Liebes Team Computer Club,
ich möchte Ihnen meinen Dank aussprechen für Ihre ständige uneigennützige Hilfe. Windows wird für mich für immer ein Buch mit sieben Siegeln bleiben. Dank der Informationen von Computer Wissen habe ich viele Einblicke in Windows erhalten und mehr oder weniger erfolgreich anwenden können. Aber es gibt Vorgänge, die für mich unergründlich sind und mit 80 Jahren fehlt mir die Geduld, tiefgründig in Probleme einzusteigen und gründlich zu erörtern.
Zurzeit bemühe ich mich, auf dem zweiten Laptop Toshiba Satellite A100 Windows 7 32-bit zu installieren. Ursprünglich war Windows 7 professionell installiert, was mir nicht so zusagte. Für 11 Euro erwarb ich im Internet Windows 7 Home Premium und installierte es ohne Probleme, das Update-Pack mit ca. 3,1 GB von Computer-Chip ließ sich problemlos verwenden. Bei meiner Übersiedlung in meine Wahlheimat Dominik. Republik ist wohl die Festplatte durch den Transport etwas aus der Arretierung gerutscht, jedenfalls gab der Laptop nach relativ kurzer Zeit merkwürdige Geräusche von sich, dann Klingeltöne und Klicken, was alles auf einen Festplattenschaden hindeutete. Die Festplatte formatierte ich und installierte Windows 7 32-bit erneut mit dem Ergebnis, dass sich das zwar installieren ließ, aber die Festplatte im Prinzip kaputt war. Ich hatte noch in Deutschland bei Amazon eine Original-Toshibafestplatte mit 290 GB für nur 17 Euro erworben, die ich auch eventuell als externen Speicher verwenden wollte, weil die Originalfestplatte nur ca. 50 GB freien Speicher zuließ.
Auf der Festplatte ließ sich Windows 7 problemlos installieren, dann ging so ziemlich alles in die Hose. Als ich das Update-Pack installieren wollte, kam die Meldung, dass DoUpdate cmd nicht gefunden werden konnte. Hilfe konnte ich dazu auch nicht finden, nur die Nachbarin fragen oder die Tante anrufen, auf den Unfug der Communities kann man getrost verzichten. Dann versuchte ich es ergebnislos mit dem Updategenerator wsusoffline114 auch mit dem von PC-Welt-TunupSuite. Bei dem ersteren versagte die Verifizierung, beim letzteren hat der Remoteserver ständig eine Fehlermeldung parat.
Dass sich die Updates nicht ohne weiteres suchen lassen, war mir ja bekannt. Für das Problem hatte ich paar relevante Updates in Reserve. Nach deren Installation konnte ich so ziemlich alle Updates herunterladen und installieren. Nur ein Problem ist geblieben. Soweit ich mich erinnern konnte, war wohl bei der ersten Installation nach dem Installieren des Update-Packs irgendein Treiber von Microsoft mit installiert worden, der einen nicht verzerrten Desktop mit den Aero-Funktionen im Gepäck hatte. Leider habe ich es noch nicht wieder geschafft, eine Lösung dafür zu finden, die das verzerrte Desktop-Display beseitigt. Ein Treiber von Toshiba hat nichts bewirkt, außerdem ist für diese Modellreihe der Support so ziemlich eingestellt. Mehrere Treiberdownloads haben auch nichts Positives gebracht. Entweder war der Treiber nicht geeignet, oder Microsoft.NET Framework ist erforderlich, was aber bereits installiert war. Dann habe ich nochmals das Update-Pack von Computer-Chip aus dem Internet heruntergeladen, das sich nun auch installieren ließ und noch ein paar Updates ergänzt hat. Aber das Desktop-Display ist weiterhin verzerrt und die Aero-Funktionen fehlen. Mir fehlt im Moment einfach die Idee bzw. der entscheidende Tipp oder Hinweis, den ich mir von Ihnen nun erhoffe. Eventuell könnte man ja noch eine bessere Grafikkarte kaufen. Schauen wir mal!
Mit Dank und freundlichen Grüßen!
J.Crone
Hallo Herr Koch,
vielen Dank für Ihre Bemühungen. Ich habe erst einmal die alte Möhre beiseite gestellt, denn ich konnte hier einen HP Presario CQ56 preiswert reparieren und den benutze ich als Reserve. Da habe ich nur noch paar kleine Probleme mit der Webcam und mit Bluetooth. Da melde ich mich aber nochmals. Die Festplatte des Toshiba werde ich gegebenenfalls als externen Speicher verwenden.
Gruß! JC.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Hallo Herr Crone,
schwierig, schwierig …
Warum noch Windows 7?
Win 7: Aero Peek funktioniert nicht mehr:
https://www.borncity.com/blog/2011/12/27/win-7-aero-peek-funktioniert-nicht-mehr/[/url
MfG
Li
Hallo Herr Lippmann,
vielen Dank erst einmal für die Infos. Da arbeite ich noch dran, schwierig, schwierig, weil das ein Treiberproblem ist. Auf der alten Möhre von Toshiba kann ich nicht mehr als Windows 7 installieren. Und außerdem bleibe ich bei dem, weil ich mich so schön daran gewöhnt habe. Ich habe nämlich keine Lust, mit 90 dann noch Windows 18 zu installieren.
MfG
JC.
Hallo Herr Crone,
Sie haben das Problem mit Ihrem Laptop eigentlich schon recht gut eingekreist: Ihrem Windows fehlt ein passender Treiber für den Grafikchip des Notebooks. Das Problem ist, dass es unter der Bezeichnung „Toshiba Satellite A 100“ offenbar mehrere Notebook-Modelle mit unterschiedlichen Grafikchips gab.
Insofern wäre der erste Schritt zum passenden Treiber, erstmal Ihren Grafikchip zu ermitteln. Das gelingt zum Beispiel mit einem Tool wie HWMonitor (gratis unter https://www.heise.de/download/product/hwmonitor-53313).
Schritt 2 wäre dann, im Internet eine seriöse Downloadquelle für den benötigten Grafiktreiber zu finden. Darum kümmern wir uns, wenn Sie ihren Grafikchip ermittelt haben.
Viele Grüße,
Martin Koch 🙂
Hallo Herr Koch,
vielen Dank für Ihre Bemühungen. Ich musste erst einmal das Internet auf Vordermann bringen. Das ist hier in der DomRep tagsüber und bis Mitternacht ein Problem. Ich habe mich mal mit dem CPUID auseinandergesetzt und hoffe, ich kann Ihnen ein brauchbares Resultat liefern. Die Datei ließ sich erst als Zip-Datei hochladen, weil geöffnet das Dateiformat nicht unterstützt wird. Also schauen wir mal und nochmals Dank.
Mit freundlichen Grüßen
J.Crone
@Herr Koch, handelt es sich um diesen Treiber?
https://driverlookup.com/hardware-id/pci/ven_1002&dev_7145&subsys_ff001179
Grüße von Jürgen
Hallo Herr Crone,
die von Ihnen geschickten Dateien verraten leider nur, dass Windows den „Standard-VGA“-Treiber installiert hat. Das ist ein Minimal-Treiber, der gerade einmal die grundlegensten Funktionen der Grafikausgabe sicherstellt. Damit erhält man zwar ein Bild mit VGA-Auflösung (640×480) und kann den Computer immerhin starten, aber es lassen sich keine darüber hinaus gehenden Fähigkeiten des Grafikchips nutzen.
Wir brauchen also unabhängig vom installierten Treiber die Information, welcher Chip denn nun hardwareseitig im Laptop vorhanden ist. Das Tool CPU-Z (CPUID) liefert diese Information auf der Registerkarte „Graphics“. Hier bräuchten Sie uns einfach nur den Namen unter „GPU“ zu nennen.
@Jürgen: Es könnte dieser Treiber sein, eines der Satellite-A-100-Modelle war damit ausgestattet. Andere allerdings nicht, deshalb kann man es nicht voraussetzen.
Viele Grüße,
Martin Koch 🙂