Computerwissen
Dies ist ein Begrüßungstext, der immer auf der QuA Landingpage (qa/index) angezeigt wird.
Anleitung unter F145 "Festplatte sicher einteilen" versucht, die Systempartition C
zu erweitern. Dafür habe ich den üppigen Speicherplatz von Partition D um 50 GB
verkleinert.. Dies wurde auch entsprechend angezeigt. Im nächsten Schritt sollte
nun die Partition C um diese 50GB erweitert werden, doch im Kontextmenü ist der
Befehl "Volume erweitern" ausgeblendet. Nur "Volume verkleinern" ist aktiv.
Die 50GB tauchen auch nirgendwo mehr auf. Was nun?
mit freundlichen Grüßen Harald Gotzke
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Herr Gotzke,
Windows ordnet die Partitionen auf der Festplatte nacheinander an: Zuerst kommt Laufwerk C:, dann die weiteren Partitionen (in Ihrem Fall D: ). Falls Sie die zweite Partition mit der Windows-Datenträgerverwaltung verkleinern, liegt der freigegebene Speicherplatz an deren Ende, also "hinter" D:. Laufwerk C: hat damit also keine "Berührung", sodass der freie Speicherplatz dem Laufwerk nicht zugeordnet werden kann.
Um solche Festplattenoperationen durchzuführen sind deshalb die Partitionsprogramme anderer Anbieter besser geeignet. Ich persönlich habe mit dem kostenlosen "GParted" gute Erfahrungen gemacht. Das Programm ist Linux-basiert und wird auf ein bootfähiges Medium gebrannt/geschrieben.
Viele Grüße,
Martin KochSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Herr Gotzke,
Sie haben zwei Möglichkeiten die Systempartition zu vergrößern. Das einfache Verfahren besteht darin, dass Sie den freigestellten Platz als Ordner in die Systempartition einfügen. Die Plattenvewaltung von Windows bietet das an.
Das aufwändigere Verfahren hat Herr Koch schon genannt. Dabei ist zu beachten, dass Sie
1. den abgetrennten Platz wieder an die Partition D anfügen.
2. Die Partition D oder die gesamte Platte sichern, denn im nächsten Schritt wird die Platte arg strapaziert.
3. Mit dem von Herrn Koch genannten Programm gparted können Sie die Partition D am Anfang verkleinern. Das bewirkt, dass gparted alle dort liegenden Dateien nach hinten kopiert, um Platz zu schaffen. Das kann mehrere Stunden dauern und bei den gegenwärtigen Temperaturen kann die Platte wärmer werden, als ihr gut tut. 50° sollte nicht überschritten werden.
4. Wenn der Platz frei ist, können Sie die Partition C vergrößern.
5. Es ist sinnvoll, mit dem Windows-eigenen Programm chkdsk.exe die Partition D auf Konsistenz zu prüfen.
VG
nohaSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Vielen Dank für die beiden Antworten auf meine Anfrage "Festplatte sicher einteilen"
Wenn dem so ist, daß der frei gegebene Speicherplatz "hinter D angeordnet wird und
somit keine Berührung zu C hat", kann doch eine Systemerweiterung wie beschrieben mit dem Windows Tool gar nicht möglich sein! Wieso hat das dann in der Beschreibung
unter F145 funktioniert und bei mr nicht?
Zum besseren Verständnis hier noch zwei Anhänge: Bild 1 zeigt das Speichervolumen
nach Verkleinern von D um 50GB und Bild 2 das Kontextmenü wo C entsprechend erweitert werden sollte. Hier ist diese Option ausgeblendet, Wäre sie aktiv, wie in Ihrer
Anleitung F145, wäre mit einem Mausklick das ganze Problem gelöst.
Am liebsten wäre mir, das abgetrennte Speichervolumen wieder an D anzufügen, wie
"noha" vorgeschlagen hat und dann mit einem anderen Tool wie z.B. in F145 vorge-
schlagenen "EaseUS Partition Master Free" die Festplatte entsprechen einzuteilen.
Doch diese 50GB tauchen nirgendwo auf, wie komme ich daran? Diesen Vorgang
müßten Sie mir noch erläutern.Die anderen vorgeschlagenen Schritte sind mir viel
zu kompliziert, oder gibt es keine andere Lösung?
mit freundlichen Grüßen Harald GrotzkeSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Herr Grotzke,
leider zeigen die beiden Bildschirmfotos nicht das Wichtigste, die Anordnung der Partitionen. Bei Programm diskpart.msc kann man im oberen Fenster die Reihenfolge der "Volumes" umsortieren, so dass nicht sicher ist, was hinten und vorne liegt.
Unabhängig von der Sortierung ist da kein "nicht zugeordneter" Platz zu sehen. Das heißt, dass die Verkleinerung von D entweder nicht stattgefunden hat oder Sie haben sie erfolgreich zurück genommen.
Bitte machen Sie mal ein Bildschirmfoto, das in der unteren Hälfte der Anzeige alle Teile des Datenträgers 0 zeigt. Die Darstellung der DVD-Laufwerke ist unnötig.
Ich habe den Verdacht, dass bei Ihrer Platte die Reihenfolge der Partitonen anders als von mir angenommen ist.
VG
nohaSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Noha, vielen Dank für Ihre Antwort. wie gewünscht habe ich ein Bildschirmfoto von
der Datenträgerverwaltung gemacht. Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter. Hier ist nun auch
zu sehen, daß es einen "nicht zugeordneten Bereich" von 49GB gibt, das sind wohl die
"verschwundenen" 50GB.
mfg Harald GrotzkeSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Herr Grotzke,
damit Sie eine Partition vergrößern können, muss der freie unpartitionierte Bereich direkt neben dieser liegen. Zwischen C und D liegt bei Ihnen eine Partition und der freie bereich ist erst hinter D und kann damit nur D zugeschlagen werden.
Bei so großen Änderungen der Partitionierung ist es immer sinnvoll, gleich eine Neuinstallation zu machen und alle Partitionen zu löschen. Auch weil jede Änderungen der Partitionen zwar ein geringes Risiko aber immerhin ein Risiko birgt, die Partitionstabelle oder das Dateisystem zu beschädigen.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk KleemannSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Herr Grotzke,
OK, das Abtrennen von D hat funktioniert. Wie Herr Kleemann schreibt, hilft es Ihnen nicht. Wenn Sie nicht neu installieren wollen, bleibt nur das Vorgehen, das Herr Koch beschrieben hat.
Also:
1. den freien Platz dem Laufwerk D wieder geben.
2. mit dem Programm gparted die Partition D vorn verkleinern
3. den freien Platz dann dem Laufwerk C zuschlagen
VG
nohaSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Vielen Dank für die beiden Antworten auf mein Problem. Ich habe die 5oGB wieder der Partition D zugeschlagen, der Zustand ist jetzt wieder der alte. Dann habe ich versucht,
die Partition C mit dem Programm "EaseUS Partition Master Free" zu vergrößern, was
natürlich auch mißlang, vermutlich aus den selben Gründen wie zuvor mit dem Windows
Tool.Zwischwn C und D liegt eine kleine Partition von 450MB, wie mir erst jetzt klar wurde. Und an das procedere mit "gparted" trau ich mich noch nicht ran, muß ich das
Programm auf einen USB-Stick laden?
mfg Harald GrotzkeSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Herr Grotzke,
die 450 MB große Partition sind in der Tat ein Problem. Ich habe keine Erfahrung, diese Partition zu verschieben. Microsoft hat extra Vorkehrungen getroffen, damit man dieser Partition keinen Laufwerksbuchstaben geben und damit hinein sehen kann.
An Ihrer Stelle würde ich eine Platte kaufen, diese geeignet partitionieren und dann das komplette System umziehen. Schließlich benötigt man eine weitere Platte für die Sicherung des Rechnern und die bisher vorhandene ist dafür gut geeignet. Sie kann man in ein leeres Gehäuse mit USB-Anschluss einbauen.
VG
nohaSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Nachtrag:
Vor Änderung der Partitionierung sollten Sie in jedem Fall die Platte sichern. Wegen der Größe der Sicherungsdatei können Sie nur eine externe (oder interne) Platte nehmen.Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Bitte melden Sie sich an um eine Antwort zu verfassen
Sie müssen angemeldet sein um eine Antwort zu verfassen. Sie können hierfür das Anmeldeformular rechts nutzen oder sich registrieren.
Hier registrieren »