Moin moin,
Mein Sicherheitssystem GData zeigt mir an, es wurde ein Virus und Jungware gefunden und nur protokolliert. Was bedeutet das und kann ich überhaupt den Laptop noch verwenden? Gibt es eine Möglichkeit die beiden Schädlinge zu entfernen von meinen Laptop oder brauche ich einen Fachmann zur Reparatur? Zur besseren Übersicht habe ich einen Bildschirmausschnitt in der Anlage beigefügt.
Tschüss Heikuh
Moin Herr Koch,
danke für den Tipp , hat prima geklappt. Ich habe : “ Desinfizieren und in Quarantäne verschieben “ gewählt.
Tschüss aus Braunschweig
Heinz Kuhlemann

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Hallo Herr Kuhlemann,
in Ihrem Screenshot sehen Sie die Spalte „Aktion“. Neben den beiden Funden ist dort ein Listenfeld mit „nur protokollieren“ eingeblendet. Klicken Sie einfach auf dieses Listenfeld und wählen Sie eine passende Aktion – zum Beispiel „in Quarantäne verschieben“ oder „löschen“ – aus. Damit sollte das G-DATA-Programm die gefundenen Schädlinge entfernen bzw. deaktivieren.
Viele Grüße,
Martin Koch 🙂
Hallo Herr Kuhlemann,
Ihr Virenscanner meldet, dass die Unterverzeichnisse .data, .events.~log und die Datei install_flashplayer.exe im Verzeichnis Downloads passwortgeschützt sind.
Haben Sie das absichtlich so eingestellt?
Ansonsten befürchte ich, dass auf Ihrem Rechner noch weitere faule Eier sind!
Viele Grüße
Norbert Hahn
Moin Herr Hahn,
nein, ich habe den Begriff “ Passwortgeschütz “ nicht eingegeben. Stets habe ich mich auf die grünen Hacken verlassen. Im Übrigen hat GData gesagt “ Alle anderen Funktionen und Programmbereiche der Software (wie z. B. Virenschutz oder Einstellungen), können Sie dann nutzen, wenn Sie sich mit der Sicherheit Ihres Systems aktiv beschäftigen möchten – aber Sie müssen es nicht! Entscheiden Sie selbst, wie sehr Sie sich mit dem Thema Virenschutz und Datensicherung befassen. Eine ausführliche Programmhilfe steht Ihnen in der Software zur Verfügung „. Einen Eingriff in mein Sicherheitssystem traue ich mir nicht zu. So ganz habe ich Ihre Warnung auch nicht verstanden. Muss nun noch etwas geschehen? Mein Lebensalter ist immerhin schon 86 Jahre!
Tschüss aus Braunschweig
Heinz Kuhlemann
Hallo Herr Kuhlemann,
vermutlich habe ich mich nicht ausführlich genug geäußert.
Auf Ihrem Rechner gibt es Verzeichnisse und mindestens eine Datei, die durch ein Passwort geschützt sind. Damit ist der VirenScanner von GData an diesen Stellen ausgesperrt. Wenn Sie den Passwortschutz nicht eingestellt haben (wovon ich ausgehe), dann
* stimmt entweder die Anzeige des Virenscanners nicht und GData hat ein Problem oder
* Sie haben Schadprogramme auf dem Rechner, die sich damit verstecken. Dann haben Sie ein massives Problem.
Bitte fragen Sie bei GData nach, was die Angabe des Passwort-Schutzes bedeutet, denn es diese Angabe kommt ja von dem Virenscanner, und was Sie machen können, damit diese Verzeichnisse ebenfalls untersucht werden können.
Viele Grüße
Norbert Hahn
Moin Herr Hahn,
habe mich sofort mit GData in Verbindung gesetzt und habe nachfolgende Antwort erhalten :
Sehr geehrter Herr Kuhlemann,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
In diesem Fall stimmt die zuerst gemachte Aussage, dass diese Datei in sich selbst geschlossen ist und somit nur über ein Passwort (oder einen entsprechenden Algorithmus) geöffnet werden kann. Im Regelfall handelt es sich hierbei um Dateien vom Betriebssystem.
Geben Sie bitte bei jedem Kontakt zu dieser Anfrage Ihre Ticket-Nr. 0001441356 an!
Service Center:+49 (0)234 / 9762 910* (*Die Kosten für den Anruf hängen von dem Vertrag mit Ihrem Telefonanbieter ab. Nutzen Sie eine Festnetz-Flatrate, so ist das Supportgespräch in der Regel kostenfrei. Anrufe aus den deutschen Mobilfunknetzen können bis zu 42 Cent pro Minute kosten. Kosten für Anrufe aus den ausländischen Mobilfunknetzen können erheblich abweichen.)
Mit freundlichen Grüßen aus Bochum
Ihr G Data Service-Team
G Data Service GmbH * Königsallee 178a
D-44799 Bochum, Germany *
https://www.gdata.de
Soweit die Erklärung von GData. Wie soll ich mich nun weiter verhalten?
Tschüss Heinz Kuhlemann
Hallo Herr Kuhlemann,
zunächst einmal ist es nichts Ungewöhnliches, dass auf der Festplatte einzelne Ordner für den Virenscanner unzugänglich sind – diese werden in der Regel vom Betriebssystem geschützt. Falls ein solcher Ordner bzw. eine Datei jedoch außerhalb des Windows-Systembereichs liegt, ist Wachsamkeit gefragt. In Ihrem Fall fällt die Datei/der Ordner „Install_Flashplayer“ ins Auge, der in Ihrem Benutzerbereich gespeichert ist. Hier besteht der Verdacht, dass es sich um ein Schadprogramm handelt, das seine Dateien vor einem Zugriff durch den Virenscanner schützen will.
Meine Empfehlung: Scannen Sie Ihren Computer mit einer Notfall-DVD. Der ist durch Passwort-Sperren des Windows-Systems oder Schutzmaßnahmen eines eventuellen Schadprogramms unbeeinflusst und kann damit besser aufräumen als der eingebaute Virenscanner.
Mehr Infos zu Notfall-DVDs und Links zu den benötigten Downloads finden Sie in meinem Beitrag unter https://club.computerwissen.de/qa/kapersky-aktualisieren
Viele Grüße,
Martin Koch 🙂
Moin Herr Koch,
hat alles geklappt , der PC läuft wieder einwandfrei. Nochmals Dank für Ihre Hilfe.
Tschüss Heinz Kuhlemann