Bei der Neuinstalltion von Win 8.1 wurde der Admin-Account richtig übernommen.
Bei der Erstellung des User-Accounts wurde jedoch der Name unter Benutzer von Xxxx in Xxxx2_000 geändert. Nun ist eine Datenwiederherstellung nicht möglich. Wie kann man sicherstellen, das der User-Account richtig erstellt wird?
Danke
Hallo blumenerde,
wenn Windows bei einem Account den Namen um _000 oder _001 usw. ergänzt, liegt das daran, dass die Rechte zum Lesen oder Schreiben des ursprünglichen Accounts fehlen. Da dies bei einer von Ihnen so genannten Neuinstallation passiert ist, nehme ich an, dass Sie Windows in eine Partition installiert haben, in der es bereits ein Windows gab – egal ob dieses funktionsfähig war oder nicht. Ich nehme an, dass Sie auf der c:-Platte ein Verzeichnis mit dem Namen Windows.old finden werden.
Da hilft eigentlich nur eine saubere Neuinstallation (formatieren der Partition) mit anschließender Installation der Programme und Zurückspielen der Anwenderdaten.
Viele Grüße
Norbert
Hallo zusammen
meinen Erkenntnissen nach bildet Windows 8 (wohl auch Windows 10) bei längeren lokalen Benutzernamen
(z.B. lokaler Benutzername wäre ´Dieter Meier´)
einen Benutzer-Ordnernamen in der Form diete_000
statt des eigentlichen (auch in der Windows-Anmeldung erscheinenden) Namens.
Insofern kann ich die Aussage von ´blumenerde´ bestätigen.
Ob dies auf ein zuvor bestehendes Windows (siehe Norberts Anmerkung , dass es dann wohl einen Ordner Windows.old geben sollte) zurückzuführen ist, kann ich nicht 100%-ig bestätigen oder verneinen. Jedenfalls kenne auch ich das beschriebene Probleme und bin auf einen Lösungsvorschlag der Windows-Experten des Verlages gespannt.
Als Lösung für das Problem habe ich nach meinen Recherchen im Internet finden.
Zuvor (!) muss aber wohl aber auch noch eine Benutzer-namensänderung Beantwortete Frage von dieter53 August 9, 2015
Hallo Dieter,
ich habe mal unter Windows XP und unter Windows 10 Technical Preview einen Benutzer mit langen Namen angelegt. Das Verzeichnis in c:dokumente und einstellungen (bei XP) und c:users (bei W10) ist 1:1 der Name, der am Anmeldebildschirm erscheint. Siehe Bildschirmfoto von W10.
Viele Grüße
Norbert
Hallo zusammen
Norbert, zunächst „Danke“ für Ihr Bemühen, Erkenntnisse zur Problematik zu gewinnen. Dass es unter Windows XP und (Ihrer Test-Installation nach) wohl doch auch unter Windows 10
– deswegen hatte ich mich schon vorsichtig mit ´wohl auch Windows 10´ ausgedrückt, weil ich eine Parallele zwischen Windows 8 / 8.1 und Windows 10 vermutet hatte –
mit langen Benutzer-Ordnernamen korrekt funktioniert,
mag schon sein, löst aber nicht die Feststellungen von ´blumenerde´ und meinerseits (siehe auch beigefügten Datei-Anhang !) unter Windows 8.1, wo es darum geht, eine Lösung zu finden, um Daten einer Datensicherung an die Originalpfade zurück zu übertragen und hierbei eine identische Arbeits-umgebung (wie zum Zeitpunkt der Datensicherung) vorzufinden.
Daher nochmals meine Bitte um eine Antwort seitens der Windows-Experten des Verlages im Sinne der Original-Fragestellung.
Freundliche Grüße
dieter53
Hallo zusammen
Vielen Dank für die Unterstützung.
Zur Info: ein Verzeichnis Windows.old wurde nicht auf c: erstellt.
Habe jedoch mein Problem – nicht sehr professionel sicherlich – aber er klappt.
Habe ganz einfach die gesicherten Daten von Xxxx nach xxxx2_000 kopiert.
Es hat zwar länger gedauert bis ich alle Apps wieder hatte. Aber kann wieder auf meine Dateien unter meinem neuen Konto zugreifen.
Nochmals Danke
„Blumenerde“
Hallo blumenerde,
ich bin ziemlich skeptisch zu diesem Kopiervorgang, wenn dieser nicht von einem ganz anderen Account gemacht wurde, denn Sie können als User xxxx2_000 nicht in Ihre aktive Registry kopieren.
Möglicherweise werden Sie fehlende Dateien oder Einstellungen in der Registry erst später bemerken.
Viele Grüße
Norbert