- amimail VIP
- PC-Hardware
- Donnerstag, 02. Juli 2020
Beim Starten von Ubuntu bekomme ich folgende Anzeige:
Erweiterte Optionen für Ubuntu
Wenn ich darauf klicke, erhalte ich zur Auswahl:
Ubuntu, mit Linux 5.3.0-61-generic
Ubuntu, mit Linux 5.3.0-61-generic (recovery mode)
Ubuntu, mit Linux 5.3.0-59-generic
Ubuntu, mit Linux 5.3.0-59-generic (recovery mode)
Was bedeutet das?
Ich habe noch eine weitere Frage:
Wie kann ich die Passwortabfrage nach dem Start von Ubuntu unterdrücken?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen.
Wie kann ich die Passwortabfrage nach dem Start von Ubuntu unterdrücken?
Gehen Sie folgenden Weg:
Einstellungen -> Informationen -> Benutzer -> Entsperren (oben rechts) -> Passwort eingeben -> Automatische Anmeldung: EIN
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- PC-Hardware
- # 1 1
Die Antwort auf meine erste Frage steht noch aus.
Ich verwende auf meinem Laptop sowohl Ubuntu als auch Windows 10.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- PC-Hardware
- # 1 2
über die erweiterten Optionen werden verschiedene Kernel gestartet, falls der aktuelle Kernel Probleme mit der Hardware verursacht. Ubuntu behält neben dem aktuellen die letzten 2 Kernel als Fallback. Hinzu kommt der Recovery Modus, der bei Problemen aufgerufen werden kann.
An welcher Stelle müssen Sie denn ihr Passwort eingeben? Mit der automatischen Anmeldung An kommen Sie direkt auf den Desktop, wird dort noch nach einem Passwort gefragt, so ist dies meist der Gnome Schlüsselbund, in dem alle Passwörter verschlüsselt gespeichert werden.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Kleemann

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- PC-Hardware
- # 1 3
Bei der Anmeldung heißt es:
Ihr Anmeldeschlüsselbund wurde nicht automatisch entsperrt, als Sie sich an diesem Rechner angemeldet haben.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- PC-Hardware
- # 1 4
das ist der Gnome Schlüsselbund, diese kann nicht automatisch geöffnet werden, wenn sie den automatischen Login verwenden. Er macht dann nämlich keinen Sinn und sollte deaktiviert werden.
Öffnen Sie ein Terminalfenster mit [Strg[+[Alt]+[t] und geben Sie folgendes ein:
sudo apt-get remove gnome-keyring
Durch den Befehl sudo wird der nachfolgende Befehl mit root-Rechten (entspricht dem Administrator in Windows) ausgeführt. Das Passwort das Sie eingeben müssen, ist das Passwort des Benutzers mit dem Sie im Linuxystem sind, dieses haben Sie bei der Installation erstellt. Das zweite häufige Problem ist, das scheinbar nichts angenommen wird, wenn Sie das Passwort eingeben, dies ist eine Sicherheitsfunktion, das Passwort wird angenommen, es werden nur keine Zeichen - auch keine Platzhalter * - bei der Eingabe dargestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Kleemann

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- PC-Hardware
- # 1 5
Durch die Eingabe des obigen Befehls wurden einige Dateien gelöscht und Ubuntu startet nun nicht mehr richtig.
Es wird folgendes in einer Zeile angezeigt:
Ubuntu 18.04.4 LTS >mein Laptopname< tty1
Darunter steht mein Laptopname gefolgt von login: _ (Das _ blinkt)
Leider weiß ich an dieser Stelle nicht weiter.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- PC-Hardware
- # 1 6
mit der Tastenkombination Strg + Alt + F7 (alle 3 gleichzeitig drücken) sollten Sie zurück auf die grafische Oberfläche kommen.
Also: wenn Sie in tty1 sind, drücken Strg + Alt + F2, dann Strg + Alt + F3, dann Strg + Alt + F4 usw. bis Strg + Alt + 7: jetzt müssten Sie wieder im grafischen System angekommen sein.
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- PC-Hardware
- # 1 7
leider hat das nichts gebracht, auch alle anderen Tastenkombinationen mit Strg + Alt brachten nichts.
Beim Starten wird ganz kurz, ca.2 Sekunden, folgendes angezeigt:
>mein Laptopname< clean 224698/9216000 files, 5368555/36834048 blocks
Dann springt die Anzeige auf wie oben beschrieben.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- PC-Hardware
- # 1 8
das ist mir neu, das bei Löschen des Schlüsselbundes, das grafische System nicht mehr startet. Melden Sie sich an der Konsole an. Bei Login Ihren Benutzernamen eingeben, dann die Eingabetaste. Danach das Passwort gefolgt von der Eingabetaste.
Nun installieren Sie den Schlüsselbund wieder mit:
sudo apt-get install gnome-keyring
Dann den Rechner mit
reboot
neu starten. Nun sollten Sie wieder in die grafische Oberfläche gelangen.Mit freundlichen Grüßen
Dirk Kleemann

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- PC-Hardware
- # 1 9
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.