Habe von Windows 7 auf 10 umgestellt. Microsoft Office funktionierte nicht mehr richtig, so daß aus Download-Center neu heruntergeladen und installiert. Seitdem funktionieren Word + Excel wieder, aber nach Neustart wird jedes Mal neu konfiguriert – das ist äußerst lästig.
Im Internet vorgeschlagene Lösung mit Änderung in regedit = HKEY – Current User – Software – Microsoft -Office – 12.o – Word- Options NEU NoReReg = 1 hat nichts genützt.
Was kann ich noch tun ?
Freundliche Grüße
Dr. Achim Ulbricht
Hallo Herr Dr. Ulbricht,
die Probleme unter Windows 10 deuten meiner Meinung nach darauf hin, dass das Tuning-Programm nicht 100%ig für Windows 10 geeignet bzw. vom Hersteller noch nicht entsprechend auf den neuesten Stand gebracht worden ist.
Mit CCleaner haben Sie völlig Recht: Das Programm eignet sich bestens dafür, überflüssige Programme zu deinstallieren und anschließend die Festplatte von Datei- und Ordnerleichen zu befreien. Das macht sich in der Tat bei der Leistung bemerkbar. Und ja, auf die Bereinigung der Registry können Sie beruhigt verzichten.
Viele Grüße,
Martin Koch 🙂

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Hallo Herr Dr. Ulbricht,
versuchen Sie es doch einmal mit der unter https://answers.microsoft.com/de-de/office/forum/office_2007-office_install/immer-wieder-konfiguration-home-and-student-2007/e2c6e7ae-2532-472b-b140-8314f82e4843 beschriebenen Reparatur.
Viele Grüße,
Martin Koch 🙂
Sehr geehrter Herr Koch!
Vielen Dank für Ihre Antwort: Leider hat die vorgeschlagene Maßnahme nicht geholfen.
Ich habe Microsoft Office Home and Student 2007 neu installiert,
dazu noch Smart Tools Office DDE-Fix hinzugefügt und siehe da, alles funktioniert gut.
Jedoch nach Neustart des Computers, wobei automatisch Avira System SpeedUp mit Reinigung der Registry mitgestartet wird, konnten wieder keine Word- Excel geöffnet werden, auch nachdem ich HKEY_CURRENT_USER/*und HKEY_LOKAL_MACHINE/* in die Ausschlußliste für die Registry aufgenommen hatte.
Es erscheint dann immer „Der Datei ist kein Programm zum Ausführen dieser Aktion zugeordnet. Installieren Sie ein entsprechendes Programm oder erstellen Sie in der Systemsteuerung unter Standardprogramme eine Zuordnung, wenn bereits ein Programm installiert ist“.
Microsoft Office 2007 erscheint aber gar nicht in der entsprechenden Auflistung.
Wenn ich allerdings die auf dem Desktop befindliche Verknüpfung Word oder Excel öffne, kann ich unter zuletzt verwendete Dokumente ein hier befindliches Dokument öffnen.
Ich habe nunmehr versuchsweise Avira System Speed up und CCleaner ganz inaktiviert, dann hat mein Microsoft nach Wiederherstellungspunkt aktivieren wieder funktioniert.
Bietet sich als Lösung nunmehr lediglich an eine Reinigung der Registry zu unterlassen oder was muß ich in eine Ausschlußliste aufnehmen?
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Herr Dr. Ulbricht,
Sie haben die Situation bereits selbst richtig analysiert: Für Ihre Probleme ist Avira System Speedup verantwortlich. Da „Tuning“-Programme keinen messbaren Nutzen bringen und durch zahlreiche verborgene Einstellungen am System meistens Schwierigkeiten verursachen – wie Sie selbst bemerken – rate ich von deren Nutzung ab.
Dasselbe gilt für die „Reinigung“ der Registry, die keinen Nutzen bringt, aber immer ein gewisses Restrisiko birgt.
Insofern sollten Sie einfach auf die vermeintlichen Tuning-Maßnahmen verzichten und sich dann über ein funktionierendes Windows freuen.
Viele Grüße,
Martin Koch 🙂
Sehr geehrter Herr Koch !
Verstehe und respektiere ihre Antwort.
Was ich allerdings nicht verstehe, daß diese Problematik nicht unter dem vorher installierten Windows 7 Home Edition auftrat, sondern erst jetzt unter Windows 10 Home – diese Schlußfolgerung ist sicher folgerichtig ? Es ist also ein Windows 10 Problem!
Trotzdem noch meine Meinung: Habe festgestellt, daß nach einer deutlichen Verlangsamung des Computers ein Einsatz des renommierten CCleaners erfolgreich war. Sollte man also den CCleaner ohne das Registry-Cleaning laufen lassen ?
Mit bestem Dank für Ihre Bemühungen und freundlichen Grüßen
Dr. Achim Ulbricht