Hallo Bildbearbeiter,
kürzlich hat sich beim CD-Kartenwechsel unbemerkt das Kameradatum verändert, so daß jetzt eine ganze Bilderserie mit einem falschen Aufdruckdatum versehen ist.
Gibt es eine einfache Möglichkeit, das Datum in den Dateien zu entfernen bzw. zu korrigieren?
Ich arbeite mit Ubuntu 14.04 und Windows 8.1.
Für Ihre Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichem Gruß
etaner
Hallo Herr Kleemann,
vielen Dank für die Antwort, Schade, daß es sich nicht reparieren läßt. Muß ich wohl mit leben.
MfG
etaner
Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Hallo Etaner,
Sie meinen das datum, das direkt im Bild eingebettet ist? Dies speichert Ihre Kamera in den Bilddaten, es kann normalerweise nicht entfernt oder geändert werden. Allenfalls Spezialsoftware des Kameraherstellers ist dazu fähig.
Oder meinen Sie das Aufnahmedatum, das in den Metadaten (EXIF oder ähnlichem) festgehalten ist?
Mit freundlichen Grüßen,
Dirk Kleemann
Hallo Herrr Kleemann,
danke für die Antwort. Es geht um das Aufnahmedatum, das vorne auf dem Bild erscheint. Das resultiert doch aus dem falsch eingestellten Kameradatum. Das habe ich inzwischen neu eingegeben und jetzt erscheint es auch richtig bei den neueren Aufnahmen. Dann ist das Datum in den Metadaten ja auch richtig. Lassen sich die Metadaten ändern? Ändert sich dann, falls es geht, auch das Datum, das sichtbar direkt vorne auf dem Foto zu sehen ist?
Mit freundlichem Gruß
etaner
Hallo Etaner,
das datum ist auch in den Metadaten, allerdings ist das vorne auf dem bild erscheinende Datum über die Bilddaten gelegt. Es ist wie mit einem Kulli auf das Bild gezeichnet.
Es gibt einige Kameras, die bringen dies in eine zweite Bildebene, die sich mit entsprechenden Programmen des Herstellers entfernen lässt, Bei anderen ist es im Bild und lässt sich nicht entfernen, die Pixel darunter sind ja überschrieben.
Mit freundlichen Grüßen,
Dirk Kleemann