Sehr geehrte Damen und Herren,
seit kurzem wird die externe Festplatte, Laufwerk E nicht mehr erkannt. im Dateimanager ist alles o.k. Das Gerät ist in Ordnung.
Was kann ich unternehmen, um auf das Laufwerk nochmal zugreifen zu können?
Auf der 2. Festplatte ist Ubuntu 18.04 installiert; dort ist das Laufwerk verfügbar.
Für Ihren Lösungsvorschlag bedanke ich mich.
Mit freundlichen Grüßen
Ottokar Brill
Hallo Herr Koch,
in der Tat ist die Tastatur schon etwas älter, fuktioniert aber noch. Im BIOS steht DVD-Laufwerk an erster Stelle. Deshalb wundert es mich, dass die Festplatte vom USB-Laufwerk starten will.
ich habe im Rechner eine 2. Festplatte installiert mit Ubuntu 18.04. Beim Start wird zuerst Ubuntu angewählt; wenn ich dann die Festplatte einstecke, startet Ubuntu problemlos und zeigt mir auch die Festplatte an.
Aber kein Problem, wenn ich mit Windows arbeiten will, die Festplatte erst nach dem Start einzustecken.
PS.: Vielleicht sollte ich mir doch mal eine neue Tastatur leisten.
Mit freundlichen Grüßen
Ottokar Brill

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Hallo Herr Brill,
wahrscheinlich ist nur die Zuweisung eines Laufwerksbuchstabens durch das System verlorengegangen. Um das zu beheben gehen Sie so vor:
1. Tippen Sie die Tastenkombination Windows + R und führen Sie im nächsten Fenster den Befehl diskmgmt.msc aus.
2. Im nächsten Fenster klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag Ihrer (angeschlossenen) externen Festplatte und danach im Kontextmenü auf „Laufwerksbuchstaben und -Pfade ändern“.
3. Anschließend weisen Sie dem Laufwerk über „Hinzufügen“ einen freien Laufwerksbuchstaben zu.
Danach sollte das Laufwerk wieder wie gewohnt im Explorer erscheinen.
Viele Grüße,
Martin Koch 🙂
Hallo Herr Koch,
vielen Dank für die schnelle Rückantwort. Auf meiner Tastatur habe ich keine Windowstaste. Welche Tatenkombination kann ich ersatzweise nutzen?
Für Ihre Rückantwort bedanke ich mich und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Ottokar Brill
Hallo Herr Brill,
doch, die Taste haben Sie mit Sicherheit: Es ist die Taste mit dem Windows-Symbol, die sich am unteren Rand der Tastatur zwischen der Strg- und der Alt-Taste (bzw. rechts neben der AltGr-Taste) befindet.
Diese Taste ist seit mindestens 20 Jahren fester Bestandteil jeder PC-Tastatur.
Viele Grüße,
Martin Koch 🙂
Hallo Herr Koch,
hier haben Sie leider nicht recht. Zwischen Strg und Alt ist nichts, also keine W-Taste. Ich bin über die Starttaste (Programme/ Dateien durchsuchen) zum Ziel gekommen. das Laufwerk „E“ ist wieder benutzbar.
Ich habe jetzt noch eine neue externe Festplatte gekauft Toshiba 1TB, die nur mit USB Anschluss versehen ist. Beim Start von Windows will die Festplatte vom USB-Laufwerk starten, das funktioniert leider nicht, der Rechner startet gar nicht; obwohl ich das Laufwerk „F“ zugeordnet habe. Wie kann ich die neue Platte benutzen wie die wieder gefundene im Laufwerk „E“?
Mit freundlichen Grüßen
Ottokar Brill
Hallo Herr Brill,
dann muss Ihre Tastatur aber in der Tat schon sehr alt sein. Mir ist mindestens in den letzten 15 Jahren keine Tastatur ohne Windows-Taste mehr begegnet.
Was den zweiten Teil Ihrer Frage angeht: Möglicherweise ist im BIOS Ihres PCs eingestellt, dass das Betriebssystem zuerst von einem USB-Laufwerk gestartet werden soll. Wenn Sie die entsprechende Einstellung im BIOS nicht kennen oder nicht ändern möchten, ist die Lösung einfach: Verbinden Sie die USB-Platte erst dann mit Ihrem PC, wenn das System hochgefahren ist.
Die Zuweisung eines Laufwerkbuchstabens findet übrigens erst nach dem Start von Windows statt. Wenn Sie den Rechner einschalten, sucht das BIOS zuerst einmal nach allen verfügbaren startfähigen Laufwerken und beginnt dort mit dem Start des Betriebssystems, wo es vorher festgelegt wurde. Insofern kann der PC zum Beispiel Linux von einer USB-Festplatte starten, obwohl das Laufwerk unter Windows mit dem Laufwerksbuchstaben Z: eingeordnet ist.
Viele Grüße,
Martin Koch 🙂