Hallo und guten Abend,

seit ich auf meinem Rechner Windows auf zweiter Partition habe, habe ich sehr oft Probleme beim Start von Windows (10). Oft werde ich auf Ubuntu, welches in oberster Zeile steht, automatisch wieder zurückgeführt, auch obwohl ich den Windows Manager (in dritter Zeile) mit Enter aufgerufen habe. Dies lange zu wiederholen lohnt sich meist nicht, stattdessen gehe ich dann lieber gleich auf die vierte Zeile, welche alternative Möglichkeiten zum Windows-Start bereithält. Indem ich dort die Taste f9 drücke und dort dann Windows aufrufe, habe ich etwas mehr Glück, oft aber auch nicht. Es kommen hier dann gerne auch Meldungen wie „automatische Reparatur wird vorbereitet“ und danach „Diagnose wird durchgeführt“ sehr oft danach auch ohne das gewünschte Ergebnis. Die Prozedur wird  darauf meist wiederholt und ich werde, wohin ich mich auch wende, im Kreis herumgeführt. Wenn ich Pech habe, dauert der ganze Spaß eine viertel bis halbe Stunde, einmal sogar über eine dreiviertel Stunde. Dieser Vorgang ist oft sehr nervend.

Meine Frage: Kann ich da etwas ändern, so daß ich ganz normal auf die dritte Zeile Windows Manager gehen kann und dann zuverlässig auf Anhieb auch beim ersten Versuch Windows aufgerufen wird?

Eine zweite Frage wäre noch: Habe ich eine Möglichkeit, meinen Rechner schneller zu starten? Er startet nun doch relativ langsam, obwohl jetzt auch Windows 10 wiederhergestellt ist (dabei wurden auch alle alten persönlichen Dateien gelöscht). Auch Ubuntu, welches ich ja erst ein halbes Jahr habe, ist beim Start deutlich langsamer geworden. Auch beim Internet-Start. Das war am Anfang nicht. Woran mag das liegen? Ich habe eine 1TB-Festplatte, wovon Ubuntu etwa 2/3 und Windows etwa 1/3 einnimmt. Es befindet sich noch sehr wenig auf dem Rechner, an einer überfüllten Festplatte kann es wohl nicht liegen.

Mit freundlichen Grüßen

Ulrich Brachat

Beantwortete Frage von Lippmann Juni 5, 2024