Computerwissen
Dies ist ein Begrüßungstext, der immer auf der QuA Landingpage (qa/index) angezeigt wird.
wie richte ich ein Passwort für meinen W-Lan gesteuerten Drucker ein, damit kein anderer bei einer Übertragung Zugriff darauf hat.
Akzeptierte Antwort
das Fazit zu meinen Erklärungen fehlt:
Bringen Sie den Drucker in Ihr heimische WLAN, wie das geht, steht in der Regel in der dem Drucker beiliegenden Kurzanleitung. Bei Druckern mit Display geht es direkt über den Drucker, ansonsten mit den Zusatzprogrammen des Herstellers. Direktdruck per WLAN sollten Sie deaktivieren, teilweise können Drucker beides anbieten.
Auf keinen Fall sollten Sie den Druck per WLAN ohne Router aktivieren. Dies heißt je nach Hersteller unterschiedlich, bei Canon beispielsweise "Direkte Verbindung".
Mit freundlichen Grüßen,
Dirk Kleemann

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo rainwein,
Sie müssen zwei unterschiedliche Dinge unterscheiden.
Bei der einen Einstellung, ist der Drucker in Ihrem heimischen WLAN integriert, dadurch haben alle Geräte in Ihrem Netzwerk Zugriff auf den Drucker und können drucken. Das WLAN sollte mit WPA2 verschlüsselt sein und ein Passwort besitzen. Dadurch haben andere keinen Zugriff auf Ihren Drucker.
Die andere Funktion der WLAN fähigen Drucker, ist das Drucken direkt über mit einem anderen WLAN-fähigen Gerät. Wie dies geht hängt vom Druckerhersteller ab, meist kann man am Drucker ein Passwort vergeben und damit ist er mehr oder weniger gesichert.
Parallel können Sie beide Arten nicht verwenden. nach Möglichkeit sollten Sie immer die Integration in Ihr WLAN verwenden, nur dies ist wirklich sicher.
Mit freundlichen Grüßen,
Dirk KleemannSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Sehr geehrter Herr Kleemann,
ich bedanke mich für die prompte Antwort auf meine Frage. Die beiden Möglichkeiten die Sie aufgezeigt haben sind einleuchtent. Leider ist mir die Vorgehendsweise dadurch nicht klar geworden.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer WeinitschkeSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Herr Kleemann,
danke für die Antwort meiner 2. Anfrage zum gleichen Thema. Ich denke dass damit
alle Unklarheiten beseitigt sind.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer WeinitschkeSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Bitte melden Sie sich an um eine Antwort zu verfassen
Sie müssen angemeldet sein um eine Antwort zu verfassen. Sie können hierfür das Anmeldeformular rechts nutzen oder sich registrieren.
Hier registrieren »