Hallo,
ich möchte Fotos von Digitalkamera SONY-DSC-S75 in Notebook übertragen. Ist das mit Programm PICASA möglich?
Freundliche Grüße
Klaus Adams
Hallo Norbert,
danke für Deinen Vorschlag.
Das Löschen der Fotos kann nicht über den PC erfolgen.
Eine einfache Lösung, die Bilder des SONY-Sticks zu löschen, ist in der Bedienungsanleitung der Kamera Seite 71 DE beschrieben.
Der Moduswahlknopf muss auf die Pfeiltaste gestellt werden, so dass man die Fotos sehen kann. Dann drückt man den Knopf „Menü“ und unten erscheint die Menüleiste, Danach wählt man „Delete“ und „OK“, so dass jedes Bild einzeln gelöscht wird.
Viele Grüße
Klaus
Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Hallo kasol,
ich habe zwar nicht diesen Kamera, aber bei allen Kameras aus diesem Zeitraum gibt es eine USB-Buchse und Sie haben möglicheweise sogar ein Verbindungskabel zu Ihrem Rechner. Wenn die Kamera verbunden ist und danach eingeschaltet wird, müsste das Betriebssystems des Rechners anzeigen, dass ein neues Gerät gefunden wurde und dass Treiber installiert werden. Nach dem das abgeschlossen ist, finden Sie im Windows Explorer bzw. Nautilus unter Ubuntu ein weiteres Laufwerk. Dort finden Sie die jpg-Dateien, die Sie in ein Verzeichnis Ihrer Wahl auf die Platte des Rechners kopieren können. Die Dateien können dann u.a. mit Picasa bearbeitet werden.
Alternativ zum USB-Anschluss können Sie auch die Speicherkarte entnehmen (Handbuch Seite 17) und in einem (evtl. noch zu kaufenden) Kartenleser einlegen und dann die Daten davon in den Rechner übertragen.
Das Handbuch finden Sie u.a. hier:
https://pdf.crse.com/manuals/3068188131.pdf
VG
Norbert
Hallo Norbert,
vielen Dank für Deine Nachricht.
Ich habe mit dieser Kamera vor etwa 10 Jahren viele Fotos gemacht und mit meinem vorhandenen Kabel an das Notebook mit dem damaligen Betriebssystem Windows-XP angeschlossen. Aber mit den neueren Windows 7 u. 8.1 funktioniert es nicht, weil keine entsprechende Treiber gefunden werden.
Freundliche Grüße
Klaus
Hallo Klaus,
es gibt mehrere Möglichkeiten:
1. Wenn die Kamera als Speicher eine SD-Karte oder eine ähnliche Karte hat, kann man einen universellen Kartenleser dafür kaufen und die Karte aus der Kamera entnehmen und in den Kartenleser stecken.
2. Man kann ein Linux-Live-System booten und dann die Kamera damit auslesen und die Bilder auf die Platte des Rechners speichern, da Linux auch auf den Windows-Partitionen schreiben kann. Ein Live-System wird direkt von der DVD oder von einem USB-Stick ausgeführt – also ohne Installation – und ändert nichts an der bestehenden Windows-Installation.
3. Man kann unter Windows 7 den XP-Modus aktivieren und dann sollte es ja Treiber für XP geben. Das Windows XP kann auch auf Dateien von Windows 7 zugreifen.
Der XP-Modus ist in Windows 7 ab der Pro-Variante enthalten, die Home-Varianten benötigen eine zusätzliche Installation.
Viele Grüße
Norbert
Hallo Klaus,
wie gehen Sie denn vor? Ich habe dieses Modell selbst noch hier rumliegen (meine Tochter 6 Jahre nutzt sie). Die Kamera kann man mit dem mitgelieferten USB. Kabel unter Windows 7 und 8.1 ganz ohne zusätzliche Treiber verwenden. Sie funktioniert dann wie ein USB-Speicher. Auch mit Picasa funktioniert dies, weil es Kameras auch als externen Speicher anspricht.
Wichtig ist das in der Kamera Batterien sind und sie eingeschaltet ist bzw. wird.
Die USB-Ports funktionieren mit normalen USB-Sticks?
Mit freundlichen Grüßen,
Dirk Kleemann
Hallo Herr Kleemann,
vielen Dank für Ihre Vorschläge, die mit meiner Kamers SONY-DSC-S75 nicht so ohne weiteres funktionieren.
Ich habe diese Kamera in 2001 für DM 1.800 erworben und lange nicht benutzt. Damals habe ich die Fotos mit Windows-XP und den Stick der Kamera unter der Option USB geöffnet und die Bilder ausgedruckt.
Für Windows 7 u. 8.1 ist keine Gerätetreiber-Software auf meinem PC installiert.
Ich habe jetzt unter Windows 7 Prof. das integrierte Windows-XP Mode und über USB in der Kopfzeile „Sony DSC“ freigegeben. Das gemeinsam genutzte USB-Gerät muss zum virtuellen Computer zugeordnet werden. Dann erscheint „Sony DSC“ als USB-Gerät im Arbeitsplatz des Windows-XP Mode und der Stick kann geöffnet werden.
Wenn Sie wirklich eine einfache Methode für Windows 7 oder 8.1 haben, können Sie mir vielleicht sagen, wie ich einen geeigneten Treiber für SONY bekomme.
Das ist wahrscheinlich einfacher als die Installation von LINUX-Ubuntu.
Freundliche Grüße
Klaus Adams
Hallo Herr Adams,
ich muss mich leider korrigieren, die Kamera die ich habe ist ein Nachfolgeprodukt, welches nach Windows Vista erschien, womit zumindest bis Windows 8.1 alles problemlos funktioniert.
Ihre Kamera ist vor Vista erscheinen und Sony hat es nie für nötig gefunden, dafür zu sorgen, das sie mit neueren Windowsversionen verwendet werden kann.
Leider machen so etwas viele Hersteller, aller spätestens 2 Jahre nach Verkaufsende wird nichts mehr gepflegt und sollte der Betriebssystemhersteller etwas machen, das ein Funktionieren verhindert, hat der Kunde wohl Pech gehabt.
Die Kamera hat wohl Probleme mit dem heute normalen USB-Modus, Sie müssen im Kameramenü den USB-Modus auf PTP, dies sollte laut einigen Foreneinträgen funktionieren. Dazu Kamera an den Rechner anschließen und dann im Menü der Kamera den entsprechenden Punkt einstellen, leider kann habe ich keine Informationen zu den einzelnen Menüpunkten, da müssen Sie eventuell etwas suchen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dirk Kleemann
Hallo Herr Kleemann,
danke für Ihre Nachricht.
Ich habe mit dem SONY-Support telefoniert. Man hat mir auch empfohlen, im Kamera-Menü den USB-Anschluss auf PTP einzustellen. Das hat einwandfrei funktioniert sowohl in Windows 7 als auch 8.1.
Aber ich habe nachdem ich die Fotos auf die Festplatte installiert hatte, mit allen Mitteln versucht, den Kamera-Stick zu löschen. Es ist mir nicht gelungen.
Haben Sie eine Idee wie das gelingen könnte?
Freundliche Grüße
Klaus Adams.
Hallo Herr Kleemann,
danke für Ihre Nachricht.
Ich habe mit dem SONY-Support telefoniert. Man hat mir auch empfohlen, im Kamera-Menü den USB-Anschluss auf PTP einzustellen. Das hat einwandfrei funktioniert sowohl in Windows 7 als auch 8.1.
Aber ich habe nachdem ich die Fotos auf die Festplatte installiert hatte, mit allen Mitteln versucht, den Kamera-Stick zu löschen. Es ist mir nicht gelungen.
Haben Sie eine Idee wie das gelingen könnte?
Freundliche Grüße
Klaus Adams.
Hallo Herr Adams,
die Speicherkarte in der Kamera sollte man mit der Kamera formatieren, keinesfalls über die USB-Verbindung vom Rechner aus. Es kann sein, dass im Menü der Kamera anstelle des Wortes formatieren möglicherweise initialisieren steht oder auch ein anderes Wort. Da man diese Funktion nicht täglich benötigt, ist sie meist etwas tiefer in den Menüs zu finden.
Viele Grüße
Norbert
Hallo Norbert,
danke für Deinen Vorschlag.
Das Löschen der Fotos kann nicht über den PC erfolgen.
Eine einfache Lösung, die Bilder des SONY-Sticks zu löschen, ist in der Bedienungsanleitung der Kamera Seite 71 DE beschrieben.
Der Moduswahlknopf muss auf die Pfeiltaste gestellt werden, so dass man die Fotos sehen kann. Dann drückt man den Knopf „Menü“ und unten erscheint die Menüleiste, Danach wählt man „Delete“ und „OK“, so dass jedes Bild einzeln gelöscht wird.
Viele Grüße
Klaus