Sehr geehrter Herr Koch,
Durch Erstellung eines Admin (über Eingabenaufforderung „net user administrator /active: yes“) habe ich mich ausgesperrt. Der PC ist in keiner Domäne eingebunden, ich habe keinen Zugriff (z.B. Systemwiederherstellung, Eingabenaufforderung, Kontenverwaltung, selbst Zeiteinstellung wird gesperrt)
Die Antwort lautet stets: Gruppenrichtlinien wurden neu erstellt, wenden Sie sich an den Administrator. An den kann ich mich nicht wenden, er ist gesperrt.
Ich habe schon viel Zeit mit Googeln verbracht, doch keine richtige Antwort gefunden.
Können Sie mich wieder befreien?
Mein System: Windows 7 Prof. 64 Bit.
Herzlichen Dank
Martin Kelm
kelm.martin@t-online.de
Hallo Herr Kelm,
die Aktivierung oder Deaktivierung des Administratorkontos hat keinen Einfluss auf die Gruppenrichtlinien. Dazu kommt, dass das Konto in der Tat nicht mit einem Kennwort gesichert ist, die Anmeldung muss also möglich sein.
Da das Verhalten Ihres Systems in beiden Fällen erheblich davon abweicht, vermute ich, dass Ihr Windows nicht mehr in der Grundkonfiguration vorliegt. Das kann mehrere Ursachen haben:
– Sofern Sie Ihren PC in einer Unternehmensumgebung nutzen oder als Gebrauchtgerät aus einem Unternehmen gekauft haben, sind die Gruppenrichtlinien bzw. ist die Systemkonfiguration von der Administration des Unternehmens verändert worden. Falls das zutrifft, sollten Sie sich mit dem zuständigen Administrator in Verbindung setzen und um Korrektur Ihres Problems bitten.
– Falls der PC ausschließlich von Ihnen privat genutzt wird, hat ein Programm von Ihnen unbemerkt die Gruppenrichtlinien manipuliert. Das kann zum Beispiel ein sogenanntes „Tuning“-Programm wie TuneUp o.Ä. gewesen sein, das an sämtlichen Stellschrauben gedreht hat. Sollten Sie so ein Programm nutzen, empfehle ich Ihnen, dessen Einstellungen über die eingebaute „Zurücksetzen“-Funktion rückgängig zu machen und es wieder zu deinstallieren. Falls das nicht zutrifft, besteht der Verdacht, dass ein Schadprogramm Ihr System manipuliert hat. Hier sollten Sie Ihren PC zunächst einmal mithilfe einer Notfall-CD/DVD auf mögliche Viren untersuchen (mehr Infos dazu unter https://club.computerwissen.de/qa/pka-trojaner#antworten-5019).
Sollte der Virenscan positiv ausfallen, empfehle ich Ihnen angesichts der bereits erfolgten Manipulationen, Ihre Daten zu sichern und Windows 7 neu aufzusetzen.
Viele Grüße,
Martin Koch 🙂