Computerwissen
Dies ist ein Begrüßungstext, der immer auf der QuA Landingpage (qa/index) angezeigt wird.
Außerdem kann ich hierin und generell kein „@-Zeichen“ mehr schreiben.
Habe einen Toshiba-Laptop (Satellite C70D-A-119) mit dem Linux-Programm Mint 19.3 (Cinnamon 64-bit).
Akzeptierte Antwort
wenn ich das richtig verstehe, geht es Ihnen nur um das @ Zeichen, probieren Sie mal die anderen Zeichen wie €. Vermutlich werden alle anderen Zeichen der dritten Tastaturbereich nicht funktionieren..
Das Ganze hängt mit Microsoft und IBM zusammen, normalerweise wird für die dritte Zeichenebene, die Taste [AltGr] verwendet, diese hatten die ersten IBM PCs aus Kostengründen nicht, daher wurde dann die Tastenkombination [Strg]+[Alt] für [AltGr] verwendet. Ich hatte lange Probleme Einsteiger mit diesem Problem zu verstehen, da ich nicht darauf gekommen bin, das man drei Tasten statt zwei für ein Zeichen drückt.
Probieren Sie einfach mal ein [AltGr]+[q] für das @ aus.
Alle Daten von Thunderbird liegen im Profilverzeichnis, das sich in Ihrem Homeverzeichnis befindet. Haben Sie dies gesichert?
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Kleemann

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Danke
Der Tipp mit der Tastatur war erfolgreich.
Leider ist das Problem mit dem geleerten Adressbuch im Thunderbird noch nicht gelöst
(bedingt durch das Linux-Mint auf meinen Laptop komme ich nicht weiter) !!
Frage: Kann ich aus Thunderbird im Windows 10 von meinen stationären Rechner mein Adressbuch übernehmen ??
MfGSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo q-einsteiger,
ja, das Arbeitsverzeichnis hat eine vom Betriebssystem unabhängige Struktur. Ich würde, wenn möglich das komplette Arbeitsverzeichnis von Windows nach Linux kopieren. Allerdings sind dann alle nur unter Linux gemachten Einstellungen und auch alle dort gespeicherten E-Mail weg. Die die Arbeitsverzeichnisse von Thunderbird jeweils zufällige Namen haben, bleibt das von Linux erhalten, wird aber dann nur umständlich zugänglich.
Alternativ können Sie nur die Adressen von einem System sichern und in ein anderes einspielen, wie in https://praxistipps.chip.de/csv-datei-in-thunderbird-importieren-so-gehts_31192 erklärt.
VG
nohaSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Bitte melden Sie sich an um eine Antwort zu verfassen
Sie müssen angemeldet sein um eine Antwort zu verfassen. Sie können hierfür das Anmeldeformular rechts nutzen oder sich registrieren.
Hier registrieren »