Hallo Herr Matthiesen,
am Samstag habe ich die Unterlagen für die Neuinstallation von Windows 10 erhalten.
Bevor ich mich aber an einer Neuinstallation von Windows 10 wage, habe ich noch einige Fragen:
1. Angezeigte Fehler beim Start, oder Fehler, im Dateimanager, haben doch nichts mit einer Neuinstallation von Windows 10 zu tun? In Ihrer Beschreibung habe ich gelesen, dass alle Datendurch eine Formatierung sowieso gelöscht werden, um ein sauberes Windows 10 zu erhalten!
2. Als Virenprogramm schlagen Sie „Kaspersky Internet Security“ vor! Vor einigen Jahren, habe ich in dem Magazin „Windows-Probleme lösen“ sowie in der PC-Welt gelesen, dass die Viren-Programme: G Data und Bitdefender, eins der besten Programme wären, und ich habe mich für G Data entschieden! Vorher hatte ich „F-Secure“!
Sollte das Kaspersky Programm besser sein, werde ich natürlich darauf umsteigen?
3. Ein Bekannter dem ich mitgeteilt hatte, dass ich auf Windows 10 umsteigen werde, schrieb mir: „Zur Zeit ist eine gewaltige Diskussion im Gange über das Telefonieren nach Hause“.
4. Ich habe ja schon am 29.07.2015, Windows 10 über Windows 7 kopiert und hoffe, dass ich hiermit alle Voraussetzungen geschaffen habe?
5. Ein Update der Festplatte von meinem Notebook habe ich auch gemacht.
Was hat das zu bedeuten?
Grüße
Herbert Goertz
Hallo Herr Goertz,
die im ersten Teil Ihrer Anfrage beschriebene Partition von 214,84 GB hat keinen Laufwerksbuchstaben, da sie zwar angelegt aber noch nicht formatiert wurde. Also im Bild mit der rechten Maustaste darauf klicken und formatieren wählen. Schnell formatieren reicht.
Zum zweiten Teil Ihrer Anfrage:
Starten Sie bitte von der Windows-DVD die Reparatur-Funktion und im folgenden Meü die Befehlseingabe. Dort geben Sie das Kommando
diskpart.exe
ein und drücken die Enter-Taste. Danach das Kommando
list disk
Wählen Sie anschließend mit
sel disk 0
(oder eine andere Nummer, die der Platte entspricht, die Sie bearbeiten wollen.) Mit dem Kommando
clean
wird die Platte wieder in den Zustand nicht initialisiert versetzt. Mit
exit
wird das Programm beendet.
Viele Grüße
Norbert Hahn
Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Guten Tag Herr Goertz,
ich habe mal ein neues Thema aufgemacht.
Zu Ihren Fragen.
1: Verstehe ich leider nicht. Könnten Sie sie anders formulieren? Klar ist: Durch eine frische Installation verschwinden sämtliche Fehler, die sich im Laufe der Zeit eingeschlichen haben.
2: G DATA und Bitdefender sind ebenfalls empfehlenswert. Persönlich bevorzuge ich Kaspersky – die 3 Programme nehmen sich aber nicht viel.
3: Zum Thema „Schnüffeln“ finden Sie in der nächsten Ausgabe einen gesonderten Artikel.
4: Korrekt!
5: Update der Festplatte? Meinen Sie „Backup“?
Sieht alles gut aus!
Beste Grüße
Hallo Herr Matthiesen,
Zu 1 Hat sich durch Ihre Beantwortung erledigt.
Zu 2 Erledigt.
Zu 3 Hier brauche ich mir keine Sorgen zu machen bei der Neuinstallation?
Zu 5 Ja, Backup
Beste Grüße
Guten Tag Herr Goertz,
was heißt „Sorgen“? Das ist natürlich immer etwas vom persönlichen Empfinden abhängig. Es ist ja nicht so, dass Microsoft Ihre Passwörter ausschnüffelt oder ähnliches. Für den Anfang reicht es, wenn Sie erst einmal nicht Cortana aktivieren und möglichst wenig die MS Online-Services nutzen. Falls Sie generell um Datenschutz Sorgen machen, richten Sie einfach anfangs am besten noch kein Microsoft-Konto ein, sondern melden sich als „lokaler Nutzer“ an.
Beste Grüße
Guten Tag Herr Goertz,
Nachtrag zu 1:
Wenn die von Ihnen genannten „Angezeigte Fehler beim Start, oder Fehler, im Dateimanager,“ von einem Fehler auf der Platte oder im Hauptspeicher kommen, werden ähnliche Fehler früher oder später auch nach einer Neuinstallation wieder kommen. Inkonsistenzen im Dateisystem und von der Platte als defekt gemeldete Blöcke werden durch die Neuinstallation beseitigt, ebenso irgendwelcher Murks, den Programme zur Systemoptimierung angerichtet haben. Eine unzuverlässige Platte dagegen wird durch eine Neuinstallation nicht zuverlässiger.
Viele Grüße
Norbert Hahn
Guten Morgen Herr Hahn,
Danke für Ihre Hilfe. Ich glaube nicht, dass die Fehler von der Festplatte kommen! Der Fehler der nach jedem Start angezeigt wird: -siehe Anhang-. Vielleicht haben Sie ja eine Lösung für mich?
Viele Grüße
Herbert Goertz
Guten Tag Herr Goertz,
die Meldung hängt mit der Soundkarte bzw. dem entsprechenden Chip auf dem Mainboard zusammen und entsteht bei einer Neuinstallation von Windows 10, weil in diesem Fall die Treiber einer älteren Installation nicht übernommen werden.
Diese Fehlermeldung wurde hier im Forum schon des öfteren erwähnt. Bitte tippen Sie mal dolby in das Suchfeld in diesem Forum ein und überspringen Sie dann Ihre eigene Anfrage, die zuerst angezeigt wird.
Da ich keinen On-Board-Sound im Rechner habe, bin ich von dem Problem nicht betroffen und habe auch keine Lösung dafür.
Viele Grüße
Norbert Hahn
Hallo Herr Matthiesen,
habe soeben Windows 10, so wie im Heft beschrieben installiert und es hat bis auf eine Fehlermeldung im „Datei-Manager“ – „USB2.0-CRW“ wurde nicht gefunden alles geklappt. Auf der Seite von Lenovo konnte ich den Treiber auch nicht finden. Dann habe ich bei Lenovo angerufen und gefragt, ob sie da eine Lösung für mich haben, gab man mir eine kostenpflichtige Telefonnummer wo man mir evtl. weiterhelfen könnte!
Haben Sie vielleicht eine Lösung für mich?
Weiter schreiben Sie, nach der Installation soll man ein Backup machen, um bei evtl. Schwierigkeiten darauf zurückgreifen zu können.
Kann man das unter Windows 10 machen?
Beste Grüße
Herbert Goertz
Guten Tag Herr Goertz,
kann es sein, dass es sich bei dem Gerät um einen (externen) Kartenleser handelt? Ich befürchte, für den gibt es keinen W10-Treiber.
Zum Backup: Ja, das geht. Die entsprechende Anleitung finden Sie in der August-Ausgabe des Windows 10-Newsletters. Haben Sie die zur Hand?
Beste Grüße
Hallo Herr Matthiesen,
Zu 1) Ich habe keinen externen Kartenleser, möchte aber die Fehlermeldung aus dem Gerätemanager löschen!
Zu 2) Nein, ich habe keine August-Ausgabe.
Beste Grüße
Herbert Goertz
Hallo Herr Matthiesen,
so wie Sie es beschrieben haben, habe ich eine Neue Partition von 50000GB angelegt und dann noch zwei. Jetzt habe ich eine 214,84 GB Partition, die keinen Laufwerksbuchstaben hat und nicht zugeordnet ist. -siehe Anhang-
Wie kann ich die nicht zugeordnete Partition wieder rückgängig machen?
Beste Grüße
Zusatz: Mir ist ein Fehler unterlaufen und plötzlich ging nichts mehr. Jetzt habe ich versucht, mit der Windows 10 DVD eine Reparatur durchzuführen, auch das hat nicht funktioniert. Dann wollte ich die FP neu formatieren, auch das ging nicht.
Nun bekomme ich die Meldung: „Nicht zugewiesener Speicherplatz auf Laufwerk 0. Gesamtgröße 465,8 GB von 500 GB. Ich kann den nicht zugewiesenen Speicherplatz von 465,8 GB weder löschen noch formatieren, auf den Datenträger 0.
Was muss ich machen, um die Festplatte wieder formatieren zu können?
Nun habe ich Windows 7 wieder neu installiert und weis nicht, wie ich an das Update von Windows 10 komme! In der Taskleiste wird es nicht mehr angezeigt!
Oder besteht die Möglichkeit, sofort von der von Ihnen mitgelieferte DVD Windows 10 zu installieren?
Beste Grüße
Herbert Goertz
Hallo Herr Hahn,
herzlichen Dank für Ihre Hilfe. Die Partition von 214,84 GB zu mit der rechten Maustaste zu formatieren, habe ich versucht, aber es öffnete sich kein Menüfenster.
Jetzt bin ich soweit, dass ich Windows 7 wieder installiert habe, aber trotzdem kann ich 35 GB nicht formatieren. Nun versuche ich, wenn alles installiert ist Windows 10, wieder über Windows 7 zu installieren und dann mit der Windows 10 DVD, als sauberes Windows wieder zu installieren. Leider wird mir in der Taskleiste das Windows 10 (wie es vorher war) nicht angezeigt. Das ist zwar alles viel Arbeit, aber ich möchte ja mit Windows 10 weitermachen.
Ich hoffe, dass das alles so funktionieren wird und ich die fehlenden 35 GB wieder zurück bekomme!
Beste Grüße und noch enen schönen Sonntag.
Herbert Goertz
Guten Morgen Herr Matthiesen,
jetzt benötige ich noch mal Ihre Hilfe! Habe Windows 7 installiert und möchte gerne wieder auf Windows 10 umsteigen. Wie muss ich hier vorgehen?
Aber vorher müsste ich von meiner 500GB Festplatte, noch 35GB formatieren, die gesperrt sind. Wie mache ich das?
Beste Grüße
Herbert Goertz
Guten Tag Herr Goertz,
möchten Sie updaten oder von Grund auf neu installieren?
Beste Grüße
Guten Tag Herr Matthiesen,
ich möchte von Grund auf neu installieren!
Beste Grüße
Herbert Goertz
Guten Tag Herr Goertz,
haben Sie das Sonderheft rund ums Thema „Frische Installation“ samt DVD erhalten? Falls ja, bleiben bis auf die Partition noch andere Fragen offen?
Beste Grüße
Hallo Herr Matthiesen,
Ja, das Sonderheft mit der DVD habe ich erhalten! (Sauber installieren von der Wimdows 10-DVD: Der einzige problemlose Weg). Die verlorene 35GB, werden nicht mehr angezeigt.
Beste Grüße
Hallo Herr Goertz,
also alles gut?
Hallo Herr Matthiesen,
Auf welchen Button muss ich Klicken?
Sie können die Frage ansehen indem Sie auf den folgenden Button klicken.
Hallo Herr Goertz,
ich kann Ihnen nicht folgen. Um welche Schaltfläche geht´s, was wollen Sie erreichen?
Beste Grüße
Guten Morgen Herr Matthiesen,
wie soll ich jetzt weiter verfahren?
Beste Grüße
Hallo Herr Goertz,
ich habe das Gefühl, wir schreiben aneinander vorbei 😉
mein Stand: Sie wollen frisch installieren. Alles was Sie wissen müssen, steht in der Sonderausgabe. Und die verlorenen 35 GB sind auch wieder da, oder? Wie kann ich Ihnen also helfen?
Beste Grüße
Hallo Herr Matthiesen,
Nein, die 35GB sind noch nicht da. Das ist im Moment mein Problem, wie ich diese mit einer Formatierung, wieder bekomme?
Haben Sie hier eine Lösung für mich?
Berste Grüße
Hallo Herr Goertz,
was meinen Sie damit, dass 35 GB „gesperrt“ sind? Könnten Sie vielleicht einen Screenshot der Windows-Datenträgerverwaltung hochladen, damit klar wird, wo der Fehler liegen könnte?
Viele Grüße,
Martin Koch 🙂
Hallo Herr Koch,
nach der Installation von Windows 10, hat sich alles erledigt. Siehe Anhang!
Danke für Ihre Hilfe.
Beste Grüße
Herbert Goertz
Guten Morgen Herr Matthiesen,
nun habe ich Windows 10 neu installiert und es funktioniert soweit alles, bis auf Eingabe der „PIN“!
Wie kann ich die „PIN“ nachträglich eingeben?
Beste Grüße
Herbert Goertz
Hallo Herr Goertz,
meinen Sie, wie Sie nachträglich eine PIN einrichten?
Dazu öffnen Sie mit Windows + I die „Einstellungen“ und wählen dann „Konten“ und „Anmeldeoptionen“.
Beste Grüße
Hallo Herr Matthiesen,
ja, besten Dank für Ihre Hilfe, es hat alles geklappt!
Beste Grüße
Herbert Goertz