Hallo Herr Koch,
in Excel kann man jeder einzelnen Zelle, indem man diese mit der rechten Maustaste anklickt, einen Kommentar hinzufügen. Gibt es eine Möglichkeit, Dateien, welche sich in einem Ordner im Windows Explorer befinden, ähnlich mit Kommentar zu versehen?
(mit Hilfe eines Zusatzprogrammes oder einer Änderung in der Registry)
Das wäre einfach toll.
MfG
Kolumbus
Hallo Kolumbus,
es gibt im Dateisystem von Windows die Möglichkeit, sog. Alternate Data Streams zu verwenden. Damit können Dateien beliebiger Art und auch Verzeichnisse mit Kommentaren versehen werden. Diese Funktion wird z.B. vom Internet Explorer benutzt und sorgt dafür, dass, wenn Sie ein herunter geladenes Programm installieren wollen, die Frage bekommen, ob Sie das Programm installieren wollen, Herkunft: Internet.
Eine Datei kann mehr als einen Alternate Data Stream haben. Deren Namen werden einfach an den Datei- oder Verzeichnisnamen mit einem Doppelpunkt als Trennzeichen angehängt. Beispiel:
notepad Urlaubsfotos-2015:noch-nicht-bearbeitet.txt
wobei Urlaubsfotos-2015 ein Verzeichnis ist. Hier wird der Editor notepad gestartet, damit man mehrzeiligen Text in die Beschreibungsdatei namens noch-nicht-bearbeitet.txt eingeben kann.
Unglücklicherweise ist dies eine der Funktionen in Windows, für die es seit über 15 Jahren keine brauchbare Programme zum Verwalten und Pflegen gibt. Den Inhalt eines Alternate Data Streams können Sie z.B. mit notepad erzeugen und ansehen. Falls Sie nur eine Zeile Kommentar benötigen, reicht sogar das Programm echo.
Aber um alle Dateien aufzulisten, die einen Alternate Data Stream haben, benötigen Sie ein extra Programm, das Sie bei Microsoft erste einmal herunter laden müssen:
https://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb897440.aspx
Mehr zu dem Thema in https://de.wikipedia.org/wiki/Alternativer_Datenstrom
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Hallo Kolumbus,
der Explorer bietet diese Möglichkeit ganz ohne Zusatzprogramm oder Tricks:
Um eine Datei zu kommentieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, dann im Kontextmenü auf Eigenschaften und wechseln im nächsten Fenster zur Registerkarte „Details“. Dort können Sie im Bereich „Beschreibung“ unter anderem Schlagworte oder Kommentare vergeben. Führen Sie den Mauszeiger einfach in den freien Bereich hinter der jeweiligen Zeile, dann erscheint dort ein Textfeld, in das Sie hineinklicken und schreiben können.
Damit die Inhalte im Explorer sichtbar werden, muss die Option Organisieren/Layout/Detailbereich aktiviert sein. Wenn Sie eine Datei anklicken, können Sie die gespeicherten Kommentare usw. in der Fußzeile des Explorerfensters ablesen.
Viele Grüße,
Martin Koch 🙂
Hallo Herr Koch,
danke für den Hinweis, es funktioniert in den meisten Fällen.
Bei den Dateien mit der Endung .pps, .pdf, .txt, .aac, .gif, und .htm
kann ich kein Fenster mit einer Zeile „Beschreibung“ finden und also auch keinen Kommentar einfügen.
Gibt es hierfür eine andere Lösung?
MfG
Kolumbus
Hallo Kolumbus,
die Verfügbarkeit der Kommentarfunktion hängt in der Tat vom Dateityp ab. Das liegt daran, dass im Dateiformat eine Stelle vorgesehen sein muss, an der Kommentare usw. (sogenannte Metadaten) abgespeichert werden können. Bei den meisten Bilddateien sind das zum Beispiel die sogenannten „Exif“-Daten, in denen auch Infos über die verwendete Blende, Kamera, Belichtungszeit usw. abgelegt werden.
Sollte Windows selbst nicht dazu in der Lage sein, Kommentare in eine Datei zu speichern, hilft nur die Nutzung der zugehörigen Anwendung: Musik-Dateien können Sie zum Beispiel mit iTunes oder einem anderen Musik-Programm kommentieren („taggen“). Allerdings kann Windows die Informationen nicht in jedem Fall anzeigen und manchmal – wie bei PDF-Dateien – lassen sich Metadaten nur bei der Erzeugung der Datei hinzufügen. Eine lückenlose Abdeckung aller Dateitypen werden Sie deshalb sehr wahrscheinlich nicht erreichen können.
Viele Grüße,
Martin Koch 🙂
Hallo Norbert,
vielen Dank für diese interessante Ergänzung, das Thema „Alternate Data Stream“ ist in der Tat komplett neu für mich.
Viele Grüße,
Martin Koch 🙂
Hallo,
das Kommentieren mit den ADS ist vermutlich genau, was ich suche.
Leider bin ich Laie am Computer und habe es nicht geschafft, so einen Kommentar zu erstellen. Es scheitert bei mir schon daran, dass Windows das Einfügen von Doppelpunkten in den Dateinamen nicht zulässt… Irgendwas habe ich da wohl falsch verstanden.
Könnten Sie in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung erklären, wie man mit ADS einen Kommentar zu einer Datei erstellt?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
Brin