Sehr geehrter Herr Beisecker, sehr geehrte Experten,
ich habe folgende Fragen:
Es gibt von O&O Safe Erase, Disk Defrag, O&O Disk Image usw.
Sind diese kostenpflichtige Programme besser als die WIn Defragmentierung? Es wird von Ihnen Secure Eraser usw. empfohlen. Kann O&O dies auch, bzw. wirklich sicher löschen? backup etc, weil Paragon als Spezialist wird auch von Ihnen empfohlen?
Auch die Programme von Abelsoft oder Ashampoo? Sind diese auch ok und sicher, oder gibt es bei den kostenpflichtigen Programmen auch schlechte oder unsichere Programme? Gibt es auch alternative kostenlose Programme, open source, die besser oder gleichwertig sind bei denen auch die Sicherheit stimmt?
Es gibt ja 1000 Programme im Internet, aber welche sind wirklich sicher und gut?
Wäre um eine kurze Info sehr dankbar.
Evtl. wären solche Programme sinnvoll beim PC Sicherheitsberater oder Software Schatzkiste. So muss man nicht ständig suchen !
Viele Grüße
Hallo Herr Balthasar,
es gibt viele Tolle Programme die das gleich machen, jeder bevorzugt etwas anderes. daher werden Sie nicht das Beste Programm empfohlen bekommen, sondern immer einige gute Programme. Natürlich gibt es für alles auch schlecht Programme, die Ihnen in der Regel aber nicht – zumindest nicht von uns – empfohlen werden.
Herr Beisecker empfiehlt im PC Sicherheitsberater die Programme,denen er vertraut, dies obliegt alleine ihm.
In der Software Schatzkiste geht es um Open Source Programme, das ist noch etwas anderes als kostenlose bzw. teilweise kostenlose Programme, daher werden Sie dort weder von Paragon noch von O&O etwas finden.
Schlechte Programme gibt es in jeder Kategorie egal ob kostenlos, kostenpflichtig oder OpenSource. Hinzu kommen viele überflüssige Programme, diese sind oft kostenpflichtig oder finanzieren sich durch Werbung.
Nun zu den konkreten Dingen:
Also ein vernünftiges Defragmentierungsprogramm ist in Windows seit der Version 7 enthalten. man muss es auch nicht mehr regelmäßig starten, da Windows solche Aufgaben im Hintergrund erledigt und eine Defragmentierung nicht mehr notwendig ist. Die Empfehlung zur regelmäßigen Defragmentierung stammt noch aus der Zeit von Windows XP und den Vorgängern. Also brauchen Sie keines dieser Programme und auch keine Empfehlung.
Ich empfehle zum sicheren Löschen den Secure Eraser, dieser ist für Privatanwender kostenlos und hat eine gut verständliche Oberfläche. O&O Safe Erase macht nichts anderes kostet aber gleich Geld. Wenn man OpenSource nutzen will und die schöne Oberfläche nicht so wichtig ist, lohnt sich ein blick auf Beantwortete Frage von dirkkleemann März 22, 2017