Sehr geehrter Herr Beisecker,
habe für den alten Rechner zur Datensicherung das oben erwähnte Multi – PC Backup
verwendet. Das Gerät hat ein Speichervolumen von 320GB
Da der alte Rechner aber auch verseucht ist, bin ich unsicher das Gerät an den neuen Rechner anzuschließen. Kann ich die alten Dateien auf dem System sicher löschen, so das das Gerät Viren und Schadprogramm frei ist?
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Zinburg
Sehr geehrter Herr Zinburg,
ich gehe davon aus, dass alle drei Updates benötigt werden.
Laden Sie in einem solchen Fall eine Bildschirmkopie hoch (Druck-Taste und dann mit STRG+V in Paint einfügen, abspeichern und das Bild über Durchsuchen unter dem Eingabefeld hochladen).
Ohne die Anzeige zu sehen, kann ich nicht mit hundertprozentiger Sicherheit eine Empfehlung aussprechen, denn ich brauche die KB-Nummern der Updates, um zu überprüfen, ob eines der Updates ein anderes enthält.
Installieren Sie alle Updates und prüfen hinterher noch einmal, können Sie aber nichts falsch machen.
Mit freundlichen Grüßen,
Michael-Alexander Beisecker

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Sehr geehrter Herr Beisecker,
alles soweit wunderbar und erledigt.
ich bin schon beeindruckt.
inzwischen habe ich Ihre große PC-Sicherheits-Box installiert und die erste Überprüfung vorgenommen. Den PC-Nacktscanner.
In der Ergebnisliste tauchen zwei Meldungen „Maximaler Schweregrad“ auf .
ASP.NET Web and Data Frameworks-Sicherheitsupdates, sowie Windows-Sicherheitsupdates.
Bei Letzterem habe ich folgende Updates zur Verfügung:
Windows 8.1 775,2 MB
Windows 8.1 55,8 MB
Windows 8.1 4,8 MB
welches Update sollte ich verwenden?
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Zinburg
Sehr geehrter Herr Zinburg,
Sie können die externe Festplatte formatieren, dann sind alle darauf befindlichen Dateien gelöscht. Öffnen Sie dazu den Windows-Explorer und klicken Sie das Laufwerkssymbol mit der rechten Maustaste an und wählen Sie Formatieren.
Die Daten sind dann aber gelöscht. Sofern Sie diese nicht mehr benötigen, weil Sie diese bereits auf Ihrem neuen Rechner haben, ist das kein Problem. Sollten Sie Dateien noch benötigen, formatieren Sie die Festplatte nicht.
Überprüfen Sie die externe Festplatte stattdessen mit Ihrem Antiviren-Programm und können die Daten dann behalten, falls diese laut Ihrem Antiviren-Programm virenfrei sind.
Die meisten heute kursierenden Schadprogramme sind keine Viren, sondern Trojaner. Sie installieren sich im Browser oder in Windows, infizieren aber nicht die Daten und verbreiten sich darüber auch nicht weiter. Solange Sie also nicht das gesamte Betriebssystem von einer Sicherung wieder auf den PC zurückholen, sondern nur die überprüften Daten, ist die Gefahr einer erneuten Infektion vernachlässigbar gering.
Anders sieht das aus, wenn ein Schadprogramm das Betriebssystem der Festplatte infiziert hat. Dann müssten Sie diese Firmware neu einspielen (erhältlich beim Hersteller) oder wenn nicht möglich, die Festplatte vernichten. Angriffe mit solchen Schadprogrammen richten sich aber nach meinem Kenntnisstand nur gegen Firmen und spezielle Geheimnisträger. Als Privatanwender haben Sie da nichts zu befürchten, solange Sie nicht als Entwickler tätig sind oder aus anderen Gründen für Geheimdienste oder Industriespione interessant sind.
Mit freundlichen Grüßen
Michael-Alexander Beisecker