Computerwissen
Dies ist ein Begrüßungstext, der immer auf der QuA Landingpage (qa/index) angezeigt wird.
Die Anmeldung am Konto mit Administratorberrechtigung habe ich mich über Microsoft-
Konto durchgeführt.
Deswegen habe ich gestern für mich ein Eingeschränkte Benutzerkonto eingerichtet,
welche es auch geklappt hat.
Nach der Anmeldung im Eingeschränkte Benutzerkonto vermisse ich im Fire-Fox-Browser das Lesezeichen mit Favoriten. Ebenso vermisse ich dort auch
E-Mail-Programm Thunderbird etc.
Die Umfeld im Eingeschränkte Benutzerkonto ist für mich sehr gewöhnungsbedürftig.
Wie kann ich im Eingeschränkte Benutzerkonto das Lesezeichen bzw. E-Mail-Programm
Thunderbird etc. aus dem Konto mit Administratorberrechtigung kopieren?
Vielen Dank und viele Grüße
-
Akzeptierte Antwort
Hallo pucki240,
Frage in einem anderen Forum gefunden:
ich habe je einen Standard-Benutzer <al> und einen Admin-Benutzer <aladmin> eingerichtet; dementsprechend gibt es auch 2 Benutzerprofile C:\benutzer\al und C:\benutzer\aladmin
(wie) kann ich erreichen, dass beide Benutzer ein-und-dasselbe Benutzer-Profil haben (denselben Startbildschirm, diesselbe Taskleiste, diesselben Einstellungen für explorer, Word, ...Browser,...) - ohne, dass ich die entsprechenden Dateien jeweils kopiere, also doppelt halte?
Antwort:
Gar nicht. Der Zweck der Profile ist, dass jeder Benutzer sein eigenes hat. Wenn Sie versuchen, das zu ändern, ist das Profil kaputt.
Ein zweites Profil komplett einzurichten, macht schon ziemlich viel Arbeit. Aber man muss ja nicht alles an einem Tag machen.
MfG
LiSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo pucki240,
ich kenne die Beschreibung nicht, aber es ist ganz einfach:
1. Legen Sie einen zweiten Benutzer an.
2. Gegen Sie diesem Benutzer Admin-Rechte.
3. Probieren Sie aus, ob die Admin-Rechte funktionieren.
4. Geben Sie dem ersten Benutzer (also dem bisher benutzten Konto) Standard-Rechte, d.h. Entzug der Admin-Rechte.
Fertig.
VG
nohaSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Nachtrag:
Der Benutzer mit Admin-Rechten benötigt weder ein E-Mail-Programm bzw. Konto noch einen Browser. D.h. der Download erfolgt immer ohne besondere Rechte. Ein Schadprogramm kann damit höchsten den Standard-Benutzer schädigen aber nicht das System. Da vom Standard-Benutzer ja immer aktuelle Sicherungen vorhanden sind, ist der Schaden durch Einspielen der Sicherung zu beheben.Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
nohaschrieb:
Hallo pucki240,
ich kenne die Beschreibung nicht, aber es ist ganz einfach:
1. Legen Sie einen zweiten Benutzer an.
2. Gegen Sie diesem Benutzer Admin-Rechte.
3. Probieren Sie aus, ob die Admin-Rechte funktionieren.
4. Geben Sie dem ersten Benutzer (also dem bisher benutzten Konto) Standard-Rechte, d.h. Entzug der Admin-Rechte.
Fertig.
VG
noha
Hallo Noha,
das wäre ein Versuch wert.
Wie kann ich dem zweiten Benutzerkonto Admi-Rechte vergeben, und mein
bisherigen Benutzerkonto mit Admi-Rechte, mit Standart Rechte vergeben?
Vielen Dank
VG pucki240Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo pucki240,
zuerst eine Sicherung des Zugriffs:
1. Tippen Sie in die Suchzeile von Windows das Wort cmd ein und wählen Sie auf der linken Seite "Als Administrator ausführen".
2. Tippen Sie ein
ein und drücken Sie die Eingabetaste.net user Administrator /active:yes
Wichtig: Alle Leerstellen und alle Sonderzeichen beachten.
3. Tippen Sie
ein, wenn es keine Fehlermeldung gab.exit
Ändern des Kontotyps:
Tippen Sie in die Suchzeile von Windows das Wort Konto ein. Auf des Seite des Funds klicken Sie auf "Öffnen" und auf der folgenden Seite auf
Familie und andere Benutzer
wählen Sie dann das Konto aus, das Sie ändern möchten und klicken Sie auf
Kontotyp ändern. Siehe Anhang. Dort wählen Sie für den neuen Benutzer "Administrator" aus. Mit OK bestätigen und alle Fenster schließen.
Nun melden Sie sich mit dem geänderten Benutzer an und probieren Sie mit den folgenden Schritten aus, dass die Aministrator-Funktion da ist:
1. Starten Sie die Benutzerverwaltung wie gerade oben beschrieben und durchgeführt.
2. Wählen Sie jetzt das bisher benutzte Konto aus, gehen zu Kontentyp ändern. Wenn Sie dort Standardbenutzer aktivieren können, ohne dass Sie ein Anmeldefenster bekommen - d.h. das bisher bekannte Fenster der Kontensteuerung sich meldet - ist alles in Ordnung. Wenn nicht, hier melden.
Wenn nach einigen Tagen alles gut aussieht (bezogen auf die Administratorrechte), sollten Sie das Konto Administrator wieder deaktivieren:
net user Administrator /active:no
VG
nohaSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Bitte melden Sie sich an um eine Antwort zu verfassen
Sie müssen angemeldet sein um eine Antwort zu verfassen. Sie können hierfür das Anmeldeformular rechts nutzen oder sich registrieren.
Hier registrieren »