Hallo Team vom Computerwissen Club, nach dem ich eine Umstellung von Windows 10 Pro (diverse Probleme) auf mein vorheriges einwandfrei funktionierendes Betriebssystem Windows 7 Professional vorgenommen habe, Anwendungen funktionieren, meine Daten sind wieder eingespielt, kann ich keine Windows Updates mehr ausführen. Bei der Suche der Updates rödelt mein Notebook in einer Tour ohne das was geschieht. Ich arbeite mit dem Programm ESET Smart Security 9.0 (Firewall Einstellungen erfolgen automatisch von diesem Programm). Nehme ich die Firewall Einstellungen von diesem Programm heraus und nutze die normale Windows Firewall funktionieren die Updates auch nicht. Das Programm ESET wurde von Computerwissen empfohlen. Können Sie mir weiterhelfen, bzw. Unterstützung geben, was zu tun ist?
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Brüggemann
Hallo Herr Koch, leider kann ich Ihnen erst jetzt schreiben, da ich einige Tage nicht daheim war und am Computer gearbeitet habe. Ich möchte mich bedanken für Ihre nützlichen Anregungen zu meinen Problemen mit den Windows Updates.
Inzwischen läuft alles wieder prima, nachdem ich auch mittels der Windows eigenen Systembereinigung mir selber geholfen habe und danach anstehende Windows Updates erfolgreich installieren konnte.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Brüggemann

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Hallo Herr Brüggemann,
auf welchen Stand von Windows 7 sind Sie zurück gegangen?
Ursache für die Frage ist, dass Windows 7 die Update-Funktion Mitte 2016 aktualisiert hat. Ältere Versionen von Windows-Update neigen dazu sich aufzuhängen.
VG
noha
Hallo Herr Brüggemann,
dieses Problem tritt seit der Umstellung der Update-Funktion von Windows 7 leider recht häufig auf. So kurz nach einer Neuinstallation ist allerdings nicht zu erwarten, dass es schon eine Beschädigung der Update-Komponenten gibt, deshalb dürfte sich die Ursache für die nicht gefundenen Updates recht schnell eingrenzen lassen:
– Seit der Einführung von Windows 7 sind mittlerweile etliche Hundert Updates aufgelaufen. Gerade auf älteren PCs mit weniger Leistung dauert es bisweilen Tage, bis Windows alle Updates gefunden, katalogisiert und bereitgestellt hat. Insofern sollten Sie sich ein wenig gedulden und vielleicht 3-4 Tage warten, bis Windows Ihnen die Updates möglicherweise selbst anbietet.
– Auch wenn das Virenschutzprogramm empfohlen wurde: Zahlreiche Sicherheitsprogramme haben einen negativen Einfluss auf die Funktion wichtiger Systemfunktionen, weil sie auch regulären Systemprozessen den Zugriff auf wichtige Systemverzeichnisse blockieren. Sollte auch nach einigen Tagen nichts passieren, deinstallieren Sie das Sicherheitsprogramm testweise (am besten mit dem Cleaner-Tool des Herstellers) und schauen Sie nach einem Neustart, ob dann Updates gefunden werden.
Falls Sie den Prozess beschleunigen wollen, können Sie gegebenenfalls das SP1 und das „Convenience Rollup“ mit allen Updates bis April 2016 manuell herunterladen und installieren. Das SP1 finden Sie unter https://support.microsoft.com/de-de/help/15090/windows-7-install-service-pack-1-sp1, das „Convenience Rollup“ unter https://www.catalog.update.microsoft.com/search.aspx?q=kb3125574 (Download nur mit dem Internet Explorer möglich).
Viele Grüße,
Martin Koch 🙂