Computerwissen
Dies ist ein Begrüßungstext, der immer auf der QuA Landingpage (qa/index) angezeigt wird.
ich habe eine generelle Frage zu den verschiedenen Ereignisprotokollen von Windows. Die Einträge dort häufen sich und auch die Speicherkapazität der Protokolle. Manchmal fällt schon die Einsichtnahme in die Protokolle schwer und der Rechner hängt sich auf. Wie geht man mit diesen Protokollen um und sollten sie, wenn sie kaum oder nur wenige Fehler beinhalten, auch gelöscht werden?
Mfg
Stefan Brüggemann
Akzeptierte Antwort
ganz ehrlich, die Ereignisprotokolle können Sie komplett ignorieren und vergessen, solange es auf Ihrem PC nicht ein kniffliges, nicht nachzuvollziehendes Absturzproblem gibt und Sie einen Diagnoseansatz benötigen.
Es ist vollkommen normal, dass jeden Tag Hunderte Einträge im Ereignisprotokoll auftauchen, weil andauernd irgendein Prozess zum Beispiel "vorzeitig beendet" wird oder einen "unerwarteten Wert" ausgibt. Das spielt für den Betrieb des PCs aber keine Rolle, weil solche Vorkommnisse automatisch und ganz unbemerkt von Windows/den Programmen abgefangen werden.
Ganz ehrlich: Ich hab in meinem Leben kaum drei Mal auf dem eigenen PC ins Ereignisprotokoll geschaut.
Insofern: Einfach nicht drüber nachdenken, das Protokoll nicht weiter öffnen und normal mit dem PC weiterarbeiten.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Bitte melden Sie sich an um eine Antwort zu verfassen
Sie müssen angemeldet sein um eine Antwort zu verfassen. Sie können hierfür das Anmeldeformular rechts nutzen oder sich registrieren.
Hier registrieren »