Computerwissen
Dies ist ein Begrüßungstext, der immer auf der QuA Landingpage (qa/index) angezeigt wird.
Entsprechend PC Sciherheitsberater Januar 2018 gebe ich jetzt PIN und TAN mit der Bildschirmtastatur ein (Was mi Kaspersky ja durch Anzeige des entsprechenden Symbols einfach ist.
Im letzten Pannenhelfer wird nun pushTAN empfohlen (was meine Bank anbietet).
Was ist nun sicherer?
pawewo
Im letzten Pannenhelfer wird nun pushTAN empfohlen (was meine Bank anbietet).
Was ist nun sicherer?
pawewo
Geschrieben in: Internetsicherheit • 21:38, 15. Februar 2018
Beitrag teilen:
Antworten (1)
-
Akzeptierte Antwort
Hallo pawewo,
am Sichersten ist die Verwendung von vollständigem HBCI, was im Privatkundenbereich aber fast nie angeboten wird. Dann kämen die TANS mi Karte und entsprechendem gerät und danach die pushTans auf dem Smartphone. Letzteres aber nur, wenn Sie kein Homebanking mit dem Smartphoine machen,. denn wenn Sei dort Homebanking machen und dann eine TAN gesendet bekommen, kann sowohl der Zugang als auch die TAN abgefangen und der Auftrag verändert werden.
Die Eingabe über die Bildschirmtastatur schütz ja vor dem Abhören der Tastatureingaben und hat mit dem Erhalt der TAN wenig zu tun.,
Mit freundlichen Grüßen,
Dirk KleemannSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Bitte melden Sie sich an um eine Antwort zu verfassen
Sie müssen angemeldet sein um eine Antwort zu verfassen. Sie können hierfür das Anmeldeformular rechts nutzen oder sich registrieren.
Hier registrieren »