Hallo, ich habe mich bei einer Änderung des Admin-Passwortes selbst blockiert. Im Pannenhelfer unter S 177 ist die Setzung eines Passwortes für das verdeckte Admin-Konto beschrieben. Dies hat insoweit geklappt, als ich ein Admin-PWD vergeben konnte .
Dabei muss mir aber ein Fehler passiert sein, da ich anschließend beim Test dieses Passwortes es nicht mehr reproduzieren konnte (Tippfehler?). Danach wollte ich die Anzeige des Admin-Kontos verbergen und habe dabei aus Versehen meinen normalen User-Account im net user Befehl angegeben. Jetzt wird mir beim Hochfahren nur noch das Konto meiner Enkeltochter (2.Umgebung auf dem Rechner, über die ich hier mich auch melde)) und das Admin-Konto angezeigt . Das Admin-Konto kann ich wegen der Passwort-Problematik nicht öffnen und mein normales Konto ist jetzt verborgen. Was kann ich tun ? Hilfe!
🙁 Mit verzweifeltem Gruß
Willi Seemke
Hallo Herr Seemke,
das ist natürlich auch eine Lösung, ich vermute nur sie haben sich zu viel Arbeit gemacht. Woran es lag lässt sich nun nachträglich natürlich nicht mehr herausfinden.
Mit freundlichen Grüßen,
Dirk Kleemann

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Hallo Herr Seemke,
das ist blöd gelaufen. Verborgen ist das Konto ja nicht, das wäre nicht so schlimm, es wird deaktiviert. Allerdings kann man sich mit deaktivierten Konten nur nicht einloggen, anderes funktioniert. Aus diesem Grund soll ja das Administratorkonto ein Passwort erhalten, obwohl es deaktiviert ist und nicht benutzt wird.
Ich vermute das Konto für Ihre Enkeltochter ist nur ein Benutzerkonto ohne Administratorrechte? Sonst könnten Sie von diesem Konto ja Ihr eigenes wieder aktivieren.
Eine Alternative ist, es mit dem Administratorkonto zu versuchen. Oft sind es ja nicht so viele Möglichkeiten sich zu verschreiben. Am Besten das gewünschte Passwort aufschreiben und dann überlegen, was schief gehen kann. Meist ist es ein Vergessend er Umschaltaste, so das statt $ eine 4 erscheint bzw. Groß- und Kleinschreibung. Auch ein paar mal Eingeben, oft macht man den gleichen Schreibfehler öfter.
Mit diesen Varianten versuchen Sie sich beim Administrator einzuloggen.
Eine andere Möglichkeit ist über die Microsoft Mangement Konsole, wenn Sie diese von einem Konto öffnen, das nicht die erforderlichen Rechte hat, werden Sie aufgefordert Benutzername und Passwort eines passenden Benutzers einzugeben. Dies kann der von ihnen deaktivierte Nutzer sein.
Dazu einen Rechtsklick auf den Desktop machen und „Neu -> Verknüpfung“ auswählen. In der Zeile für den Speicherort „compmgmt.msc /s“ eingeben und mit „OK“ schließen.
Nun die Verknüpfung per Doppelklick starten, Sie müssen sich nun mit dem normalen deaktiviertem Benutzeraccount anmelden können. daraufhin öffnet sich die Computerverwaltung. In dieser unter „System“ auf „Lokale Benutzer und Gruppen“ und „Benutzer“ gehen. Dort den Benutzer mit der rechten Maustaste anklicken und Eigenschaften auswählen. Hier finden Sie den Eintrag „Konto ist deaktiviert“, den Haken davor entfernen und auf „OK“.
Danach können Sie sich mit dem alten Account wieder anmelden.
Mit freundlichen Grüßen,
Dirk Kleemann
Hallo, Herr Kleemann,
leider haben beide Tipps nicht funktioniert. Die Passwortvariantensuche war erfolglos. Lag an mir, das ich die falsche Variante nicht getroffen habe. Ihr 2. Vorschlag mit der Microsoft Management Konsole hat bis zum Anlegen der Verknüpfung geklappt. Beim Doopelklick hat er mir aber nur Inhalte einer Datei angezeigt ohne mich zur Eingabe einer Anmeldung aufzufordern. Habe ich wohl etwas falsch gemacht. Vor lauter Verzweiflung habe ich daher meinen PC mit der Windows10 DVD neu aufgesetzt, Daten zurückgeladen und alle Programme neu installiert. Ziemlich viel Arbeit, aber jetzt läuft die Kiste wieder.
Danke für Ihre Bemühungen.
Mit freundlichem Gruß
Willi Seemke