Computerwissen
Dies ist ein Begrüßungstext, der immer auf der QuA Landingpage (qa/index) angezeigt wird.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo hjegen,
Linux und Windows sind Betriebssysteme völlig unterschiedlicher Art. Programme werden immer für ein Betriebssystem programmiert und compiliert. Für einige Programme (meist Open Source) gibt es Linux- und Windows-Varianten, etwa den Firefox, den Thunderbird, den VLC-Player oder Libreoffice.
Linux bietet für jeden Zweck adäquaten Ersatz.
Zusätzlich gibt es WINE, diese Software lenkt Windows Bibliotheksaufrufe auf Linuxbiibliotheken um. Dadurch laufen einige Windowsprogramme mehr oder weniger gut auch unter Linux.
Einen Überblick welches Programm wie gut unterstützt wird und was eventuell zu beachten ist, liefert die AppDB des WineHQ.
Wine installieren und konfigurieren Sie am Besten durch die Installation des Programms PlayOnlinux über Ubuntu Software. PlayOnLinux bringt Skripte für viele Windowsprogramme mit, so das die Installation einfacher gelingt.
Wichtig: Wine kann nur eine Krücke sein und sollte nur für Programme verwendet werden, für die es wirklich keine Ersatz gibt, dies sind eher Spiele oder Spezialprogramme für irgendwelche Dienste oder Geräte.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk KleemannSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Herr Egen,
bitte listen Sie doch mal die Programme auf, um die es Ihnen konkret geht. Dann kann ich schauen, ob es kompatible Alternativen gibt. Ich bin zuversichtlich, dass ich welche finde.
Schöne Grüße
Achim WagenknechtSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Herr Wagenknecht
Es geht mir zur Hauptsache um folgende Programme :
The Master Genealogist v9 (TMG): Wird zwar nicht mehr weiter entwickelt, erfüllt aber meine Bedürfnisse am besten.
Second Site 7: Programm zum generieren von Genealogie Webseiten
GedStar Pro: Genealogie Datenaufbereitung aus TMG für Smartphone App.
TMG Utility: Utility zur Korrektur von TMG Daten
MfG
Heini JegenSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Herr Jegen,
als Alternative zu TMG kann ich Gramps empfehlen. Einen Beitrag dazu finden Sie auf Computerwissen.de.
Es gibt ein Programm, das die Daten aus TMG in ein passendes Format für Gramps umwandelt: TMG2Gramps.
Web-Seiten aus Gramps können Sie mit mehreren Erweiterungen erzeugen, unter anderem mit "DynamicWebReport".
Noch mehr Erweiterungen finden Sie auf dieser Seite.
Schöne Grüße
Achim WagenknechtSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Bitte melden Sie sich an um eine Antwort zu verfassen
Sie müssen angemeldet sein um eine Antwort zu verfassen. Sie können hierfür das Anmeldeformular rechts nutzen oder sich registrieren.
Hier registrieren »