Hi. ich habe eine kurze Frage: Welche Funktionen eignen sich am besten für Bildschirm-Fotos? Es gibt dafür ja zahlreiche Möglichkeiten, welche würdet ihr empfehlen?
Zur Aufnahme von Screenshots (Bildschirm-Fotos ;-)) gibt es spezielle Tools, und auch viele Bildbearbeitungsprogramme enthalten eine Aufnahmefunktion für Screenshots. Für den normalen (=seltenen) Gebrauch reicht aber die Windows-Funktion.
Drück für ein Gesamtfoto die Taste „Druck“. Um lediglich das aktive Fenster festzuhalten, halte dabei zusätzlich die Taste „Alt“ gedrückt. Damit landet das Bild in der Zwischenablage.
Dann Paint über „Start“, „Programme“, „Zubehör“ und „Paint“ starten. Du kannst auch ein anderes Bildbearbeitungsprogramm oder die Textverarbeitung Word bzw. Wordpad starten.
Über das Menü „Bearbeiten“ und „Einfügen“ fügst du das Bildschirmfoto im Paint-Fenster ein. Anschließend kannst du es speichern.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Kommt immer darauf an, was man machen möchte, einen einfachen Screenshot kann man wie oben beschrieben mit der Druck-Taste machen.
Will man aber direkt nur Auschnitte haben, sollte man doch einfach ein Tool nutzen. Davon gibt es mehr als genug 🙂
Achja, ich meine ab Vista und aufwärts packt Microsoft das Snipping-Tool dazu. Das erfüllt alles Herzenswünsche beim erstellen von Screenshots!