Guten Tag,
ich arbeite mit Windows Live Mail von Windows 7. Ich habe Probleme mit den Umlauten. Eingestellt ist bei den Sprachen die Zeichenkodierung Westeuropa. Mit der Umstellung auf UTF 8 kann ich die Umlaute, wenn sie Hieroglyphen werden, lesbar machen. Manchmal muss ich aber auch von UTF 8 auf Westeuropa umstellen und wieder auf UTF 8. Kann ich die Einstellung so fixieren, dass ich nicht ständig umstellen muss?
Danke im voraus.
Hallo Jupiter,
da kann man nicht viel machen.
Zum Einen ist es ein Problem der Leute, die ihnen die Nachrichten schreiben. Je nach Mailprogramm können diese falsch codiert sein oder die Codierung ist nicht in den Metadaten enthalten. Ihr Mailprogramm versucht die Codierung zu erraten. Womit wir zum zweiten problem kommen, Microsoft hät sich mit seinen Mailprodukten nicht an die festgelegten Standards. Nachrichten von Microsoftmailprogrammen sind nur in Microsoftmailprogrammen gut lesbar. Und so weit mir bekannt raten Windows Live Mail und Outlook Express die Codierung überhaupt nciht. Dies ist beim großen Bruder Outlook besser, aber kein Wunder, der soll verkauft werden. Der Rest ist ein Geschenk an die Nutzer.
Ihnen bleibt nur für die Mails die Codierung per Hand einzustellen, wie Sie es beschrieben haben. Sie können natürlich auch zu einem anderen Programm wie dem kostenlosen Mozilla Thunderbird umsteigen, das mir keine Hyroglyphen anzeigt auch weil es UTF vollständig unterstützt.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Herzlichen Dank nochmals, besonders für den Tipp Thunderbird. ich hab ihn mit runtergeladen und bis sehr angetan davon.
Ein Problem habe ich:
Ich wollte nicht alle über 400 Emailadressen einzeln eingeben und habe sie aus erfolgreich von Windows zu Thunderbird exportiert/importiert. Beim Adressbuch finde ich in der linken Spalte auch „Export Thunderbird“ – mein Dateiname, im Fenster rechts daneben sind auch einzelne Menschensymbole aufgeführt – lt Angabe 407 -; aber neben den Bildern stehen keine weiteren Angaben. Wenn ich bei einem Bild „Eigenschaften aufrufe“ , erscheint in einem Neuen-Kontakte- Fenster Name und Emailadresse. Ich kann natürlich jetzt beides in die entsprechenden Zeilen kopieren.Gibt es noch eine einfachere Möglichkeit, Namen und Emailadressen sichtbar zu machen?
Mit Dank und freundlichem Gruß,
Jupiter
Hallo Jupiter,
freut mich, das Ihnen der Thunderbird besser gefällt.
Ich vermute beim Import der Adressen haben Sie einen Fehler gemacht, bzw. eine falsche Import/Export Variante gewählt. Wie sind Sie da vorgegangen? Der Umgang mit Komma bzw. Semikolon getrennten Dateien ist nicht ganz so einfach und bietet viele Fehler, so das die daten oft nicht richtig übertragen werden.
Ich würde folgendes vorschlagen:
• In Windows Live Mail die Kontakte als Visitenkarte *.vcf exportieren
• Das Thunderbird AddOn MoreFunctionsForAddressBook herunterladen
• Über „Extras – AddOns“ dann im Zahnradmenü auf „AddOn aus Datei installieren“ die heruntergeladene xpi Datei installieren.
• Nun können Sie im Adressbuch über „Extras – MoreFunctionsForAddressBook – Kontakte – vCard/vcf-Datei importieren“ die Adressen einlesen.