Computerwissen
Dies ist ein Begrüßungstext, der immer auf der QuA Landingpage (qa/index) angezeigt wird.
jetzt komme ich aber doch ins Grübeln. Auf beiden Rechnern bei uns (Desktop und Konvertible im Wohnzimmer) sind immer noch die 1607er Versionen von W10 drauf.(Build 14393). Die übrigen Updates laufen alle normal.
Entsprechend dem Beitrag vom Pannenhelfer Nr.11 sollen eventuell Updates oder Treiber fehlen. Ich konnte aber nichts in dieser Richtung feststellen.
Muß ich mir jetzt Sorgen machen?
viele Grüße
woboe
Akzeptierte Antwort
nein, nein ich habe einen Int. core i7 (Bord DH67 GD).
Das komische ist ja, daß auch beim neuen Wohnzimmer-PC nichts tut-- (ein Lenovo Yoga ). der ist eigentlich völlig für sich, - nur über WLAN von der Fritz Box.
Wenn Ihnen jetzt auf die Schnelle nichts weiter einfällt, dann werde ich es halt die Woche mal bei Microsoft versuchen.
viele Grüße
woboe

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Woboe,
was passiert denn, wenn Sie in den Einstellungen von Windows 10 unter "Update und Sicherheit" von Hand die Suche und Installation von Updates starten? Können Sie dort nachvollziehen, dass nach Updates gesucht wird und die Installation klappt?
Falls ja, sollten die 1703- und die 1709-Version von Windows 10 allerdings längst auf Ihren Computern gelandet sein. Um das Upgrade auf die neueste Version zu starten, versuchen Sie es einmal mit einer Aktualisierung über die Microsoft-Seite (unter https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10 auf "Jetzt aktualisieren" klicken).
Viele Grüße,
Martin KochSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Herr Koch,
vielen Dank für die Antwort. Beim manueller Updatesuche wird immer "Neuester Stand" angezeigt.
Über die Microsoft-Seite wage ich mir das Update noch nicht. Ich habe jetzt in der Ereignisanzeige einen schweren Fehler bei administrative Ereign. entdeckt.
USER_ESRV_SVC_WILLAMETTE
Datum: 01.12.2017 14:13:29
Ereignis-ID: 2
Aufgabenkategorie1)
kann aber die Relevanz noch nicht abschätzen. (übrigens schon seit 13.7.)
werden eigentlich die beiden Updates (17/3 u. 17/7) schön nacheinander installiert? Ich habe nämlich doch einige umfangreichere Anwendungen drauf. Deshalb meine Angst.
woboeSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Woboe,
der von Ihnen genannte Eintrag betrifft nach meiner Recherche eine Energiesparfunktion des Intel-Prozessors mit dem Codenamen Willamette. Dabei handelt es sich um einen Pentium 4, der im Jahr 2000 auf den Markt kam (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Pentium_4).
Falls Ihr PC noch mit einem derartigen Prozessor ausgestattet ist, kann das durchaus die Ursache für das ausbleibende Upgrade sein – möglicherweise unterstützen die neueren Windows-10-Versionen diesen Prozessortyp nicht mehr.
Ich empfehle Ihnen nach wie vor, einfach einmal die manuelle Aktualisierung über die Microsoft-Seite anzustoßen (siehe oben). Führen Sie gegebenenfalls vorher einen sauberen Neustart durch (siehe https://support.microsoft.com/de-de/help/929135/how-to-perform-a-clean-boot-in-windows), um alle Störfaktoren durch Drittanbieter-Programme auszuschließen.
Sollte es zu einer Unverträglichkeit mit Ihrer Hardware kommen, bricht das Installationsprogramm den Vorgang ohne Folgen für Ihr System ab. Selbstverständlich sollten Sie jedoch sicherheitshalber eine Datensicherung durchführen, bevor Sie den Upgradeversuch starten.
Viele Grüße,
Martin KochSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Bitte melden Sie sich an um eine Antwort zu verfassen
Sie müssen angemeldet sein um eine Antwort zu verfassen. Sie können hierfür das Anmeldeformular rechts nutzen oder sich registrieren.
Hier registrieren »