Nachdem Einschalten des Computers (Windows XP Professionall) erscheint:
No boot device available –
Strike F1 to retry boot, F2 for set-up utility
F1 – Wiederholung der o.g. Nachricht
F2 – erscheint Dell System 4700
– □ System System Info
System Info System = Dell System 4700
Processor Info BIOS Version = A02 (07/19/04)
Date / Time Service Tag = 25CY71J
Boot Sequence Express Service Code = 4677693031
+ □ Drivers Asset Tag
+ □ Onboard Devices
+ □ Video None of these fields are changeable
+ □ Performance
+ □ Security
+ □ Power Management
+ □ Maintenance
+ □ POST Behavior
——————————————————————————————————————-
Press Up/Down arrows to select a different field
Press +/- keys to expand or collapse a group
Press Esc to exit Setup
Erbitte Ihre Beratung bezüglich der Vorgehensweise.
MFG – Roman Rojek
Hallo Herr Rojek,
offenbar erkennt Ihr PC die Festplatte nicht mehr als startfähiges Laufwerk. Sofern Sie nicht selbst etwas an den Boot-Einstellungen des BIOS geändert haben – davon gehe ich anhand Ihrer Fragestellung aus –, deutet das entweder auf einen Defekt der Festplatte oder des Bootbereichs der Festplatte hin.
Mithilfe der XP-CD können Sie den Bootbereich der Festplatte recht einfach reparieren. Wie das geht, lesen Sie zum Beispiel unter https://www.dirks-computerecke.de/pc-probleme/windows-xp-bootsektor-reparieren.htm.
Falls die Festplatte tatsächlich defekt ist, sollte die Reparatur keine Auswirkung haben bzw. in dem Fall findet das Reparaturprogramm wahrscheinlich keine bestehende Windows-Installation.
In jedem Fall kann ich Ihnen nur empfehlen, die Gelegenheit beim Schopfe zu fassen und auf eine modernere Windows-Version umzusteigen. XP wird schon seit mehr als 3 Jahren nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt und ist für Schadprogramme und Hacker-Angriffe offen wie ein Scheunentor. Falls Sie mit Ihrem XP-PC im Internet unterwegs sind, gehen Sie dabei ein großes Sicherheitsrisiko ein. Sollten Sie den PC lediglich offline verwenden, um alte Programme oder Hardware weiter nutzen zu können, können Sie diesen Ratschlag natürlich ignorieren.
Viele Grüße,
Martin Koch 🙂