Computerwissen
Dies ist ein Begrüßungstext, der immer auf der QuA Landingpage (qa/index) angezeigt wird.
Seit einigen Monaten habe ich Probleme, die monatlichen Windows-Updates zu bekommen. Bisher wurden die Updates nach dem Patchday automatisch downgeloadet. Das geschieht jetzt nicht mehr. Ich muss nach dem Patchday den Rechner stundenlang (8 Stunden und länger) nach den Updates suchen lassen, obwohl die tägliche automatische Suche im Programm eingestellt ist. Selbst wenn ich 14 Tage nach dem monatlichen Patchday die Updates suchen lasse, ist es reine Glücksache, wenn ich sie schließlich bekomme.
Ich bitte um Information, wie ich das Problem lösen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. H. Büker
Ich bitte um Information, wie ich das Problem lösen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. H. Büker
Geschrieben in: Windows 7 • 15:49, 27. Oktober 2016
Beitrag teilen:
Antworten (1)
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Herr Büker,
mit diesem Problem sind Sie leider nicht allein, seit Monaten klagen viele Mitglieder des Computerwissen Clubs, dass Windows 7 neue Updates nur nach sehr langer Suche oder gar nicht findet. Sofern Ihr PC aber noch dazu in der Lage ist, Updates zu installieren – wenn auch mit Verspätung –, sollten Sie sich keine großen Sorgen darum machen.
Sie können versuchen, den Datenpool zu löschen, in dem Windows 7 den Katalog mit den verfügbaren Updates und die heruntergeladenen Daten speichert. Durch das Löschen muss dieser Pool anschließend neu aufgebaut werden, und das sorgt in vielen Fällen wieder für eine reibungslose Update-Installation. Gehen Sie so vor:
1. Klicken Sie auf Start/Alle Programme/Zubehör, dann mit der rechten Maustaste auf "Eingabeaufforderung" und auf "Als Administrator ausführen".
2. Tippen Sie im nächsten Fenster nacheinander die beiden Befehle
net stop wuauserv
net stop bits
ein, jeweils durch Drücken der Enter-Taste abgeschickt.
3. Öffnen Sie den Ordner C:\Windows\SoftwareDistribution und löschen Sie alle darin enthaltenen Dateien und Ordner. Falls einige davon noch als durch andere Prozesse blockiert gemeldet werden, starten Sie den PC neu, wiederholen Sie die Eingabe der Befehle unter Schritt 2 und versuchen Sie es noch einmal mit dem Löschen.
4. Tippen Sie in der Eingabeaufforderung die beiden Befehle
net start wuauserv
net start bits
ein und drücken Sie auch hier jeweils am Ende der Zeile die Enter-Taste.
Viele Grüße,
Martin KochSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Bitte melden Sie sich an um eine Antwort zu verfassen
Sie müssen angemeldet sein um eine Antwort zu verfassen. Sie können hierfür das Anmeldeformular rechts nutzen oder sich registrieren.
Hier registrieren »