Da die Vorbereitung der Sicherung durchaus eine Minute dauern kann, tippe ich auf fehlende Schreibrechte beim Sicherungsmedium.
VG
noha