Hallo und ein gesundes neues Jahr.
Ich habe ein Problem mit dem WLAN, vergangenes Jahr stellte ich schon mal die Frage und konnte das Problem nicht lösen.
Ich bekomme immer noch kein WLAN eingerichtet. Ich habe einen hp Laptop und installiert habe ich mir Linux Mint 19/ 64bit. Mit iwconfig bekomme ich immer noch diese Meldung.
sigilein@sigilein:~$ iwconfig
eno1 no wireless extensions.
lo no wireless extensions.
Sie rieten mir auch die UEFI des Rechners Secure Boot zu deaktivieren das habe ich getan bei der Neuinstallation, aber es hat nichts gebracht, ich kam dann mit LAN nicht mehr ins Internet. Nun versuche ich nochmal Hilfe o. einen weiteren Rat zu holen.
Vielen Dank im voraus.
Sigi62
Hallo Herr Kleemann, vielen Dank für ihre Hilfe beim erstellen eines WLAN Anschlusses, nachdem ich Linux 18.10 installiet hatte musste ich noch auf einige Hinweise von Ihnen zurückgreifen und nun hat es entlich geklappt.
Ich bin sehr froh darüber, vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Sigi62
Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Hallo Sigi62,
Secure Boot sollte deaktiviert werden, weil sonst viele Treiber nicht funktionieren. Was aber noch nicht bedeutet, das der Treiber für den WLAN Adapter direkt da ist. bei ihnen sieht man es direkt, Sie haben keinen aktiven WLAN Adapter. Nun brauchen wir Informationen zum verwendeten Chip:
sudo lsusb
sudo lspci -nn
Mit freundlichen Grüßen,
Dirk Kleemann
Hallo Herr Kleemann,
hier ist die gewünschte Auflistung
Mit freundlichen Grüßen
Sigi62
sigilein@sigilein:~$ sudo lsusb
[sudo] Passwort für sigilein:
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 004: ID 1bcf:2c9b Sunplus Innovation Technology Inc.
Bus 001 Device 003: ID 0bda:b009 Realtek Semiconductor Corp.
Bus 001 Device 002: ID 1bcf:05ca Sunplus Innovation Technology Inc.
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
sigilein@sigilein:~$ sudo lspci -nn
00:00.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation Xeon E3-1200 v6/7th Gen Core Processor Host Bridge/DRAM Registers [8086:5904] (rev 02)
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation HD Graphics 620 [8086:5916] (rev 02)
00:04.0 Signal processing controller [1180]: Intel Corporation Skylake Processor Thermal Subsystem [8086:1903] (rev 02)
00:14.0 USB controller [0c03]: Intel Corporation Sunrise Point-LP USB 3.0 xHCI Controller [8086:9d2f] (rev 21)
00:14.2 Signal processing controller [1180]: Intel Corporation Sunrise Point-LP Thermal subsystem [8086:9d31] (rev 21)
00:16.0 Communication controller [0780]: Intel Corporation Sunrise Point-LP CSME HECI #1 [8086:9d3a] (rev 21)
00:17.0 SATA controller [0106]: Intel Corporation Sunrise Point-LP SATA Controller [AHCI mode] [8086:9d03] (rev 21)
00:1c.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation Sunrise Point-LP PCI Express Root Port [8086:9d10] (rev f1)
00:1c.4 PCI bridge [0604]: Intel Corporation Sunrise Point-LP PCI Express Root Port #5 [8086:9d14] (rev f1)
00:1c.5 PCI bridge [0604]: Intel Corporation Sunrise Point-LP PCI Express Root Port #6 [8086:9d15] (rev f1)
00:1f.0 ISA bridge [0601]: Intel Corporation Device [8086:9d4e] (rev 21)
00:1f.2 Memory controller [0580]: Intel Corporation Sunrise Point-LP PMC [8086:9d21] (rev 21)
00:1f.3 Audio device [0403]: Intel Corporation Sunrise Point-LP HD Audio [8086:9d71] (rev 21)
00:1f.4 SMBus [0c05]: Intel Corporation Sunrise Point-LP SMBus [8086:9d23] (rev 21)
01:00.0 Display controller [0380]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Sun XT [Radeon HD 8670A/8670M/8690M / R5 M330 / M430] [1002:6660] (rev 83)
02:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller [10ec:8168] (rev 15)
03:00.0 Network controller [0280]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. Device [10ec:d723]
sigilein@sigilein:~$
Hallo Sigi62,
Sie haben einen Realtek RTL8723de Chip. Der Treiber für diesen Chip wird irgendwann in nächste zeit in den Kernel einfließen, leider habe ich keine Information wann und un d welchen Kernelzweig dies passieren wird. Noch müssen Sie den Treiber separat installieren, eine Anleitung finden Sie Durch den Befehl sudo wird der nachfolgende Befehl mit root-Rechten (entspricht dem Administrator in Windows) ausgeführt. Das Passwort das Sie eingeben müssen, ist das Passwort des Benutzers mit dem Sie im Linuxystem sind, dieses haben Sie bei der Installation erstellt. Das zweite häufige Problem ist, das scheinbar nichts angenommen wird, wenn Sie das Passwort eingeben, dies ist eine Sicherheitsfunktion, das Passwort wird angenommen, es werden nur keine Zeichen – auch keine Platzhalter * – bei der Eingabe dargestellt. Mit freundlichen Grüßen,uname -r
Dirk Kleemann
Hallo Herr Kleemann,
wie kann ich SecureBoot deaktivieren, muss ich wirklich alles neu installieren oder gibt es noch einen anderen Weg.
Mit freundlichen Grüßen
sigi62
Hallo sigi62,
Secure Boot ist nur bei UEFI Systemen vorhanden und kann nur darüber deaktiviert werden. In unserer Anleitung raten wir ja zur Deaktivierung. Es kann ohne Probleme deaktiviert werden, es muss nichts neu installiert werden.
hat ihr Rechner nur das alte BIOS, können Sie den Hinweis ignorieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Dirk Kleemann
Hallo Herr Kleemann,
ich habe SecureBoot deaktiviert, danach habe ich versucht den Treiber für 4.15 zu installieren und so sieht das Ergebnis aus
sigilein@sigilein:~$ sudo apt-get install –reinstall build-essential dkms linux-headers-$(uname -r) git
[sudo] Passwort für sigilein:
Das hat nicht funktioniert, bitte nochmal probieren.
[sudo] Passwort für sigilein:
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen…. Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
build-essential : Hängt ab von: g++ (>= 4:7.2) soll aber nicht installiert werden
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
sigilein@sigilein:~$
sieht nicht gut aus.
mit freundlichen Grüßen
sigi62
Hallo sigi52,
ich vermute es liegt an dem Befehl reinstall, ein install ist besser. reinstall macht man bei Problemen, dabei werden aber nicht unbedingt die Abhängigkeiten aufgelöst, sondern nur das Paket erneut installiert.
sudo apt-get install build-essential
Mit freundlichen Grüßen,
Dirk Kleemann
Hallo Herr Kleemann,
hier das Ergebnis,
sigilein@sigilein:~$ sudo apt-get install build-essential
[sudo] Passwort für sigilein:
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen…. Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
build-essential : Hängt ab von: g++ (>= 4:7.2) soll aber nicht installiert werden
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
sigilein@sigilein:~$
Hallo sigi52,
da haben wir ein Problem, das ein Grund ist wieso ich Linux Mint nicht mag und lieber Ubuntu bevorzuge. Das Metapaket build-essential enthält alles was benötigt wird um Code zu kompilieren, so das man die Treiber bauen kann. Es ist ein Standardpaket, nur leider scheint dies gerade bei einigen Repositorys von Linux Mint defekt zu sein.
Da kann man leider nur warten, bis die Repositorys repariert wurden. Ubuntu 18.04 auf diesen basiert Mint 19 ja, hat überhaupt keine Probleme. Lieder kann man das nicht mal so einfach kopieren, da teilweise andere Programmversionen in den Abhängigkeiten aufgeführt sind.
Mit freundlichen Grüßen,
Dirk Kleemann
Hallo Herr Kleemann,
danke für ihre Hilfe, ich werde mir Ubuntu 18.10 herrunterladen und installieren, vielleicht habe ich dann etwas mehr Glück.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
sigi62
Hallo sigi62,
ich hoffe mit Ihnen. Es gab ja auch mal die Verlautbarung, das der Treiber für diesen Adapter in den Linuxkernel ziehen sollte, eventuell ist dies bei Ubuntu bereits der Fall, aber zumindest die Installation wie oben beschrieben wird dort klappen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dirk Kleemann
Hallo Sigi62,
freut mich endlich eine positive Nachricht zu hören. Manchmal ist der Griff zur aktuellsten Version doch die beste oder einzige Lösung.
Vergessen Sie aber nicht, das Sie nun alle 6 Monate auf das aktuelle System wechseln müssen. Vielleicht nicht direkt bei Erscheinen der nächsten Version 19.04, aber doch so ab Mitte Mai.
Mit freundlichen Grüßen,
Dirk Kleemann