Computerwissen
Dies ist ein Begrüßungstext, der immer auf der QuA Landingpage (qa/index) angezeigt wird.
MfG. aaron
Akzeptierte Antwort
mittels Ubuntu konnte der Fehler behoben werden.
MfG. aaron

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Aaron,
wenn ich das richtig verstehe, muss der Schlüssel "RealTimeIsUniversal" über den Befehl Bearbeiten/Neu/DWORD-Wert (32-Bit) angelegt werden. Dann lassen sich auch der korrekte Name eingeben und der Wert bearbeiten. Siehe dazu zum Beispiel https://www.georglutz.de/blog/2011/06/13/echtzeit-uhr-unter-windows-auf-utc-stellen/.
Viele Grüße,
Martin KochSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Herr Koch,
eventuell ist das Problem nicht richtig angekommen. Der Wert : " DWORD-Wert (32-Bit) bearbeiten" lässt sich in "Wertname" nicht einfügen. Versuche, die Eingaben im Feld "Wertname" zu verändern, funktionieren nicht. Wird angeklickt, gibt es keine Reaktion. Somit kann der alte Eintrag nicht gelöscht und danach "RealTimeIsUniversal" platziert werden. Dies weder mit "kopieren" noch manueller Eingabe.
MfG. aaronSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Aaron,
offenbar waren Sie beim Anlegen des neuen DWORD-Werts ein wenig zu schnell. Nach Ausführen des Menübefehls Bearbeiten/Neu... erscheint der neue Registry-Schlüssel rechts im Fenster mit markiertem Namen – etwa so, wie das auch beim Anlegen eines neuen Ordners funktioniert. Tippen Sie den gewünschten Namen sofort ein und drücken Sie dann erst die Enter-Taste, um den Vorgang abzuschließen.
Erst dann bearbeiten Sie den Wert des neuen Schlüssels nach einem Doppelklick.
Viele Grüße,
Martin KochSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Herr Koch,
danke für Ihre schnelle Antwort. Wie im Anhang ersichtlich, wird die Registry angezeigt. Eine Eingabe unter "Wertname" funktioniert leider nicht. Der Eintrag: "Neuer Wert # 1", möchte mich nicht verlassen. Auf Löschen reagiert das Biest nicht. Mit dem Anklicken des Textes erreicht man lediglich eine Verschönerung in blau. Somit kann der neue Eintrag auch nicht ausgeführt werden.
MfG. aaronSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo aaron,
ignorieren Sie bitte den Namen in diesem Fenster und tragen hier nur den gewünschten Wert ein. Achtung: Bitte die Auswahl Dezimal oder Hexadezimal beachten!
Mit OK bestätigen und zurück zum Fenster mit der Liste der Namen.
Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf Neuer Wert #1 und wählen Sie dann umbennenen. Hier können Sie den Namen ändern.
VG
nohaSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Aaron,
angehängt zur Illustration ein paar Screenshots zum Anlegen eines Registry-Keys. Damit müsste es dann klar werden.
Im Fenster zur Bearbeitung des Werts ist das Umbenennen einfach nicht vorgesehen.
Viele Grüße,
Martin KochSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Noha, Hallo Herr Koch,
mit den Eingaben lt. Norbert gibt es keine Veränderungen in der Darstellung.
Bei der Umsetzung entsprechend ihrer Screenshots, Herr Koch, wird der Eintrag (Registry-003.png), „RealTimeIsUniversal“, nicht angezeigt.
Der Hinweis auf das nicht vorgesehene Umbenennen, hilft zum Verständnis erst einmal weiter.
Auf der Suche nach diesen unterschiedlichen Zeitangaben, ist auch im UEFI die Einstellung der Uhrzeit eine Stunde zurück. Nach Korrektur, Übernahme und OK, ist bei Windows die Zeit korrekt angegeben. Mit dem erneuten UEFI- Aufruf steht wie schon zum Ersten, die falsche Zeit. Ist hier ein Zusammenhang zu suchen ?
MfG. aaronSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Aaron,
der Screenshot Nummer 3 zeigt den neu angelegten Schlüssel nach meiner Eingabe des gewünschten Namens. Insofern "erscheint" diese Darstellung bei Ihnen auch erst dann, wenn Sie den markierten Schlüsselnamen in Schritt 2 durch eine Texteingabe ersetzt haben. Danach schließen Sie die Eingabe des Namens mit der Enter-Taste ab.
Viele Grüße,
Martin KochSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo aaron,
Entschuldigung, dass ich mich noch mal einmische!
Wenn Sie im UEFI die Zeit auf die in Deutschland geltende Winterzeit einstellen, dann dürfen Sie in der Registry nichts ändern.
Denn die von Ihnen geplante Einstellung in der Registry setzt voraus, dass die Uhr im UEFI eine Stunde nachgeht. Außerdem veranlasst der Eintrag in der Registry, dass Windows die Zeit korrigiert.
Wenn die Uhr im UEFI auf die in Deutschland geltende Winterzeit eingestellt ist, der Registry-Eintrag nicht gesetzt ist, muss im Ubuntu eingestellt werden, dass es nicht die eine Stunde addieren soll.
Beides, Registry-Eintrag plus Änderung im UEFI passen nicht zusammen. Sie müssen auswählen, was Sie wo ändern wollen.
VG
nohaSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Herr Koch, hallo Norbert,
mit dem Hinweis: "Im Fenster zur Bearbeitung des Werts ist das Umbenennen einfach nicht vorgesehen." sowie in der letzten Antwort: "der Screenshot Nummer 3 zeigt den neu angelegten Schlüssel nach meiner Eingabe des gewünschten Namens. Insofern "erscheint" diese Darstellung bei Ihnen auch erst dann, wenn Sie den markierten Schlüsselnamen in Schritt 2 durch eine Texteingabe ersetzt haben.", beißt sich wieder einmal die Katze in den Schwanz. Zum Einen ist die Umbenennung nicht vorgesehen, dann soll ein Text eingegeben werden, was eben nicht funktioniert. Es lässt sich nichts generieren !
Also Norbert, welche Änderung vorgenommen werden soll, ist im Ergebnis ohne Bedeutung. Die Zeitangaben im UEFI, bei Windows sowie Linux, sollten übereinstimmen.
Die Änderung im UEFI scheint als erster Schritt sinnvoll. Wenn es damit korrekt funktioniert, ist die Grundlage für die Lösung des Weiterkommens zum Problem, einen Schritt weiter.
MfG. aaronSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Aaron,
nach dem Anlegen des Schlüssels, solange bei "Neuer Wert" die blaue Markierung aktiv ist, können Sie auch einen Namen eintippen. Nochmal: Das muss genauso funktionieren wie beim Anlegen eines neuen Ordners im Explorer.
Nach einem Doppelklick auf den neuen Schlüssel können Sie im nächsten Fenster lediglich dessen Wert, nicht aber dessen Name ändern.
Die zweite, bereits von Norbert genannte, Methode zum Umbenennen ist ein Rechtsklick auf den neu angelegten Schlüssel und anschließend im Kontextmenü der Befehl "Umbenennen".
Mehr kann ich zu dem Thema auch nicht beitragen.
Viele Grüße,
Martin KochSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Herr Koch,
hier klemmt es aber heftig. Gleich deren von Ihnen genannten Möglichkeiten, wie bereits mehrfach beschrieben, kann zwar der Wert eingegeben werden; die Zeitangaben bleiben unterschiedlich. Zu Norberts Hinweis, auf "Umbenennung", ist das negative Ergebnis bereits benannt. Der Tip von Norbert über die neue Konfiguration des UEFI, ist eine mögliche Erweiterung zum Reparaturversuch, mit der Hoffnung, auf Fortschritte. Eventuell können Norbert oder Herr Kleemann Eingabeanforderungen über Ubuntu aufzeigen.
MfG. aaronSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo aaron,
einen ausführlichen Artikel über die Probleme finden Sie hier:
https://wiki.ubuntuusers.de/Systemzeit/#Problembehebung
VG
nohaSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Norbert,
danke für den Hinweis. Die Einstellungen von Ubuntu mit korrekter Uhrzeit funktioniert ist ja nicht das Problem. Die Zeit wird in Linux richtig angegeben. Dabei ist zu bemerken, das erst eine Stunde zurück eingeblendet wird, nach kurzer Zeit die richtige Uhrzeit erscheint. Deshalb erscheint mir der grundsätzliche Fehler in der richtigen Konfiguration des UEFI. Der Zeitunterschied von einer Stunde im UEFI sollte behoben werden. Danach kann man weitere Entscheidungen treffen.
MfG. aaronSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo aaron,
öffnen Sie bitte mal ein Terminal in Ubuntu, tippen das Kommando timedatectl ein und zeigen hier dessen Ausgabe.
VG
nohaSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Norbert,
hier die gewünschten Angaben.
MfG. aaronSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Bitte melden Sie sich an um eine Antwort zu verfassen
Sie müssen angemeldet sein um eine Antwort zu verfassen. Sie können hierfür das Anmeldeformular rechts nutzen oder sich registrieren.
Hier registrieren »