Computerwissen
Dies ist ein Begrüßungstext, der immer auf der QuA Landingpage (qa/index) angezeigt wird.
ich habe ein SmartStor NS2300N von Promise aus 2010 bisher als Backup-Datenspeicher benutzt und möchte es versuchsweise auch als Server für z.B. Libre Office in meinem Heimnetzwerk (Windows 10) einsetzen. Können Sie mir einen Beitrag aus dem Anwender-Handbuch oder sonst eine Anleitung zur Einrichtung empfehlen? Obwohl es ein älteres Gerät ist, möchte ich damit experimentieren.
Mit freundlichen Grüßen
Günther Zerbe
Akzeptierte Antwort
das können neure große NAS Laufwerke von Synology oder QNAP und alternativ echte Rechner mit Windows 10 Pro. Es dürfte aber anders sein, als Sie sich vorstellen:
Dabei greift man per Remote Desktop oder Browser darauf zu. Auf die Programme selbst können Sie aber nicht zugreifen, sie arbeiten dann jeweils auf dem Gerät mit den Programmen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dirk Kleemann

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Herr Kleemann,
danke für ihre Antwort. Ich habe damit gerechnet, dass es nicht so funktioniert, wie ich es mir vorstellte. Aber als Backup und Datenspeicher mit Remotezugriff ist es gut geeignet
Mit freundlichen Grüßen
Günther ZerbeSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Lieber Herr Kleemann,
zunächst Danke für ihren Vorschlag, der wohl meine Vorstellung nicht löst.
Ich möchte auf dem Gerät ein Programm (z.B. Libre Office) installieren, das allen im Netzwerk befindlichen autorisierten PC-Nutzern zur Verfügung steht. Also nicht nur zur Ablage von Dateien. Das Gerät müsste wohl dazu eine eigene Betriebssystemumgebung erhalten (vorzugsweise W10). Wie mache ich das?
Mein SmartStor ist mit einer 1 TB-Festplatte bestückt.
Mit freundlichen Grüßen
Günther ZerbeSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Herr Zerbe,
ich vermute Sie wollen das NAS als Fileserver verwenden, also einfach ihre Dateien und nicht nur ein Backup darauf speichern. Legen Sie einfach eine neue Freigabe mit der Weboberfläche des NAS an, auf diese können Sie dann Ihre Daten speichern. Zugriff haben Sie dann über die Netzwerkumgebung von Windows.
Wie genau das bei ihrem NAS geht, kann ich leider nicht sagen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dirk KleemannSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Bitte melden Sie sich an um eine Antwort zu verfassen
Sie müssen angemeldet sein um eine Antwort zu verfassen. Sie können hierfür das Anmeldeformular rechts nutzen oder sich registrieren.
Hier registrieren »